Die Berge als Hintergrund

Der gebürtige Osttiroler Robert Winkler mit Lukas Plöchl, Marjan Shaki und Vinzenz Wagner. | Foto: Cine Tirol
  • Der gebürtige Osttiroler Robert Winkler mit Lukas Plöchl, Marjan Shaki und Vinzenz Wagner.
  • Foto: Cine Tirol
  • hochgeladen von Hans Ebner

TIROL/BEZIRK (red). An über 500 Drehtagen hieß es 2013 „Kamera ab!“ im Filmland Tirol. Somit haben sich auch dieses Jahr die umfassenden Maßnahmen von Cine Tirol zur Bewerbung des Filmlandes Tirol gelohnt: die zahlreichen Filmprojekte „made in Tirol“ führten zu erfreulichen wirtschaftlichen Effekten von über fünf Millionen Euro. Darüber hinaus wurde 2013 die Sichtbarkeit Tirols durch Ausstrahlungen enorm gesteigert: die in Tirol realisierten TV-Serien, Spiel- und Dokumentarfilme begeisterten mehr als 540 Millionen Zuseher allein im deutschsprachigen Raum.
„Es war ein sehr gutes und erfolgreiches Jahr im Filmland Tirol. Trotz des massiven Wettbewerbsdrucks aus dem In- und Ausland konnten wir unsere führende Position im Alpenraum halten bzw. hinsichtlich der Drehtage sowie der Sichtbarkeit über stark gestiegene Quoten speziell für TV-Filme und Fernsehserien erhöhen“, freut sich der Cine Tirol Leiter Johannes Köck.
Auch Osttirol wird immer wieder als Kulisse auserkoren. Mit „Rise Up and Dance“ beispielsweise gelang dem gebürtigen Osttiroler Robert Winkler die Inszenierung des ersten österreichischen Tanzfilms im Defereggental. Für die Geschichte standen im Juni 2013 unter anderem Marjan Shaki, Vinzenz Wagner und Lukas Plöchl in Osttirol vor der Kamera.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.