Diamantenes Jubelfest in Hopfgarten

Das Jubelpaar mit den Gratulanten Bürgermeister Franz Hopfgartner und Bezirkshauptfrau Olga Reisner | Foto: Markus Tönig
  • Das Jubelpaar mit den Gratulanten Bürgermeister Franz Hopfgartner und Bezirkshauptfrau Olga Reisner
  • Foto: Markus Tönig
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

HOPFGARTEN. Die Diamantene Hochzeit von Isabella und Johann Kröll nahmen Bezirkshauptfrau Olga Reisner und Bürgermeister Franz Hopfgartner zum Anlass um dem Jubelpaar persönlich zu gratulieren.

Isabella (geb. Putzhuber) wurde 1928 als viertes von acht Kindern beim „Blasenhof“ in Huben geboren. Nach dem Besuch der Volksschule Huben bildete sie sich an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Lienz und in der Haushaltungsschule fort. Nach der Schulzeit hieß es dann fest anpacken und mithelfen – am elterlichen Hof gab es Arbeit genug. Im Sommer dann war Isabella viele Jahre als Sennerin auf der „Blasenalm“ im Grünalmtal (Gemeinde Hopfgarten) tätig. Dort lernte sie auch ihren Gatten Johann kennen.

Johann wurde 1927 als ältestes von vier Kindern, der Theresia und des Bartholomäus Kröll, beim „Unterniggler“ in Hopfgarten geboren. Nach seiner Volksschulzeit in Hopfgarten half er am elterlichen Hof mit, bevor er noch in den Krieg einrücken musste. Dort geriet er in Bayern in amerikanische Gefangenschaft und wurde in ein Gefangenenlager bei Reims (Frankreich) gebracht, von wo er nach einem Jahr wieder in seine Heimat zurückkehren konnte. Ende der 40er Jahre absolvierte er die Landwirtschaftliche Lehranstalt in Lienz. 1953 heiratete Johann seine Isabella.

Nachdem der fleißige Bauernsohn 1962 die Landwirtschaftsmeisterprüfung erfolgreich absolvierte übernahm er schließlich 1964 den „Unternigglerhof“ in Dölach. Gemeinsam mit seiner Frau bewirtschaftete er den Hof und beide konnte mit Ausdauer und Fleiß Anfang der Siebzigerjahre ein neues Bauernhaus erbauen, in das sie 1976 einzogen. Schon ein paar Jahre später, 1980, wurde dann auch ein neues Wirtschaftsgebäude errichtet.

Aus der Ehe stammen zwei Söhne und sieben Töchter, die alle liebevoll von ihren Eltern auf dem Bauernhof in Dölach großgezogen wurden. Johann übergab den Hof 1995 an den ältesten Sohn Engelbert, der noch heute mit seiner Frau Burgi den Hof bewirtschaftet. Die anderen acht Kinder leben heute auswärts, pflegen aber regen Kontakt zu ihren Eltern.

Während Isabella sich aufopferungsvoll um ihre Kinder kümmerte und auch am Hof rastlos mitarbeitete, war Hans auch im öffentlichen Leben der Gemeinde engagiert.
So ist er seit über 60 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, ebenso unterstütze er auch über 40 Jahre die Musikkapelle als Klarinettist. Fast 40 Jahre war er Agrarobmann der Agrargemeinschaft „Nassenfeld bzw. Innerbach“, sowie Wegobmann der Weggemeinschaft Grünalm, über 20 Jahre Aufsichtsratsmitglied bei der Raiffeisenkasse und eine Periode im Hopfgarter Gemeinderat. Des Weitern war Hans langjähriger Schriftführer und Kassier bei der Pferdeversicherung, sowie gerichtlich beeideter Schätzmeister im landwirtschaftlichen Bereich.

In diesen vielen Jahren haben die Eheleute viele Umstellungen und Veränderungen in der Landwirtschaft miterlebt und getragen. Einem Hobby ist der „Unterniggler Hans“ bis heute treu geblieben. Er betreut seit 1948 seine Bienenstöcke und ist mit Leib und Seele Imker. Noch heute produziert er seinen einzigartigen Honig vom „Unternigglerhof“.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.