AK OÖ
Regelungen für schwangere Arbeitnehmerinnen

Schwangere sind aufgrund des Corona-Virus vor zusätzliche Herausforderungen gestellt (Symbolbild). | Foto: BRS/Stefanie Körtig
  • Schwangere sind aufgrund des Corona-Virus vor zusätzliche Herausforderungen gestellt (Symbolbild).
  • Foto: BRS/Stefanie Körtig
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Schwangere Frauen sind aufgrund der Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Arbeiterkammer informiert über Schutzmaßnahmen und Rechte.

OÖ. Der Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ist zum jetzigen Zeitpunkt besonders wichtig. Geachtet werden sollte speziell auf schwangere Arbeitnehmerinnen, weshalb die Arbeiterkammer OÖ daher informiert, was werdende Mütter rund um das Corona-Virus zu beachten haben.
Eine Schwangerschaft per se heißt noch nicht, dass die Frau vom Arbeitsplatz fernbleiben darf. Der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin muss jedoch gewährleisten, dass der Mindestabstand von ein bis zwei Metern im Alltag eingehalten werden kann. Sofern Schwangere regelmäßig mit Kunden und Kundinnen zu tun haben, beispielsweise in Supermärkten oder Apotheken, sollten sie nach Möglichkeit anderweitig im Betrieb eingesetzt werden. Sollte das Unternehmen dabei vor organisatorischen Schwierigkeiten stehen, ist darauf zu achten, dass Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Handewäschen eingehalten werden.

Schutzmasken sind für Schwangere verboten

Gar nicht arbeiten dürfen Schwangere in Bereichen, in denen sie unmittelbar Menschen betreuen und Schutzmasken tragen müssen. Das Tragen von Atemschutzmasken erschwert die Atmung und ist für Schwangere verboten. Im Zweifelsfall sollten sich die Frauen an den Betriebsarzt/die Betriebsärztin, den Hausarzt/die Hausärztin, den Betriebsrat oder das zuständige Arbeitsinspektorat wenden.
Der Kündigungs- und Entlassungsschutz gilt generell, Kündigungen sind nur dann möglich, wenn das Arbeits- und Sozialgericht (ASG) vorher zugestimmt hat. Das ist der Fall, wenn ein Betrieb oder einzelne Abteilungen dauerhaft stillgelegt oder eingeschränkt werden.

Kinderbetreuungsgeld & Untersuchungen

Wer im neuen Kurzarbeits-Modell ist, braucht keine Nachteile beim Wochengeld zu befürchten, da die reduzierte Arbeitszeit nicht nur Berechnung herangezogen wird.
Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen, die derzeit häufig nicht durchgeführt werden können, dürfen verschoben werden, ohne dass es zu einer Kürzung des Kinderbetreuungsgeldes kommt. Sie sind nachzuholen, sobald wie Untersuchungen wieder möglich sind. Nachweise können derzeit per Post oder als Foto per E-Mail an die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) übermittelt werden.

Anzeige
Aktion

Gewinnspiel
Mahlzeit verlost 180 tiefgekühlte Hauptspeisen

In Kooperation mit Mahlzeit verlost MeinBezirk insgesamt 180 hochwertige tiefgekühlte Hauptspeisen von Mahlzeit. Jeden Tag ein köstliches Menü genießen, so wird die Weihnachtszeit und der Start ins neue Jahr genüsslich und nicht stressig. Infos unter: www.mahlzeit.co.at LINZ. Gemeinsam mit Mahlzeit – das Menü, das nach Hause kommt, verlost MeinBezirk in der Weihnachtszeit jetzt einen Halbjahresvorrat an hochwertigen tiefgekühlten Hauptspeisen. So bleibt mehr Zeit für die angenehmen Dinge in der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Enerys 50.000 Quadratmeter große Freiflächen-Photovoltaikanlage in Gleinz (Frauental) produziert 6 GWh Strom jährlich. | Foto: Enery
2 2

Energiewende
Ohne Freiflächen geht es nicht

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.