Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Knapp vor Schulschluss fand ein Workshop zum Thema „Gerechte Wasserversorgung in Brasilien“ an der Fachschule Warth für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen statt. Vier brasilianische Mitarbeitende von Organisationen, die sich für den Zugang und die gerechte Verteilung von Wasser und Energie engagieren, leiteten das Seminar. Als Veranstalter zeichnete die entwicklungspolitische Organisation „Welthaus“ verantwortlich. „Die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Nordosten Brasiliens...
Die Geschichte des Bauernkrapfens ist tief in der bäuerlichen Kultur verwurzelt, denn das Schmalzgebäck kann relativ einfach zubereiten werden und gibt reichlich Kalorien. An der Fachschule Warth besinnt man sich dieses traditionsreichen Gebäcks, das im praktischen Unterricht von den Schülerinnen und Schülern nach überlieferten Rezepten hergestellt wird. „Die Pflege von Brauchtum und Tradition wird an den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich gelebt und an die junge Generation...
Knapp vor Schulschluss war noch Hochbetrieb in der Backstube der Fachschule Warth. Denn die Firma Triumph aus Wiener Neustadt hatte bei der Juniorfirma „Naturzauber Warth“ Süßspeisen für eine Veranstaltung in Auftrag gegeben. Mit diesem Catering konnte man die Unternehmens-Bilanz noch verbessern. „Die süßen Köstlichkeiten reichten von Klassikern Linzer Schnitte, Apfel- und Marillenkuchen, bis zur Sacher Schnitte und ‚Warther Honigbienenhäuschen“‘ Besonderes Augenmerk wurde auf die regionalen...
Drei Schülerinnen des dritten Jahrgangs des Ausbildungszweiges „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ absolvierten die freiwillige Prüfung zum „Typing Certificate“ erfolgreich. Sie sind nun zertifizierte Schnellschreiberinnen am Computer, was ihnen die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) auch schwarz auf weiß bestätigt. „Dieses international standardisierte Zertifikat wird für das sichere und schnelle Schreiben auf der Computertastatur vergeben. Dabei gilt es mindestens 1.000...
Die Prüfung zum Staplerschein legten noch vor Schulschluss 21 Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrganges der Fachrichtung „Landwirtschaft“ an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth erfolgreich ab. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. Die praktische Prüfung fand zuvor am Landtechnikzentrum der Landwirtschaftskammer NÖ in Mold statt. Seit sechs Jahren kann der Staplerschein im Rahmen des Unterrichts absolvierte werden. „Der Einsatz des Gabelstaplers ist aus der betrieblichen...
Für den Ausbildungszweig „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ (SOB) gilt es die Ausstattung der Pflegestation laufend an die neuen Entwicklungen anzupassen. Daher ist seit Kurzem ein Pflegebett der neuen Generation im Einsatz, um den Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße praktische Ausbildung bieten zu können. „Vielfach ist das Pflegebett der Dreh- und Angelpunkt für die Patienten und das Pflegepersonal, sei es im stationären oder häuslichen Einsatz. Denn einerseits entscheidet sich...
Der Bereich von Green Care wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth laufend erweitert. Begonnen hat es vor drei Jahren mit der Verleihung der Green-Care-Lernortplakette und vor zwei Jahren folgte die Zertifizierung mit der Green-Care-Hoftafel. Jüngster Zuwachs im Tierbestand der Fachschule sind die beiden Ziegen mit den klingenden Namen Mona und Lisa, die bei der Green-Care-Ausbildung eingesetzt werden. „Green Care als soziale Dienstleistung bietet für landwirtschaftliche...
Noch vor Schulschluss fand erstmals die kommissionelle Prüfung zur Behindertenarbeit auf Fachniveau an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth statt. Sieben Schülerinnen des Abschlussjahrganges des Ausbildungszweiges „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ (SOB) legten das Examen erfolgreich ab. „Dieses Jahr schließt der erste Jahrgang des Ausbildungszweigs ‚Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum‘ (SOB) an der Landwirtschaftlichen Fachschulen Warth die vierjährige Ausbildung ab....
Die Kultivierung der artenreichen Pflanzenfamilie der Leguminosen, auch Hülsenfrüchtler genannt, erlebt derzeit in der Landwirtschaft einen deutlichen Aufschwung. Vor allem Lupinen erweisen sich als klimafitte Pflanzen, die als hochwertiges Tierfutter und in der pflanzenbasierten menschlichen Ernährung verstärkt Verwendung finden. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth laufen zum Anbau der eiweißreichen Hülsenfrüchte Versuche zur Sortenprüfung, die sehr vielversprechend sind. „Mit...
Vor kurzem fand die Abschlussprüfung für Forstwirtschaftsmeister an der Fachschule Warth statt, bei der alle zwölf Kandidaten die Prüfung bestanden. Drei Abschlüsse gab es mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ und fünf mit „Gutem Erfolg“. Als Kursbester und 150. Forstwirtschaftsmeister aus dem Industrieviertel wurde Karoly Obrecht aus Würflach (Bezirk Neunkirchen) ausgezeichnet. „Seit dem Jahr 2000 wurden bereits acht Kurse samt Prüfung an der LFS Warth abgehalten. Durch das rege Interesse in der...
Rund 250 Schülerinnen und Schüler nahmen vorgestern am 43. Sportfest der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) an etwa 30 Wettbewerben im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten teil. Die Fachschule Warth ging mit rund 50 Schülerinnen und Schülern an den Start und holte Gold in der Mädchen-Wertung und Silber bei den Burschen über 17 Jahre. In Summe gab es für die LFS Warth dreimal Gold, viermal Silber und siebenmal Bonze. Die Athletinnen und Athleten der Fachschule Warth wurden von...
Diese Woche wurde der Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich an der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal ausgetragen. Dabei zeigten sich die Schülerinnen der Fachschule Warth in Bestform und sicherten sich die Bronzemedaille in der Mädchen-Wertung souverän. Den Bewerb entschied das Team der LFS Hohenlehen für sich. Für das Mixed-Team der LFS Pyhra und dem Francisco Josephinum Wieselburg gab es Silber. Der Wettkampf bestand aus den Bewerben Fallkerb,...
An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth fand vor Kurzem die kommissionelle Prüfung zur Kinderbetreuung statt. „13 Schülerinnen und ein Schüler schlossen die Ausbildung zur Kinderbetreuung an der LFS Warth erfolgreich ab“, erklärt Kursleiterin Verena Stille. „Voraussetzungen dafür sind die Ablegung einer Prüfung und die erfolgreiche Absolvierung einer zweiwöchigen Praxis in einem Kindergarten, wobei auf die Anwendung zeitgemäßer Kinderpädagogik besonderer Wert gelegt wird“, so...
Schüler der Fachschule Warth waren auch dieses Jahr bei den drei Waldjugendspielen in Seebenstein, auf der Rosalia und in Baden im Einsatz. Dabei wurde jeweils an zwei bzw. drei Tagen eine eigene Station betreut, wo der fachgerechte Einsatz der Motorsäge bei der Waldarbeit vorgeführt wurde. Besonders wies man auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften hin, um Unfälle zu vermeiden. „Die Warther Schüler erklärten fachkundig die zahlreichen Fragen der über 2.000 Jugendlichen, welche die drei...
Am 25. Mai 2024 fanden im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Feierlichkeiten zu den beiden Jubiläen 70 Jahre Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Warth und 100 Jahre Landwirtschaftsschule in der Buckligen Welt statt. Der Festakt fand im Rahmen der traditionellen Schmankerlverkostung unter sehr großer Publikumsbeteiligung statt. NEUNKIRCHEN. „Was 1924 in Kirchschlag in der Buckligen Welt als landwirtschaftliche Lehranstalt für Burschen und Mädchen begann, findet...
Bereits zum zehnten Mal fand der schriftliche Teil der Prüfung Wildbachbegehung an der Fachschule Warth statt, den alle 19 Schülerinnen und Schüler bestanden. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. Zuvor galt es die praktische Ausbildung zu absolvieren. Dabei wurden Wildbäche inspiziert und auch begangen. „Die 19 Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs der Fachrichtung Landwirtschaft bestanden die Prüfung mit Bravour. Die Wildbachbegeherinnen und Wildbachbegeher sind nun berechtigt...
Für die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges des Ausbildungszweiges Betriebs- und Haushaltsmanagement galt es vor kurzem die Koch- und Serviceprüfung in Form eines Feinschmeckeressens zu absolvieren. Alle jungen Köchinnen und Köche bestanden die Prüfung. „Das Motto lautete dieses Jahr ‚Delikat in Warth‘, wobei man besonderes Augenmerk auf die Verwendung saisonaler Produkte legte. Ebenso achtete man auf die Herkunft und eine möglichst geringe Verpackung der Lebensmittel“, betont die...
Vorige Woche fand auf der Sportanlage des Sportklubs Pyhra (Bezirk St. Pölten) das Fußballturnier der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen statt. Dabei wurde zum dritten Mal ein Turnier der Mädchen ausgetragen. Vier Teams nahmen daran teil. Nach dem Turniergewinn in den beiden Jahren zuvor, überzeugte auch diesmal die Warther Elf am Spielfeld und holte erneut den Landesmeistertitel. Mit dem Titel-Hattrick bleibt nun der begehrte Wanderpokal in der Buckligen Welt. Platz zwei ging an die LFS...
Gemäß dem Motto „Nur wer sät, kann ernten“ bieten die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich seit diesem Jahr kostenlos Saatgut an, um es anzubauen. In einem zweiten Schritt wird das vermehrte Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek gebracht. Bei dieser „Saatgutbibliothek“ engagiert sich neben dem Städtischen Museum Neunkirchen nun auch die Landwirtschaftliche Fachschule Warth, die in ihrem Marktgarten von zahlreichen heimischen Gemüsesorten Saatgut gewinnt, um es der Stadtbücherei...
Vor kurzem fand an der Fachschule Warth die Prüfung zum landwirtschaftlichen Meister statt. Die zehn Kandidaten bestanden die kommissionelle Prüfung und sind nun in den Kreis der bestausgebildeten Landwirte aufgestiegen. „Der dreijährige Meisterkurs ist der krönende Abschluss der praxisbezogenen Ausbildung in der Landwirtschaft sowie ein wichtiger Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft“, erklärt Kursleiter Johann Riegler, der den neuen Meistern herzlich zur bestanden...
Vorige Woche fand erstmals die kommissionelle Prüfung zur Pflegeassistenz an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth statt. Sieben Schülerinnen und ein Schüler des Abschlussjahrganges des Ausbildungszweiges „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ legten das Examen erfolgreich ab. „Dieses Jahr schließt der erste Jahrgang des Ausbildungszweigs ‚Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum‘ (SOB) an der Landwirtschaftlichen Fachschulen Warth die vierjährige Ausbildung ab. Neben der Alten-...
Die drei Volleyballteams der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth holten vorige Woche beim Turnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreichs an der Gartenbauschule Langenlois zwei Landesmeistertitel und einen zweiten Platz. Gold gab es für das Burschen-Team und das Mixed-Team. Die Mädchen erreichten hinter dem Team der Gartenbauschule Silber. Die LFS Warth war damit die erfolgreichste Schule bei diesem Turnier. „Die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler kommen nicht von...
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 alw der Fachschule Warth beteiligten sich heuer wieder an der Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber!“ und leisteten somit einen nachhaltigen Beitrag für Natur und Umwelt. „Mit viel Einsatzfreude gingen die Jugendlichen ans Werk und säuberten zahlreiche Wege und das Ufer des Haßbaches im Gemeindegebiet von Warth. Die Reinigung der Straßenränder wurde besonders genau durchgeführt, denn hier ist erfahrungsgemäß besonders viel Müll zu finden“, betont...
Soeben erschien das neue Imkerei-Lehrbuch „Einstieg in die Imkerei“, das von der Imkerschule Warth und dem Verein Landimpulse herausgegeben wird. Zum Einsatz kommt es künftig bei Kursen für Einsteigerinnen und Einsteiger, denn es bietet ein kompaktes Basiswissen rund um die Bienenhaltung. „Das Interesse an der naturverbundenen Arbeit mit den Bienen ist in den letzten Jahren stark gestiegen und Imkereikurse sind dementsprechend stark nachgefragt. Dabei bilden zeitgemäße Lehrbücher eine wichtige...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.