Starke Frauen im Renner-Museum

- BR Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Dir. Wolfgang Luftensteiner, Kuratorin Dr. Sabine Schmitner, BM.a.D. NR. Gabriele Heinisch-Hosek, LSR Vizepräs. Beate Raabe-Schasching, Bgm. Irene Gölles, SPÖ Frauenvorsitzende Elvira Schmidt, Wissenschaftl. Leiter Dr. Michael Rosecker.
- Foto: Stadt Gloggnitz
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Eröffnungsfeier in der Alpenstadt Gloggnitz.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Sonder-Ausstellung „Die Frauen der Republik“ widmet sich das Dr. Karl-Renner-Museum in Gloggnitz heuer dem politischen Kampf um die Gleichstellung der Frauen in Österreich seit 1918. Die feierliche Eröffnung am Samstag nahm anstelle der verstorbenen Frauenministerin Sabine Oberhauser ihre Vorgängerin Gabriele Heinisch-Hosek vor. „Ausstellungen, die an die Leistungen von Frauen erinnern, sind wichtiger denn je, denn der Weg zur Gleichstellung ist noch lange nicht zu Ende. Mutige und engagierte Frauen haben die größten Felsbrocken auf diesem Weg beiseite geräumt. Aber es gibt noch viel zu tun und es liegt an uns allen diesen Weg weiter zu gehen“, so die frühere Ministerin.
Bis 10. Dezember zu sehen
Gestaltet wurde die Ausstellung vom wissenschaftlichen Leiter des Museums, Dr. Michael Rosecker und der jungen Historikerin Dr. Sabine Schmitner, die als „Young Curator 2017“ dazu die Gelegenheit erhielt. Anhand von Persönlichkeiten und Schaubildern wird der vielschichtige Kampf der österreichischen Frauen um ihre Gleichstellung als fortdauernder politischer Prozess beschrieben und dargestellt. Die Ausstellung ist bis 10. Dezember zu sehen.
Lange Gästeliste
Unter den zahlreichen Ehrengästen bei der Eröffnung konnte Museums-Direktor Wolfgang Luftensteiner BR Angela Stöckl-Wolkerstorfer in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll, NR Tanja Windbüchler-Souschill, die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt, Landesschulrats-Vizepräsidentin Beate Raabe-Schasching sowie die Gloggnitzer Bürgermeisterin Irene Gölles begrüßen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.