Wie fit sind unsere Bürgermeister?
Die BezirksBlätter hakten nach

Sylvia Kögler mit Tennins-Partnerin Tanja Waiz bei der Steinfeldtrophy in Breitenau. | Foto: privat
4Bilder
  • Sylvia Kögler mit Tennins-Partnerin Tanja Waiz bei der Steinfeldtrophy in Breitenau.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Tagtäglich treffen 44 Bürgermeister wichtige Entscheidungen zum Wohl der Bevölkerung. So etwas kostet Kraft und schreit förmlich danach, dass sich die Ortschefs fit halten. Wir wollten wissen, wie sie das anstellen.

Die BezirksBlätter werden etappenweise präsentieren was unsere Ortschefs für ihre Fitness tun

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Spatenstich hier, eine Geschäftseröffnung da, nicht zu vergessen, dass die Bürgermeister auch gesellig sein sollen und bei diversen Gelegenheiten mit einem Glaserl anstoßen sollen – da ist etwas Bewegung zum Ausgleich sicherlich nicht verkehrt. Zöberns Bürgermeister Alfred Brandstätter hat sich bereits im Rahmen einer BezirksBlätter-Radtour als begeisterter E-Bike-Fahrer geoutet (mehr dazu an dieser Stelle).
Doch was machen seine Amtskollegen, um nicht unter dem Gemeinde-Stress zusammenzubrechen?

Peter Steinwender (r.) im ÖTK-Klettersteig. Hinter ihm: der Neunkirchner Offizier und Ex-FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler. | Foto: Santrucek
  • Peter Steinwender (r.) im ÖTK-Klettersteig. Hinter ihm: der Neunkirchner Offizier und Ex-FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender: "Zwei Dinge haben sich als am Wesentlichsten herausgestellt: Regelmäßigkeit und gesunde Ernährung. Mein Ziel ist immer 3x pro Woche zur Bewegung zu kommen. Im Idealfall mit Freunden. Bei der Bewegung liebe ich die Vielfalt: Eine schnelle Tour auf's Gländ, Klettern mit meinen Freunden, kleine Laufrunden oder wenn es ganz gut kommt, bei guten Wind am Windsurfbrett. Auch beim Beachvolleyball, Tennisspielen oder beim Krafttraining im Grünbach Gym kann ich mich fit halten."

Tennis, Skifahren und ein guter Rat

Grafenbachs Ortschefin Sylvia Kögler: "Ich bin keine Spitzensportlerin, aber ich versuche mich im Winter mit Skifahren und Langlaufen und im Sommer mit Radfahren, Nordic-Walken und Tennis fit zu halten. Mein Geheimtipp ist es, im Terminkalender Fixzeiten für Sport zu reservieren."

Rupert und Andrea Dworak am Körbersee in Vorarlberg. | Foto: privat
  • Rupert und Andrea Dworak am Körbersee in Vorarlberg.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

4x pro Woche Zeit für Sport 

"Ich betreibe meist 4x pro Woche Sport. Das dauert immer zumindest eine Stunde. Ich gehe 8 km joggen, oder ich radle eine Stunde am Ergometer. Neu in meinem Fitnessprogramm ist ein Rudergerät, das ich zu Weihnachten von meiner Frau Andrea erhalten habe. Somit hab euch viel Abwechslung bei meinen sportlichen Aktivitäten. Meine Leidenschaft ist aber nach wie vor das Wandern und Bergsteigen", verrät der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak.

"Der Vorsatz darf keinesfalls in Stress ausarten"

Auch Enzenreiths Ortschef Franz Antoni schwört auf Bewegung: "Ich hab mir seit 30 Jahren zum Ziel gesetzt im Jahr mit dem Mountainbike 100.000 Höhenmeter zu schaffen. Das ist mir bis jetzt locker gelungen. Ich bin der Meinung man muss sich ein Ziel setzen, egal wie hoch oder weit, und versuchen den Vorsatz zu erfüllen."
Etwas gemütlicher geht's Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher an. Der, etwas stärker gebaute Ortschef ist dennoch oft zu Fuß in der Natur unterwegs: "Beim Jagen", so Rettenbacher.

A Wampn wirkt nicht dynamisch
Ein Kurzurlaub für kleines Geld
Sylvia Kögler mit Tennins-Partnerin Tanja Waiz bei der Steinfeldtrophy in Breitenau. | Foto: privat
Peter Steinwender (r.) im ÖTK-Klettersteig. Hinter ihm: der Neunkirchner Offizier und Ex-FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler. | Foto: Santrucek
Rupert und Andrea Dworak am Körbersee in Vorarlberg. | Foto: privat
Franz Antoni bei einer seiner zahlreichen MTB-Touren. | Foto: privat

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.