Ausstellungseröffnung "Vom Arbeiterheim zum Urhof 1924-2014" in Grünbach am Schneeberg am 9. Mai 2014

- v.l. hinten: Harald und Rudi Gruber, v.l. vorne: Prokurist Franz Krismer, Bürgermeister Franz Holzgethan, Nationalrat Johann Hechtl, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Geiger der Wiener Symphoniker Matthias Honeck
- Foto: Gregor Buchhaus
- hochgeladen von Tanja Hussajenoff
Bea von Schrader, die Obfrau des Kulturvereins GrünbacherHOF – Urhof 20 durfte Bürgermeister Franz Holzgethan, Nationalrat Johann Hechtl und Landtagsabgeordneten Hermann Hauer begrüßen.
Das für die Ausstellung gesammelte Material von Historiker Rudi Hussajenoff, wurde von der 87jährigen Malerin Gertrude Stix kreativ umgesetzt. Der Geiger der Wiener Symphoniker Matthias Honeck, die Pianistin Ekaterina Wladigerova und die Grünbacher Green River Brass erzeugten mit ihrer Musik Gänsehaut im Publikum und vereinten die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des ehemaligen Arbeiterheims.
Das hat auch der Film „Heim im Wandel“ mit Interviews von Zeitzeugen veranschaulicht, geschaffen von Ursula Henzl, Tanja Hussajenoff und Bea von Schrader. Es wurde außerdem österreichische Stummfilmkomik von 1920 und eine Wochenschau von 1962 - wo Grünbach vorkam, gezeigt. Unter den Gästen waren unter anderen Dr. Georg Reisner, Walter Fuchs, Mag. Rudolf Nardelli, Cornelia Kamper, Karl Kalisch, Prokurist Franz Krismer, Rudi und Harald Gruber, Schuldirektorin Andrea Wernhart, Rosi Kimeswenger, Dr. Dieter Gansterer, Ing. Dieter Schmidt, Hannes Schapfl, der ehemalige Sparkassen-Direktor Johann Hohenschläger, Ulrike Ferstl, Helmut Schwiglhofer, Reinhard Sandhofer, Mag. Isolde Trimmel, Altbürgermeister Rudolf Hasun, Mag. Maria-Diana Engelhardt von der Kulturabteilung NÖ, Bernhard Muhr, Unternehmer Oliver Traint und Armin Hohenschläger, Karl Schubert Haus Vorständin Christine Hussajenoff, MBA, Bürgermeister Franz Pölzelbauer, Ing. Walter Ströbl von der Regionalstelle der Dorferneuerung, Mag. Dr. Albert Mühlböck und Vizebürgermeister Johann Poleczek.
Die Ausstellung ist bis 15.Juli 2014, jeweils Sonntag bis Dienstag, 15 – 18 Uhr, geöffnet. Eintritt: freie Spende
Führungen mit Kinovorführung auf Anfrage und nach Voranmeldung (Erwachsene 8€/ Kinder 5€), auch für Schulklassen
Weitere Informationen auf www.urhof20.at
Fotos by Gregor Buchhaus / Text by Tanja Hussajenoff





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.