Benz und Porsche treffen Formel-1-Weltmeisterauto in der „höchsten Automobilausstellung der Welt“

“Red Bull Racing Rb8” von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2012 (im Bild im Hangar 7 am Salzburger Flughafen) | Foto: Clara Krulich / Red Bull Content Pool / Großglockner Hochalpenstraßen AG
5Bilder
  • “Red Bull Racing Rb8” von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2012 (im Bild im Hangar 7 am Salzburger Flughafen)
  • Foto: Clara Krulich / Red Bull Content Pool / Großglockner Hochalpenstraßen AG
  • hochgeladen von Peter Krackowizer

Die „Höchstgelegene Automobilausstellung der Welt“ auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2 369 m ü. A.) an der Großglockner Hochalpenstraße präsentiert ihren Gästen auch dieses Jahr wieder ganz besondere automobile Raritäten, seltene Motorräder und mehr als 200 Miniaturautos von damals bis heute.

Sonderpreis des „Österreichischen Museumspreises“
Die bewegte Automobil- und Fahrzeuggeschichte über 125 Jahre sowie die Geschichte der Großglockner Hochalpenstraße von den Anfängen im Jahr 1930 bis heute wird in Film, Bild und anhand über 30 historisch bedeutsamer Fahrzeuge präsentiert. Die Ausstellung konnte in den letzten beiden Jahren bereits über 200 000 Besucher begeistern und wurde vorigen Winter sogar mit dem Sonderpreis des „Österreichischen Museumspreises“ ausgezeichnet.

Mit dem ersten Automobil der Welt, dem Benz Patent Motorwagen Nr. 1, aus dem Jahr 1886 beginnt die automobile Zeitreise und setzt sich fort mit Klassikern aus jeden Jahrzehnt. Bedingt durch einen mehrmaligen Wechsel der Fahrzeuge bleibt die Ausstellung lebendig und abwechslungsreich, genau wie die Automobilgeschichte selbst.

Von 28. bis 30. Juni 2013 ist das Weltmeisterauto von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2012 zu sehen
Anlässlich des 50. Geburtstages des Porsche 911 präsentiert die Ausstellung zwei besondere Modelle, einen SC Turbolook Cabriolet aus dem Jahr 1983, der eigens für Wolfgang Porsche entworfen wurde und ein aktuelles Modell, ein Porsche 911 Carrera 4S.

Von 28. bis 30. Juni 2013 ist das Weltmeisterauto von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2012 in der Ausstellung zu Gast. Beim letzten Rennen 2012 in Brasilien brachte der Formel-1-Bolide “Red Bull Racing Rb8” Vettel den 6. Platz und somit den Weltmeistertitel ein. Seit dem Rennen in Silverstone ziert zur Unterstützung der "Wings for Life Stiftung" eine Collage von tausenden Fan-Fotos die Boliden von Sebastian Vettel und Mark Webber.

Motorrad-Raritäten
Die neuen Highlights der Motorradausstellung sind unter anderem das erste Serienmotorrad der Welt, eine Hildebrand & Wolfmüller aus 1894 und eine k&k-österreichische Laurin & Klement aus dem Jahr 1903. Mit der KTM 660Rally „SAINCT“ (2003) kann die Ausstellung mit einem besonderen Highlight aus der Rallye-Szene aufwarten: Im Jahr 2003 erreichte Richard Sainct (FRA) bei der legendären Rallye Dakar mit diesem Motorrad den ersten Platz.

Information
Dauerausstellung „Erfolgsgeschichte des Automobils“
Motorrad- und Modellautoausstellung an der Großglockner Hochalpenstraße im Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Von 26. Juni bis Oktober 2013, 10:00 bis 17:00 Uhr

Im Internet: www.grossglockner.at

Wo: Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, Heiligenblut auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
16

Neuschmids übernehmen Snowtubinghütte
Reifenrodeln in Faistenau

Neuer Schwung in der Snowtubinghütte – Anna und Johannes Neuschmid übernehmen die Hütte in Faistenau und bringen frischen Wind in die Gastronomie und Piste. FAISTENAU. Die Snowtubinghütte in der Stegleitenstrasse in Faistenau gibt es bereits seit über 20 Jahren. Gebaut wurde sie 2001 von dem Faistenauer Baumeister Erasmus Brandstätter. Seit wenigen Wochen ist die Alm und Snowtubingpiste unter neuer Leitung: Anna und Johannes Neuschmid haben im November 2024 die Gastronomie samt Snowtubingbahn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Simon Haslauer
Sigi Kornbichler vor dem Musiker-Probenlokal in Michaelbeuern.
4

Ortsreportage Michaelbeuern
Musiker laden zu Jubiläum

Die Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern feiert vom 13. bis 15. Juni ihr rundes Jubiläum mit Bezirksmusikfest. DORFBEUERN. „Nach der Absage unseres Musikfests im Jahr 2020 geht für uns heuer ein Herzenswunsch in Erfüllung. Der Flachgauer Bezirksverband hat uns trotz drei weiterer Musikfeste ausgewählt, das Bezirksmusikfest auszurichten“, so Festobmann Siegfried Kornbichler. Gefeiert wird das 155-jährige Bestehen und das 50-jährige Jubiläum zur Neugründung der Trachtenmusikkapelle Michaelbeuern....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.