Polizei und Rettung
Tumultartige Szenen vor Pop-up-Store in Mariahilf
![Die Wiener Berufsrettung rückte an (Symbolbild). | Foto: Karl Pufler](https://media04.meinbezirk.at/article/2023/05/20/0/34343370_L.jpg?1684596362)
- Die Wiener Berufsrettung rückte an (Symbolbild).
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Das Versprechen nach kostenloser Bekleidung löste in Mariahilf heute Nachmittag tumultartige Szenen aus. Die Polizei musste anrücken, zwei Jugendliche wurden ins Spital gebracht.
WIEN/MARIAHILF. Diese "Schnitzeljagd" in Mariahilf ging wohl nach hinten los. Denn bei der Eröffnung eines Pop-up-Stores von Rare Humans kam es heute Nachmittag zu tumultartigen Szenen. Die Marke hatte sich eine "besondere" Aktion ausgedacht, um Kundinnen und Kunden zu begeistern.
„Alle Produkte sind gratis! Nehmt was ihr wollt, nehmt so viel ihr wollt", lautete die Werbung der Marke in den sozialen Medien. Um 13 Uhr wurde schließlich auch der genaue Ort des Geschäfts, in der Esterhazygasse 3, genannt. Die Aktion geriet schließlich aber außer Kontrolle. Das zeigen auch Aufnahmen von vor Ort, die auf Twitter zu sehen sind.
Zwei Jugendliche ins Spital gebracht
Es hatte sich nämlich eine große Masse vor dem Geschäft angesammelt. Es kam zu tumultartigen Szenen, die Polizei musste anrücken. Auf Twitter verlautbarte die Wiener Polizei: "Wir wurden per Notruf informiert und zogen dort umgehend mehrere Einsatzkräfte zusammen".
Wie "wien.ORF.at" berichtet, wurden zwei Jugendliche von der Wiener Berufsrettung in ein Spital gebracht. Ein 17-Jähriger erlitt eine Knöchelverletzung und ein 14-Jähriger eine Panikattacke. So lautete die erste Bilanz der Aktion.
„Wir haben mit so einem Andrang gar nicht gerechnet“, sagte Rare Humans Geschäftsführer Tobias Plankensteiner gegenüber dem „Kurier“. Laut ersten Informationen hätten sich bis zu 1.500 Leute eingefunden.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.