Supermarkt ohne Verpackung: Einkaufen ohne schlechtes Gewissen

- Claudia Mäser und Markus Ivany betreiben den Unverpackt-Bio-Supermarkt "Lieber ohne" in der Otto-Bauer-Gasse.
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
Zum Einkaufen bei "Lieber ohne", einem Unverpackt-Bio-Supermarkt mit Küche, bringt jeder Kunde seine eigene Verpackung mit.
MARIAHILF. Markus Ivany hat sich mit seinem Laden "Lieber ohne" einen Traum erfüllt. Mit Claudia Mäser hat er eine Geschäftspartnerin gefunden, der seine Philosophie teilt. Gemeisam beitreiben sie den Unverpackt-Bio-Supermarkt mit Küche in der Otto-Bauer-Gasse 10, der am 13. November seine Pforten öffnete. "Die Idee dazu ist schon lange in meinem Kopf herumgeschwirrt. Gemeinsam mit Claudia konnte ich das Projekt tatsächlich umsetzen, weil sie für die Küsche zuständig ist. Wir bieten nicht nur Lebensmittel zum Verkauf an, bei uns gibt es auch täglich ein Menü, das Claudia kocht", so Markus Ivany.
Kennengelernt hatten sich die beiden bereits in der Schule, danach aber aus den Augen verloren. Über eine gemeinsame Freundin haben sich beide wieder getroffen und ziemlich schnell mit den Planungen zu "Lieber ohne" begonnen. "Für Markus war klar, dass er das nicht alleine machen möchte, sondern mit Küche. Da ich jahrelang im Raimundhof gekocht habe, war das perfekt", so Claudia Mäser. In der Otto-Bauer-Gasse haben die beiden das perfekte Geschäftslokal gefunden. "Wir haben uns viel angesehen, bei vielen Lokalen hätten wir einiges renovieren müssen. Dieses hier war aber schon renoviert, auch der Boden war drinnen. Wir dachten, wir könnten dann gleich loslegen, aber so schnell ging es dann doch nicht. Die elektrischen Leitungen mussten adaptiert werden", so Mäser.
Erfolgreiches Crowdfunding
Seit Mitte November ist es aber soweit, die Kunden können frisches Obst und Gemüse von Landwirten aus Wien und Umgebung kaufen. "Nur Bananen oder anderes Obst oder Gemüse, das bei uns nicht wächst, müssen wir importieren. Aber alles ist bio", so die beiden Geschäftsinhaber. Neben den frischen Produkten findet man im "Lieber ohne" auch verschiedene Gewürze, Getreide, Trockenfrüchte und Co, die man in mitbebrachte Behälter abfüllt. "Für Kunden, die keine Behälter mithaben, bieten wir auch Pfandflaschen oder Papiersackerl an", so Ivany. Auch Essig und Öl gibt es, genauso wie verschiedene Teesorten und Bio-Bier oder Bio-Wein. Selbst die Reinigungsmittel sind biologisch abbaubar, was beiden sehr wichtig ist.
Finanziert haben sie sich den Traum vom eigenen, nachhaltigen Geschäft teilweise mittels Crowdfunding, bei dem über 10.000 Euro zusammengekommen sind. "Viele haben uns einfach nur so unterstützt. Für die anderen gab's als Dankeschön Zirbenschneidbretter oder Bambuskaffeebecher. Großspender, die über 500 Euro gespendet habe, werden auf der 'Wall of Fame' veröffentlicht", so Mäser.
Derzeit hat "Lieber ohne" von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. "Wir überlegen aber, einen Tag länger offen zu haben, damit auch Berufstätige bequem bei uns einkaufen können. Alle weiteren Infos unter www.lieberohne.at und www.startnext.com/lieber-ohne


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.