Handel: Die Mariahilfer Straße im Umbruch

Die Mariahilfer Straße ist im Umbruch. Shops ziehen aus, andere folgen nach.
19Bilder
  • Die Mariahilfer Straße ist im Umbruch. Shops ziehen aus, andere folgen nach.
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

MARIAHILF/NEUBAU. Vor allem das leer stehende Gebäude von Forever 21 fällt auf. Immerhin wurde hier auf drei Stockwerken Mode für Junge und Junggebliebene verkauft. Betten Reiter ist in den Stafa Tower gezogen und macht demnächst die Filiale beim Gerngross dicht. Der Abverkauf läuft. Auch das Damenmodengeschäft Promod hat seinen Standort in der Einkaufsstraße geschlossen. Aus wirtschaftlichen Gründen, wie von einer Mitarbeiterin zu erfahren ist. Es ist anzunehmen, dass die Schließung mit der Insolvenz von Promod in Deutschland zu tun hat.

Aber es gibt auch gute Nachrichten. Seit Herbst hat das ehemalige Generali Center unter dem neuen Namen "Mahü77" wieder eröffnet. Was nicht alle freut: Anstatt vieler kleiner Shops gibt es nur noch drei große – das Schuhgeschäft CCC, das Modegeschäft TK Maxx sowie den Supermarkt Eurospar. Und auch das Haus, in dem einst Slama untergebracht war, wird renoviert. Es gehört der Ärztekammer Wien. Wer einzieht, wird noch nicht verraten. "Ein Teil der Fläche ist bereits vergeben. Allerdings haben wir noch Stillschweigen vereinbart", so Franz Hirtzi, Finanzdirektor der Ärztekammer.

Zu hohe Mieten?

Es wird spekuliert, dass hohe Mietpreise Schuld am Auszug großer Ketten tragen könnten. Die Mieten in der inneren Mariahilfer Straße betragen zwischen 40 und 120 Euro pro Quadratmeter im Monat. So müssen zukünftige Mieter im ehemaligen Slama-Gebäude für 4.250 Quadratmeter insgesamt 282.358 Euro Miete bezahlen. Das ergibt einen Mietpreis von etwa 66,5 Euro pro Quadratmeter – und liegt damit im Durchschnitt. Am Kohlmarkt gibt es die höchsten Mietpreise in Wien, diese bewegen sich in einer Höhe von 210 bis 400 Euro pro Quadratmeter. Ein weiteres Beispiel: Für ein Geschäftslokal in der Neubaugasse werden 20 bis 65 Euro pro Quadratmeter fällig. In anderen europäischen Hauptstädten liegen die Mietpreise oft höher als in Wien.

Neubaus Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger (Grüne) nimmt an, dass zum Teil tatsächlich die hohen Mieten an den Shop-Schließungen schuld sind. "Allerdings kommen die Geschäfte in der Mariahilfer Straße zu 70 Prozent aus der Bekleidungsbranche, da ist modebedingt immer ein Wandel. Bei Forever 21 war absehbar, dass er schließt, hat doch erst vor etwa einem Jahr in München eine Filiale geschlossen", so Blimlinger.

Oft wird auch der Umbau der Mariahilfer Straße zur Begegnungszone als Grund für das Abwandern von Geschäften genannt. Als ein Negativbeispiel für den Handel sieht Hans Arsenovic, Landessprecher der Grünen Wirtschaft sowie Vizepräsident der Wirtschaftskammer Wien, die Mariahilfer Straße nicht. "Man soll nicht immer alles schlechtreden."

Umbruch im Handel

"Es gibt einen generellen Umbruch im Wiener Handel, davon ist nicht nur die Mariahilfer Straße betroffen. Die schlechteren Umsatzergebnisse haben viel mit dem Onlinehandel zu tun und nicht damit, dass man nun nicht mehr mit dem Auto kommen kann. Obwohl es ja genug Parkgaragen gibt. Das Zielpublikum von Forever 21 waren junge Leute, die sind sowieso nicht mit dem Auto gekommen, das hat nichts mit der Fußgängerzone zu tun", so Arsenovic.

Umfragen haben laut Arsenovic ergeben, dass die Zufriedenheit der Passanten und Anrainer hoch ist. "Es ist ein toller Boulevard, wo man gerne spazieren geht. Auch die Geschäftsleute sind hier zufriedener als im Rest von Wien. Ich wäre glücklich, wenn ich hier eine Filiale meiner Sonnenstudios eröffnen könnte. Aber man muss sich natürlich Strategien überlegen und neue Ideen finden, vor allem was die Erdgeschoß-Zonen betrifft, wenn sie leer sind", so Arsenovic. Beispiele dafür gibt es auch bereits in der Mariahilfer Straße. So mietete sich im vergangenen Jahr ein Caritas-Geschenkeshop in der Mariahilfer Straße ein. Erhältlich sind dort Geschenke mit sozialem Mehrwert. Geplant war dessen Öffnung eigentlich bis Ende Jänner, der Shop geht nun aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wegen des großen Erfolgs in die Verlängerung.

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
2

St. Josef Krankenhaus in Wien
Leistenhernien: Ein typisches Männerleiden

Leistenhernien sind die häufigste Form von Eingeweidebrüchen und stellen besonders für Männer eine gesundheitliche Herausforderung dar. Das St. Josef Krankenhaus Wien verfügt über eine besondere Expertise in der Behandlung. Rund 90% Prozent der Patientinnen und Patienten, die im St. Josef Krankenhaus Wien wegen einer Leistenhernie operiert werden, sind Männer. Mit knapp 700 Hernien-Operationen, davon etwa 420 Leistenbruch-OPs im Jahr 2024, zählt das St. Josef Krankenhaus Wien zu den führenden...

Nach der Verschiebung von Assassin's Creed: Shadows sieht es diesmal gut aus, dass der geplante Veröffentlichungstermin eingehalten wird. | Foto: Ubisoft

Spieleveröffentlichungen
Diese Spiele erwarten uns im März 2025

So langsam kommt das Gaming-Jahr in Fahrt: Einige vielversprechende Titel werden im März das Parkett betreten und für unterhaltsame Stunden sorgen. Ob aufregend, lustig oder actiongeladen – hier findet sich ein breites Potpourri an Spielen. Der März wird spannend, denn im Laufe des Monats erscheinen einige Spiele, auf die viele Gamer sehnsüchtig gewartet haben. Den Auftakt macht das Remaster von The Last of Us: Part II, das mit grafischen Verbesserungen, neuen Features und kürzeren Ladezeiten...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
Nach der Verschiebung von Assassin's Creed: Shadows sieht es diesmal gut aus, dass der geplante Veröffentlichungstermin eingehalten wird. | Foto: Ubisoft
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.