Genuss in Mauer
Der Edlmoser bleibt ein Wiener Spitzen-Heuriger

Der Heurige Edlmoser in Mauer gehört zur Spitzenklasse in Wien.  | Foto: Archiv
2Bilder
  • Der Heurige Edlmoser in Mauer gehört zur Spitzenklasse in Wien.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Im "Falstaff"-Guide steht der Edlmoser wieder ganz oben. Was macht den Maurer Heurigen so besonders? Wir haben uns das Ranking genauer angeschaut. 

Von Kathrin Klemm und Lisa Kammann

WIEN/LIESING. Heurige und Buschenschanken sind viel mehr als nur Orte zum Weinverkosten: Es sind vor allem die Geselligkeit und Gemütlichkeit, die viele Menschen anlocken. Aber was sind die besten Standorte in der Stadt? Darüber hat die Online-Community des Kulinarik-Magazins "Falstaff" abgestimmt.

Auf Platz 1 wurde die Buschenschank in Residence (Döbling) mit 95 von 100 möglichen Punkten gewählt. Dahinter landeten ex aequo Helmut Krenek am Weingut Göbel (Floridsdorf) und der Heurige Wieninger (Floridsdorf). Platz 3 teilen sich der Heurige Edlmoser und die Buschenschank Wieninger am Nussberg.

Knackiger und fruchtiger Wein

Bei dem Ranking von "Falstaff" handelt es sich sozusagen um eine Gästebewertung. Diese setzt sich aus den Kategorien Essen (maximal 40 Punkte), Wein (maximal 30 Punkte), Ambiente (maximal 20 Punkte) und Service (maximal 10 Punkte) zusammen.

Und was schätzen die Gäste am Edlmoser besonders? Na klar – den Wein. Winzer und Heurigenwirt Michael Edlmoser serviert den hauseigenen Wein vom Maurer Berg. Er bekam die volle Punktzahl. Dem stimmt auch das "Falstaff"-Team zu: "Knackig der Veltliner, kraftvoll der Riesling, fruchtig der Zweigelt", heißt es in der Beschreibung.

Viktoria und Michael Edlmoser. Mit ihrem Heurigen konnten sie sich wieder im Falstaff-Ranking durchsetzen. | Foto: Archiv
  • Viktoria und Michael Edlmoser. Mit ihrem Heurigen konnten sie sich wieder im Falstaff-Ranking durchsetzen.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Christoph Schwarz

Auch das Essen hat mit 37 Punkten sehr gut abgeschnitten. Aus vorzugsweise regionalen Produkten und frischen Zutaten werden feine – auch warme – Wiener Speisen serviert. Jeder Edlmoser-Besucher weiß auch: Das Ambiente in dem schön begrünten Garten ist ebenfalls ein Hit. Dafür gab es 19 Punkte, für den Service 9.

Wer jetzt Lust bekommen hat, sollte nicht lange zögern: Ausg’steckt ist bis 25. Juni, dann wieder ab 21. Juli. Geöffnet hat der Heurige in der Maurer Lange Gasse 123 von Montag bis Freitag ab 16 Uhr sowie Samstag, Sonn- und Feiertag ab 14 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren:

Wo kann man in Liesing schon zum Heurigen gehen?
Bald trifft man sich wieder beim Edlmoser
Der Heurige Edlmoser in Mauer gehört zur Spitzenklasse in Wien.  | Foto: Archiv
Viktoria und Michael Edlmoser. Mit ihrem Heurigen konnten sie sich wieder im Falstaff-Ranking durchsetzen. | Foto: Archiv

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.