Neues Flüchtlingsheim in Liesing provoziert Polit-Posse

In der Schule in der Carlbergergasse wurden Computer abgebaut – angeblich, um Platz für Flüchtlinge zu machen. | Foto: Alois Fischer
  • In der Schule in der Carlbergergasse wurden Computer abgebaut – angeblich, um Platz für Flüchtlinge zu machen.
  • Foto: Alois Fischer
  • hochgeladen von Agnes Preusser

Die geplante Flüchtlingsunterkunft in der Atzgersdorfer Ziedlergasse ist noch nicht einmal in Betrieb, trotzdem sorgt sie schon jetzt für Polit-Hickhack. Selbst bei Themen, die ursprünglich gar nichts mit der Flüchtlingsthematik zu tun hatten.

Neuestes Beispiel: Sowohl in der Öko-Schule in der Anton-Baumgartner-Straße als auch in der NMS Carlbergergasse wurden Computer während des Unterrichts abgebaut. Angeblich, um Platz für eine Flüchtlingsklasse zu machen. Dies sei während des Unterrichts geschehen und vor den Augen der fassungslosen Schüler, erklärt FPÖ-Bezirksparteiobmann Wolfgang Jung via Aussendung. "Jetzt ist es so weit, dass bereits die eingesessenen Schüler, deren Eltern schließlich das System finanzieren, buchstäblich aus den Klassenzimmern geworfen werden, um Platz für Migranten zu machen."

Kommunikationsfehler
Die FPÖ wolle nur auf Biegen und Brechen einen Skandal provozieren, kontert hingegen SPÖ-Bezirksvorsteher Gerald Bischof. Die Computer seien außerdem nur abgebaut worden, weil sie durch neue Geräte ersetzt werden. "Die alten Geräte eines Raumes werden durch 25 neue, mobile Devices wie Tablets oder Laptops ersetzt." Dass der Abbau schon jetzt stattgefunden habe, wäre außerdem lediglich auf einen Kommunikationsfehler mit der beauftragten Firma zurückzuführen, sagt die zuständige MA 56.

Zur Sache

Am 12. Februar findet eine Bürgerversammlung zum Thema Flüchtlingsunterkunft im Haus der Begegnung statt. Ab sofort kann man sich dazu über das Büro des Bezirksvorstehers unter Tel. 01/400023111 anmelden. Die Einladungen wurden postalisch verschickt.

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam
Video 4

Krafton Project Arc
PUBG: Blindspot inklusive Demo angekündigt

Blindspot – so wird das neue Spin-Off zu PUBG heißen. Passend dazu hat Krafton auch gleich die ersten Bildeindrücke veröffentlicht. Wer mehr möchte, der kann ab dem 21. Februar auch die Demo spielen. Der etwas in die Jahre gekommene, aber immer noch sehr beliebte Mehrspieler-Shooter PUBG erhält laut Entwickler Krafton ein Spin-Off. Was zunächst nur unter der Bezeichnung Project Arc im Netz kursierte, hat nun auch einen offiziellen Namen erhalten: PUBG: Blindspot. Dabei handelt es sich um einen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam

5 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.