Neues Flüchtlingsheim in Liesing provoziert Polit-Posse
![In der Schule in der Carlbergergasse wurden Computer abgebaut – angeblich, um Platz für Flüchtlinge zu machen. | Foto: Alois Fischer](https://media04.meinbezirk.at/article/2016/02/01/8/266088_L.jpg?1555270214)
- In der Schule in der Carlbergergasse wurden Computer abgebaut – angeblich, um Platz für Flüchtlinge zu machen.
- Foto: Alois Fischer
- hochgeladen von Agnes Preusser
FPÖ: Computer wurden aus Schulen entfernt, um Platz für Flüchtlinge zu machen. Blödsinn, meint die SPÖ.
Die geplante Flüchtlingsunterkunft in der Atzgersdorfer Ziedlergasse ist noch nicht einmal in Betrieb, trotzdem sorgt sie schon jetzt für Polit-Hickhack. Selbst bei Themen, die ursprünglich gar nichts mit der Flüchtlingsthematik zu tun hatten.
Neuestes Beispiel: Sowohl in der Öko-Schule in der Anton-Baumgartner-Straße als auch in der NMS Carlbergergasse wurden Computer während des Unterrichts abgebaut. Angeblich, um Platz für eine Flüchtlingsklasse zu machen. Dies sei während des Unterrichts geschehen und vor den Augen der fassungslosen Schüler, erklärt FPÖ-Bezirksparteiobmann Wolfgang Jung via Aussendung. "Jetzt ist es so weit, dass bereits die eingesessenen Schüler, deren Eltern schließlich das System finanzieren, buchstäblich aus den Klassenzimmern geworfen werden, um Platz für Migranten zu machen."
Kommunikationsfehler
Die FPÖ wolle nur auf Biegen und Brechen einen Skandal provozieren, kontert hingegen SPÖ-Bezirksvorsteher Gerald Bischof. Die Computer seien außerdem nur abgebaut worden, weil sie durch neue Geräte ersetzt werden. "Die alten Geräte eines Raumes werden durch 25 neue, mobile Devices wie Tablets oder Laptops ersetzt." Dass der Abbau schon jetzt stattgefunden habe, wäre außerdem lediglich auf einen Kommunikationsfehler mit der beauftragten Firma zurückzuführen, sagt die zuständige MA 56.
Zur Sache
Am 12. Februar findet eine Bürgerversammlung zum Thema Flüchtlingsunterkunft im Haus der Begegnung statt. Ab sofort kann man sich dazu über das Büro des Bezirksvorstehers unter Tel. 01/400023111 anmelden. Die Einladungen wurden postalisch verschickt.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
5 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.