Endlich ein Schutzweg! Die Schüler und Eltern der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer freuen sich über mehr Sicherheit

- Der Schulweg der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer
- hochgeladen von Uschi Iragorri
Schon zu meiner Schulzeit in der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer in den 1980er und 1990er Jahren war der Übergang zwischen der Volksschule in der Endresstrasse 113 und dem Hauptgebäude Nr. 100 problematisch.
Die Autos rasen die Endresstrasse hinauf oder über den Mauerer Hauptplatz hinunter, zu verlockend ist die Möglichkeit doch noch über die grün-blinkende Ampel zu kommen.
Mehrfache Versuche, einen Zebrastreifen für die SchülerInnen zu bekommen scheiterten. Mitte der 90er wurde dann, nach einem Unfall, bei dem ein Schüler angefahren wurde, je eine beleuchtete Warntafel in beide Fahrtrichtungen installiert.
Doch weitere gefahrvolle Situationen blieben nicht aus. Die Eltern der jeweiligen 1. Klasse übernahmen und übernehmen auf Eigeninitiative den Lotsendienst in der Früh. Nach einer Einschulung mit der Polizei gibts jedes Jahr ein paar unermüdliche neue Schülerlotsen die, jedem Wetter zum Trotz, den Übergang sicherer machen.
2013 nahm sich dann ein Schülervater der Sache erneut an. Und nach längerem Hin und Her kam letztendlich das grüne Licht für ein in Wien einzigartiges Pilot-Projekt vor einer Schule. Eine zwei Meter breiter, roter Streifen auf der Fahrbahn inkl. neuer Piktogramme, vor und nach dem Übergang wurden im Frühjahr 2014 vor der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer angebracht.
Die Schulgemeinschaft hofft jetzt, dass der rote Streifen auch auf Dauer für mehr Sicherheit vor der Schule sorgt.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.