Liesing
Die Maurer Heimatrunde spürt mit Begeisterung der Geschichte nach

Ausstellung 100 Jahre Rosenhügel Studios: Gemeinsam mit dem BSV Donau gab es von der Maurer Heimatrunde im Jahr 2021 anlässlich dieses Jubiläums eine große Schau im Liesinger Amtshaus. | Foto: Horst Zecha
4Bilder
  • Ausstellung 100 Jahre Rosenhügel Studios: Gemeinsam mit dem BSV Donau gab es von der Maurer Heimatrunde im Jahr 2021 anlässlich dieses Jubiläums eine große Schau im Liesinger Amtshaus.
  • Foto: Horst Zecha
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die Maurer Heimatrunde ist schon seit fast 20 Jahren tätig. Ein Blick auf das kommende Programm.

WIEN/LIESING. Der Aquädukt, die ehemaligen Rosenhügel-Filmstudios, schöne Villen am Rande des Wienerwalds, Heurige, Gewerbe und Industrie: Die Geschichte Mauers ist facettenreich und wartet mit einigen spannenden Fakten und Überraschungen auf – und auch heute noch zeigt der Liesinger Bezirksteil seinen vielseitigen Charakter.

Geht es darum, diese Geschichte zu erforschen, festzuhalten, vermitteln und pflegen, ist die Maurer Heimatrunde die erste Adresse. Seit knapp 20 Jahren arbeiten ehrenamtlich tätige Maurer die Historie ihrer Heimat auf. "Wir sind ein kleiner, aber feiner Verein und haben heute rund 250 Mitglieder. Die Begeisterung für die Maurer Geschichte treibt uns voran", sagt Obmann Wolfgang Mastny.

Wolfgang Mastny hält auch selbst Vorträge.  | Foto: Horst Zecha
  • Wolfgang Mastny hält auch selbst Vorträge.
  • Foto: Horst Zecha
  • hochgeladen von Lisa Kammann

In ihren Vorträgen in der VHS Liesing, bei Ausstellungen und Exkursionen blicken die neugierigen Maurer auch immer wieder über den Tellerrand hinaus und widmen sich Themen aus der Nachbarschaft. Das Frühjahrsprogramm verspricht wieder einige lehrreiche Veranstaltungen: Anlass, einen Blick auf die vergangenen und kommenden Aktivitäten des Vereins zu werfen.

Exkursion entlang der Liesing

Die Maurer Heimatrunde hat schon sechs Bücher und viele Broschüren über die Geschichte der ehemaligen selbstständigen Ortschaft und des heutigen Teils von Wien veröffentlicht. Ausstellungen gab es etwa schon zum 100-jährigen Jubiläum der Rosenhügel-Studios im Liesinger Amtshaus. Die Filmfabrik war zwischen 1919 und 1923 in Betrieb, Schauspielerinnen und Schauspieler wie Josef Meinrad oder Annie Rosar standen dort im Scheinwerferlicht.

Beliebt bei den interessierten Liesingerinnen und Liesingern sind auch die Exkursionen, die aus Mauer hinausführen. "Wir haben schon Ausflüge zur ehemaligen Zahnradbahn auf dem Kahlenberg gemacht oder waren im Stadtverkehrsmuseum Niederösterreich und sind dem Ursprung unseres Wassers gefolgt", so Mastny.

Ein Schnappschuss auf einer der zahlreichen Exkursionen und Ausflüge. | Foto: Maurer Heimatrunde
  • Ein Schnappschuss auf einer der zahlreichen Exkursionen und Ausflüge.
  • Foto: Maurer Heimatrunde
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die nächste Exkursion, die ansteht, nähert sich wieder der Heimat: Am Samstag, 13. Mai, geht es mit Bezirkshistoriker Peter Kienast entlang der Liesing von Atzgersdorf nach Kalksburg. Am 27. Mai wird eine Maiandacht zusammen mit der Pfarre Mauer abgehalten, und zwar bei der Bildeiche im Maurer Wald. Eine Wanderung durch die Weingärten wartet auf die Mitglieder am 2. Juni.

Zwei Jubiläen als Höhepunkte

Auch Vorträge in der VHS Liesing im Maurer Rathaus stehen auf dem Programm. Am Dienstag, 11. und 18. April, dreht sich alles um "Nostalgie in der Maurer Lange Gasse". "Höhepunkte im Frühjahr werden die Vorträge über zwei Jubiläen wichtiger historischer Ereignisse sein", verrät Mastny. So geht es am 2. und 9. Mai um 150 Jahre Wiener Weltausstellung und am 6. und 13. Juni um 150 Jahre Wiener Hochquellwasser.

Beschaulich: der Maurer Hauptplatz.  | Foto: Karl B.
  • Beschaulich: der Maurer Hauptplatz.
  • Foto: Karl B.
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Eine Mitgliedschaft ist für die Veranstaltungen (Vorträge um jeweils 19.15 Uhr) keine Voraussetzung, aber bei Interesse sollten Zählkarten gelöst werden. Und um einen Jahresbeitrag von zehn Euro ist man bei der Heimatrunde dabei. Infos gibt es hier

Das könnte dich auch interessieren: 

Abendlicher Grätzlspaziergang zu Wotrubakirche & Sterngarten

20 Jahre Lauftreff – und Friederike wird nicht müde
Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog

Sony ändern PSN-Account-Pflicht
Diese Spiele sind davon befreit

Nachdem es im letzten Jahr viel Kritik an Sonys PC-Umsetzungen aufgrund der verlangten PSN-Account-Pflicht gegeben hat, rudert Sony nun ein wenig zurück. Für manche Spiele wird es diese nicht geben. Wer dennoch den Account verbindet, erhält Goodies. Letztes Jahr noch wollte Sony, dass Spielerinnen und Spieler PC-Portierungen auch gleichzeitig mit einem PSN-Account verknüpfen. Diese Maßnahme stieß vielen Gamern sauer auf und war ein Thema, das rege diskutiert wurde und auf wenig Verständnis...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.