Münichtal
Umwandlung der ehemaligen Bergarbeitersiedlung schreitet voran

Die ehemalige Bergarbeitersiedlung im Eisenerzer Ortsteil Münichtal ist mittlerweile eine Ferienanlage für Touristinnen und Touristen.  | Foto: Christian Horn
3Bilder
  • Die ehemalige Bergarbeitersiedlung im Eisenerzer Ortsteil Münichtal ist mittlerweile eine Ferienanlage für Touristinnen und Touristen.
  • Foto: Christian Horn
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Im Jahr 2016 wurden die ersten Ferienwohnungen in der ehemaligen Bergarbeitersiedlung im Münichtal fertiggestellt, 70 Wohnungen konnten dabei in einem ersten Schritt übergeben werden. Im Endausbau sollen es rund 300 Wohnungen sein, wobei nun weitere 20 Einheiten vergeben werden.

EISENERZ. Die Glanzzeiten des Bergbaus sind in Eisenerz längst vorbei. In der Münichtalsiedlung, wo früher reihenweise Bergarbeiter wohnten, weht inzwischen jedoch ein anderer Wind – ein touristischer. Im Rahmen des Projekts "Redesign Eisenerz 2021" wurden Anfang der 2000er Jahre Strategien entwickelt, um den Bevölkerungsrückgang in der Stadt Eisenerz zu stoppen und die Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner zu erhöhen. Doch auch das touristische Potenzial wurde gesehen und Ideen entwickelt, um Eisenerz in eine fremdenverkehrliche Zukunft zu führen. Eine wichtige Säule, um diese Entwicklung zu forcieren, bildete die Umwandlung der ehemaligen Bergarbeitersiedlung im Ortsteil Münichtal in eine Ferienanlage

Mit der Umwandlung der ehemaligen Bergarbeitersiedlung wollte man mehr Touristinnen und Touristen in die Region locken.  | Foto: Christian Horn
  • Mit der Umwandlung der ehemaligen Bergarbeitersiedlung wollte man mehr Touristinnen und Touristen in die Region locken.
  • Foto: Christian Horn
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Der Baustart für die Adaptierung und Renovierung der Wohnungen erfolgte vor rund zehn Jahren, sodass 2016 die offizielle Eröffnung des "Erzberg Alpin Resort" und die Fertigstellung von 70 modern ausgestatteten Wohneinheiten gefeiert werden konnte. "Diese Eröffnung bedeutet mir persönlich sehr viel", freute sich damals Christine Holzweber, ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Eisenerz und äußerte ihre Hoffnung, dass die Ferienanlage die Initialzündung für viele weitere Projekte sein könnte. 

Weitere Projekte gab es, doch auch das Erzberg Alpin Resort, das von der Alps Residence Holidayservice GmbH mit Sitz in Kitzbühel geführt wird, wurde weiter ausgebaut. "Jährlich kommen zwischen 20 und 25 Wohnungen hinzu", teilt Mario Müller von Almdorfbau mit. Auch nun ist es wieder soweit und ein neuer "Bauabschnitt" mit 20 Wohnungen fertig. Diese können am 11. und 12. Mai bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden. Informationen dazu findest du auf der Website der Almdorfbau GmbH.

Mit Projekten wie der Umwandlung der ehemaligen Bergarbeitersiedlung Münichtal soll der Tourismus angekurbelt werden. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Mit Projekten wie der Umwandlung der ehemaligen Bergarbeitersiedlung Münichtal soll der Tourismus angekurbelt werden.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Region beleben

"Das Besondere an diesem Projekt ist wirklich, dass wir damit dazu beitragen, die Region zu beleben", betont man seitens des Bauträgers. Und auch beim Tourismusverband Erzberg Leoben wird das Projekt befürwortet. "Dieses Projekt hat einen sehr großen Wert für unsere Region. Dadurch haben wir mehr Unterkünfte gewonnen und diese Unterkünfte sind optimal für Langzeiturlauber, Selbstversorgerinnen und Selbstversorger sowie Familien. Mit einem Hotel hat man gewisse Verpflichtungen, wie zum Beispiel Frühstückszeiten. Hier hat man keine Verpflichtungen und genau das macht den Urlaub viel leichter."

Im Endausbau soll die Ferienanlage 300 Wohnungen umfassen. Auch ein Seminarzentrum ist gemeinsam mit dem Betreiber Alps Resort in Planung, um in Zukunft die Zielgruppe noch einmal zu erweitern. 

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Pläne für die Belebung des Eisenerzer Stadtkerns
Medizinischer Streifzug im Museumshof Kammern
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.