Leoben - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: RegionalMedien Steiermark
0:54

Wirtschaftsabend Eisenerz
Regionale Unternehmer tauschten sich aus

"Wir wollen, können, machen" – unter diesem Motto fand in Eisenerz kürzlich ein Wirtschaftsabend von Markus Pump statt, an dem zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft teilnahmen. EISENERZ. Markus Pump, Geschäftsführer von ZPP Dentalmedizintechnik, lud im Namen der IRE AG (Initiative Region Eisenerz) in die Musikschule Eisenerz, um die Wirtschaft in Eisenerz weiterhin voranzutreiben. Siegfried Nerath übernahm die Moderation und führte durch diesen Eisenerzer Wirtschaftsabend....

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Finanzstadtrat Willibald Mautner, Finanzdirektorin Andrea Pichler und Bürgermeister Kurt Wallner bei der Präsentation des Voranschlages 2023 (v.l.) | Foto: Freisinger
3

Budgetvoranschlag 2023
Leoben kann weiter zukunftsorientiert wirtschaften

Trotz angespannter finanzieller Lage plant die Stadtgemeinde Leoben im Jahr 2023 Investitionen in Millionenhöhe. 2023 wird ein operativer Überschuss von 4,8 Millionen Euro erreicht. Auch die mittelfristige Planung fällt positiv aus. In den nächsten Jahren werden rund 87 Millionen Euro investiert, die die heimische Wirtschaft stärken sollen. LEOBEN. Die Stadt Leoben war in den vergangenen Jahren stets darauf bedacht, nachhaltig zu wirtschaften und in zukunftsträchtige Projekte wie zeitgemäße...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Sommer
Der Leobener Materialwissenschaftler Aleksandar Matkovic erhielt einen ERC Starting Grant.  | Foto: FWF/Sabine Hoffmann
2

ERC Starting Grant
Renommierter EU-Förderpreis für Leobener Materialwissenschaftler

Der Materialwissenschaftler Aleksandar Matković von der Montanuniversität Leoben erhält den renommierten ERC Starting Grant für sein Projekt, für die Arbeit mit zweidimensionalen Materialien und deren Anwendung in der Elektronik beschäftigt. LEOBEN. Seit 2007 vergibt der Europäische Forschungsrat (European Research Council – ERC) Förderpreise, die herausragenden Forscherinnen und Forschern die Durchführung innovativer Vorhaben und Projekte ermöglichen. In diesem Jahr wurden 480 sogenannte ERC...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Ein Blick in die Zukunft: Landeshauptmann Christopher Drexler (Mitte) mit den AT&S-Vorständen Andreas Gerstenmayer (li.) und Peter Schneider | Foto: AT&S
4

AT&S
Weltweit höchst erfolgreich und auch regional ein starker Motor

Von A wie Asphalt bis Z wie Zimmervermietung, der international tätige Technologie-Konzern AT&S mit Sitz in Leoben-Hinterberg kurbelt die regionale Wirtschaft auf vielfache Weise an. Ein Blick auf die aktuellen Baustellen macht deutlich, wie viele regionale Partner davon profitieren. LEOBEN. Beim Technologie-Konzern AT&S in Leoben-Hinterberg muss immer alles rasch gehen. 40 Brötchen für den Besuch des Landeshauptmanns? Ab ins nahe Seminarzentrum. 100 Kornspitz für eine Mitarbeiteraktion? Flugs...

  • Stmk
  • Leoben
  • AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft
Und am Ende ergibt alles einen Gin: Die 1404 Manufacturing GmbH war für die Region Leoben siegreich. | Foto: Brand Images
Video 4

Regionalitätspreis Leoben
"Wir stehen für Tradition und für die Region"

Am vergangenen Mittwoch ging die offizielle Verleihung der Regionalitätspreise in den Räumlichkeiten der Alten Universität in Graz über die Bühne. In diesem feierlichen Rahmen durften auch die Sieger aus dem Bezirk Leoben, Martin Krahuletz und Alexander Krauser, den Preis in Empfang nehmen.  GRAZ. Die Freude stand Martin Krahuletz und Alexander Krauser förmlich ins Gesicht geschrieben, als ihnen Manuela Kaluza, Leoben-Geschäftsstellenleiterin der RegionalMedien Steiermark, den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Andreas Stetina, Betriebsleiter des Reinhaltungsverbandes Leoben, Robert Pichler, Geschäftsführer der Firma Stromquelle,  Bürgermeister Kurt Wallner und Günther Findenig, Geschäftsführer des Reinhaltungsverbandes Leoben (v.l.) bei der Inbetriebnahme der neuen Blockheizkraftwerke | Foto: Freisinger
2

Reinhaltungsverband Leoben
Neue Blockheizkraftwerke wurden in Betrieb genommen

In Leoben wurden zwei neue Blockheizkraftwerke in Betrieb genommen, mittels derer eine Reduktion im Ausstoß von Kohlenmonoxid von 60 Prozent erzielt werden kann.  LEOBEN. Vom Reinhaltungsverband Leoben wurden unlängst zwei neue Blockheizkraftwerke der Firma "Stromquelle" in Betrieb genommen. Die neue Anlage, die als Ersatz für eine alte, nicht mehr funktionstüchtige Anlage installiert wurde, besteht aus zwei Blöcken, die jeder über eine elektrische Leistung von 120 kW verfügen. Damit soll der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Vorne v.l. das Siegerteam der Entrepreneurship-Week: Nina Gletthofer, Veronika Papic, Bojana Djukic und Livia Konrad
, mit den beiden Trainerinnen rechts und links des Rollups Juliana Raupp, Angelika Lauber
 sowie den Juroren (2. Reihe, stehend v.l.): Thomas Wandler, Reinhard, Mayer, Sayd Ali und Direktor Johannes Hanel
 | Foto: HLW Leoben
2

Entrepreneurship-Week
Schüler der HLW Leoben bewiesen unternehmerisches Talent

Neue Wege in der Kinderbetreuung und der Aufklärung an Schulen, eine App, die Jugendliche beim Erwachsenwerden unterstützt und viele weitere spannende Ideen entwickelten Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben im Rahmen der Entrepreneurship-Week.  LEOBEN. Die Schülerinnen und Schüler der 4B und 4D der HLW Leoben stellten kürzlich ihr unternehmerisches Talent unter Beweis. Im Rahmen der Entrepreneurship-Week entwickelten sie innovative Ideen zur Lösung aktueller Probleme und kreierten innerhalb...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Kommunikation und wie man sie heute sieht: Martin Novak und Thomas Zenz im Gespräch mit Roland Reischl (MeinBezirk.at, v. r.). | Foto: Konstantinov
3

PR-Experten im Gespräch
Warum offene, sinnvolle Kommunikation immer schwieriger wird

PR-Berater stehen unter Generalverdacht, Kommunikation in der Öffentlichkeit wird zum Drahtseilakt. Warum das so ist, versuchen wir im Gespräch mit den steirischen Kommunikationsexperten Thomas Zenz und Martin Novak zu klären. STEIERMARK. "Kommunikation kann nur Kommunikationsprobleme lösen." Diesen schlauen Satz stellt der steirische PR-Experte Martin Novak an den Anfang des Gesprächs. Gemeinsam mit Obmann Thomas Zenz vertreten sie die Fachgruppe Werbung und Kommunikation in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Black Friday steht vor der Tür und damit beginnt für viele Konsumentinnen und Konsumenten die Jagd nach den größten Rabatten. | Foto: Panthermedia
Aktion 4

Schnäppchen oder Reinfall
Darauf ist rund um den Black Friday zu achten

Damit die Rabattjagd rund um den Black Friday am 25. November nicht zum teuren Vergnügen wird, gibt der Konsumentenschutzexperte der Arbeiterkammer Leoben, Guido Zeilinger, Tipps, worauf beim Online-Kauf zu achten ist.  STEIERMARK/LEOBEN. Rabatte, Schnäppchen und Angebote – am "Black Friday", der in diesem Jahr auf den 25. November fällt, locken viele Geschäfte online aber auch offline mit der "Mega-Ersparnis". Doch nicht nur der Freitag, sondern vielmehr die gesamte Woche steht im Zeichen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Siegerlächeln am Ende der Preisverleihung: Das sind die 13 Regionssieger und der Gewinner des Regionalitätspreis 2022 in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit | Foto: Brand Images
1 Video 67

Regionalitätspreis 2022
Preisverleihung als eindrucksvolle Bühne für steirische Unternehmen

Die RegionalMedien Steiermark luden Mittwochabend in die Aula der Alten Universität, um bereits zum 6. Mal den Regionalitätspreis zu verleihen. Dieser geht alljährlich an Unternehmen aus insgesamt 13 steirischen Regionen. Ausgezeichnet werden diese Betriebe dafür, dass sie für die und mit den Menschen der Region arbeiten und wirtschaften und damit ihre Regionen maßgeblich mitgestalten. STEIERMARK. Quer durch die Steiermark ist es in WhatsApp-Gruppen und anderen Social Media-Kanälen in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Strahlende Gesichter bei der Gütesiegel-Verleihung in Wien: Herbert Buchinger, Vorstand AMS Österreich, die beiden SIP-Kunden- und Personalberater Clemens Murauer und Stephan Vollmeier, SIP-Geschäftsführer Christian Repnik, Sabine Rehbichler, Geschäftsführerin arbeit plus Österreich und Roland Sauer, Sektionschef Arbeits- und Wirtschaftsministerium (v.l.) | Foto: Brigitte Gradwohl Photography
2

Berufliche Integration
SIP erneut als "Soziales Unternehmen" ausgezeichnet

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung wurden kürzlich heimische gemeinnützige Unternehmen vor den Vorhang geholt, die im arbeitsmarktpolitischen Bereich tätig sind. Auch die SIP Personalservice GmbH mit Sitz in Graz und Standort in Leoben wurde mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichnet.  GRAZ/LEOBEN/WIEN. Großen Jubel gab es kürzlich bei den Vertreterinnen und Vertretern jener 18 Unternehmen, die im Rahmen eines feierlichen Festaktes in Wien mit dem Gütesiegel für Soziale...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Oliver Kröpfl (Steiermärkische Sparkasse), und Dagmar Eigner-Stengg (Gründercenter Steiermärkische Sparkasse) gratulierten Fabian Gems zum Erfolg. | Foto: Foto Fischer
3

Elevator Pitch
Hartberger Start-up „Supaso“ überzeugte im Aufzug

Beim „Elevator Pitch“ der Jungen Wirtschaft Steiermark versuchten 20 Finalisten, ihre kreativen Produkte und Dienstleistungen während einer Liftfahrt in den 10. Stock des Hauses der Energie Steiermark knackig und mitreißend zu präsentieren. Die Jury kürte schließlich Fabian Gems mit dem Hartberger Start-up „Supaso“ zum Sieger. STEIERMARK. Wenn man nur eine 90 Sekunden lange Liftfahrt Zeit hat, um „potenzielle“ Investorinnen und Investoren von einer Geschäftsidee zu überzeugen, dann ist das der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Am Kreischberg ist die 10er-Gondel bereits in Betrieb, auf der Grebenzen wird noch gebaut. | Foto: KB/ikarus.cc
Aktion 5

Trotz Herausforderungen
"Die Leute sind wieder reif für den Berg"

Im Verbund "Mur-Mürz-Top-Skipass" herrscht Zuversicht für die neue Saison. Energiekrise, Teuerung und Klimawandel stellen aber auch die Seilbahner vor große Herausforderungen. Größte Investition des Jahres auf der Grebenzen. OBERSTEIERMARK. "Zwei herausfordernde Jahre" haben die steirischen Skiberge laut Seilbahner-Obmann Fabrice Girardoni hinter sich. Der Blick in die Zukunft fällt dennoch optimistisch aus: "Wir hatten 2020/21 natürlich einen Einbruch durch die neuen Regeln. Dafür gab es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gemeinderat Klaus Gössmann, Katharina Kapaun-Deutschmann von der Caritas-Wohnungssicherung, Suzana Kostanjevec von der Caritas-Beratungsstelle zu Existenzsicherung, Caritas-Regionalkoordinator Friedrich Plott, Christine Hebenstreit, Hausleiter des Leobener Caritas-Pflegewohnhauses und Wirtschaftsfrühstück-Organisator Sigi Nerath (v.l.) beim 150. Leobener Wirtschaftsfrühstück im Pfarrsaal der Waasenkirche. | Foto: Klaus Pressberger
43

Leobener Wirtschaftsfrühstück
Caritas ist näher bei den Menschen

Das 150. Leobener Wirtschaftsfrühstück im Pfarrsaal der Waasenkirche stand im Zeichen des Menschen und der Hilfsbereitschaft. Caritas-Regionalkoordinator Friedrich Plott stellte im Rahmen des Jubiläumsfrühstücks die Organisation, die Menschen in Not hilft, vor. LEOBEN. „Wir haben heute das 150. Jubiläum des Leobener Wirtschaftsfrühstücks. Wenn ich mir vorstelle, dass es damals, als wir angefangen haben, geheißen hat ,Das wird eh nichts!‘, ist es eh nichts geworden – eh nur 150 Mal“, scherzte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Als Forschungsgebiet des Projekts "MURmap" dient das Einzugsgebiet der Mur.  | Foto: MUL
3

Montanuniversität
Leobener Chemikerin erforscht Schadstoffe in der Mur

Zwei neue internationale Projekte, an denen die Leobener Chemikerin und Isotopenforscherin Johanna Irrgeher von der Montanuniversität Leoben und ihr Team beteiligt sind, sollen dabei helfen, den europäischen Green Deal voranzutreiben; Zum einen geht es um das Verhalten von Schadstoffen in Flüssen, zum anderen um die Reduktion von Messunsicherheiten.  LEOBEN. Johanna Irrgeher vom Lehrstuhl für Allgemeine und Analytische Chemie der Montanuniversität Leoben ist gemeinsam mit ihrem Team maßgeblich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Volksbank Steiermark-Vorstandsdirektor Hannes Zwanzger (re.) und Regionalleiter-Stellvertreter für die Region Obersteiermark Franz Höcher sind überaus zufrieden mit dem ersten Halbjahr 2022.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
5

Region Obersteiermark
Volksbank verzeichnet starkes Plus bei Hausbank-Kunden

Die Volksbank Steiermark konnte heuer einen Meilenstein setzen. Bei den Eigenmitteln wurde erstmalig die 200-Millionen-Euro-Marke überschritten. Die Region Obersteiermark mit ihren elf Filialen glänzt mit einem starken Zuwachs an Hausbank-Kunden und einem Geschäftsvolumen von über einer Milliarde Euro. LEOBEN. Die Volksbank Steiermark setzt auf ein für Österreich einzigartiges genossenschaftliches Geschäftsmodell. Ebenso stolz ist Vorstandsdirektor Hannes Zwanzger darauf, dass man die "einzige...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Mit dem neuen Digitalmikroskop können Strukturen mit Größenordnungen im Mikrometer-Bereich (1 µm = 1 Millionstel Meter) abgebildet werden. | Foto: MUL
2

Analyse kleinster Strukturen
Montanuniversität eröffnete neues Kunststofflabor

An der Montanuniversität Leoben erfolgte kürzlich die feierliche Eröffnung eines neuen Laborbereichs, der speziell für die Analyse von Polymeren in kleinen Dimensionen eingerichtet wurde. LEOBEN. Anfang November feierte der Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe an der Montanuniversität Leoben die Eröffnung seines neuen Laborbereiches zur Analyse von Polymeren in kleinen Dimensionen. Nach einführenden Worten des Lehrstuhlleiters Gerald Pinter und der Eröffnung des Festaktes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Weltweit erfolgreich, regional ausgebildet: Sarah Steinegger bei AT&S in Leoben-Hinterberg | Foto: AT&S
4

Lehrlingsangebot
Regional ausgebildet und weltweit erfolgreich mit AT&S

Sarah Steinegger aus Mautern absolviert bei AT&S in Leoben die Lehre zur Prozesstechnikerin. Die 16-Jährige fand Technik schon immer faszinierend und begeistert sich dafür, den Prozess vom Basismaterial bis zur vollendeten Leiterplatte mitzuerleben.  Familiär vorbelastet – so könnte man die Vorgeschichte der 16-jährigen Sarah Steinegger in zwei Worten zusammenfassen. Mit ihrem Papa hat sie am heimatlichen Bauernhof hoch oben in Mautern schon früh mit Maschinen und Werkzeug hantiert und Gefallen...

  • Stmk
  • Leoben
  • AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft
Herbert Eibensteiner (li.), CEO der Voestalpine AG, kann für das erste Halbjahr 2022/23 Rekordergebnisse präsentieren. | Foto: voestalpine AG
6

Erstes Halbjahr 2022/23
Voestalpine erzielt abermals Rekordergebnisse

Der Voestalpine-Konzern konnte auch im ersten Halbjahr 2022/23 durch eine „gute Nachfrage“ und einem „hohem Preisniveau“ den Umsatz sowie den Gewinn erheblich steigern: Mit einem Gewinn von 715 Millionen Euro ist ein Anstieg von 47, 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. LEOBEN/LINZ. Der internationale Stahl- und Technologiekonzern „voestalpine“ erzielte im ersten Halbjahr 2022/23, von 1. April bis 30. September, aufgrund einer „guten Nachfrage“ und einem „hohen Preisniveau“...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Recy & DepoTech 2022 findet von 9. bis 11. November an der Montanuniversität Leoben statt. | Foto: Freisinger
2

Recy & DepoTech
Abfallwirtschafts- und Recyclingexperten tagen in Leoben

Von 9. bis 11. November findet an der Montanuniversität Leoben die Abfallwirtschafts- und Recyclingkonferenz "Recy & DepoTech" statt. Thematische Schwerpunkte sind neue digitale Sortiertechnologien, innovative Recyclingtechnologien aber auch traditionelle Themenbereiche wie die Altlastensanierung und Deponietechnik. LEOBEN. An der Montanuniversität Leoben dreht sich von Mittwoch, 9. November, bis Freitag, 11. November alles um das Thema Kreislauf- und Recyclingwirtschaft. Rund 600...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die beiden Geschäftsführer der 1404 Manufacturing GmbH Martin Krahuletz und Alexander Krauser (v.l.) stehen vollkommen hinter ihren Produkten und legen bei der Herstellung des Gins viel Wert auf Handarbeit. | Foto: Niki Schreilechner
Video 9

Regionalitätspreissieger
Durch 1404 Manufacturing ist Gin wieder "in"

Der Sieger des "Woche"-Regionalitätspreises steht fest: Im Bezirk Leoben konnte der Gin-Hersteller 1404 Manufacturing mit Sitz in St. Peter-Freienstein die Leserinnen und Leser überzeugen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Regionalität und Qualität und verspricht zudem viel Handarbeit.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Gin hat sich hierzulande zu einem wahren "In-Getränk" entwickelt. Mitverantwortlich für diesen Hype rund um die hochprozentige klare Flüssigkeit sind drei Herrschaften aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Josef Gritz (li.) übergibt sein Amt bei PRO-GE an Franz Jantscher. | Foto: PRO-GE
2

PRO-GE Obersteiermark-West
Franz Jantscher folgt auf Josef Gritz

Die Gewerkschaft „PRO-GE Obersteiermark-West“ tagte kürzlich in Leoben-Donawitz. Neben aktuellen Themen standen auch zwei Wahlen am Programm der Regionalkonferenz. LEOBEN. Die Konferenz der Gewerkschaft „PRO-GE Obersteiermark-West“ im CCD-Communications Center Donawitz stand diesmal im Zeichen der diesjährigen Lohnverhandlungen des Metallindustrie-Kollektivvertrags. Gleich zu Beginn konnte den Verhandlern zu dem guten Abschluss gratuliert werden, der in der Nacht vor der Konferenz erreicht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Große Freude bei Andreas Schnitzler, Karl Peitler, Sumsi, RLB-Vorstandsdirektor Florian Stryeck und Paul Schuster (v.l.). | Foto: RLB Steiermark
3

Raiffeisentag 2022
Erlebnisreiche Zeitreisen im Schloss Eggenberg

Raiffeisen-Kundinnen und -Kunden genossen im Schloss Eggenberg beim Raiffeisentag 2022 ein spezielles Familienprogramm. Mehr als 3.500 Besucherinnen und Besucher erkundeten mit ihrer Raiffeisenkarte die Museen im Unesco-Welterbe. GRAZ. Bei Raiffeisen ist es eine lange Tradition, Kundinnen und Kunden die kulturelle Vielfalt unseres Landes näherzubringen. Auch heuer kamen zahlreiche Raiffeisen-Kundinnen und -Kunden mit ihren Familien in den Genuss, die kulturelle Vielfalt unseres Landes bei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
So funktioniert es: "GAW technologies" startet die Chemikalienaufbereitung. | Foto: GAW
3

Steirische Kooperation
GAW bekommt Großauftrag von Sappi in Gratkorn

Eine erfreuliche Zusammenarbeit: Der Umbau der "Papiermaschine 9" bei Sappi sichert den Gratkorner Standort nachhaltig ab – und füllt beim Grazer Industrieanlagenbauer GAW technologies die Auftragsbücher. GRAZ/GRATKORN. "GAW technologies" darf sich freuen, erst kürzlich erhielt man von Sappi Austria den Auftrag, eine Chemikalienaufbereitungsanlage zu liefern. Bisher wurden auf der Papiermaschine mehrfach gestrichene Feinpapiere für grafische Anwendungen produziert, in Zukunft werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.