Sportnews der Region
ESV Leoben verteidigt zweiten Tabellenplatz
Laufen, Klettern, Radfahren und Co: In diesem Beitrag erhältst du einen knackigen Überblick über die jüngsten Erfolge und Leistungen der Sportlerinnen und Sportler aus dem Bezirk Leoben. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.
LEOBEN. Bei der dritten Frühjahrsrunde der Österreichischen Bundesliga Ost besiegten die Herren des ESV Leoben nach einem spannenden Kampf den ersten KSK Gemeindebedienstete Wiener Neustadt. Mannschaftsbester war Gerhard Plank, mit 616 Kegel. Damit konnten die ESV Herren erfolgreich den zweiten Platz in der Herren Bundesliga Ost verteidigen. Die zehnte Frühjahrsrunde findet am Samstag, 8. Februar gegen den SKC Sonnensee Ritzing statt.
Trofaiacher holt Silber bei Special Olympics
TROFAIACH. Vergangenes Wochenende war der Trofaiacher Dominik Maier wieder im Einsatz. Bei der zehnten Ausgabe der Special Olympics Winterspiele in Liechtenstein konnte er sich über den zweiten Platz im Langlauf freuen. Der Sportler der Lebenshilfe Trofaiach holte sich die Silbermedaille über drei Kilometer, auf der Strecke über einen Kilometer belegte er den vierten Platz.
Jubel beim Nordic Skiteam Trofaiach
TROFAIACH. Vergangenes Wochenende fanden im Tiroler Nesselwängle im Bezirk Reutte die österreichischen Schüler- und Jugendmeisterschaften im Langlauf statt. Vom Nordic Skiteam Trofaiach durften gleich fünf Athletinnen und Athleten das Bundesland Steiermark vertreten: Pia Aspalter, Sofia Del Negro, Leo Brandner, Maya Brandner und Anna Funkl. Besonders erfolgreich verlief der Bewerb für Maya Brandner: Die Trofaiacherin konnte sich mit ihren starken Leistungen in den Disziplinen "Klassik Sprint" und "Einzel freie Technik" zur zweifachen Vizestaatsmeisterin küren. Ihr Können zeigten auch ihre Teamkolleginnen und -kollegen, die gute Platzierungen erzielten.
Spannende Trofaiacher Eisstockmeisterschaft
TROFAIACH. Große Spannung herrschte bei der diesjährigen Eisstockstadtmeisterschaft, die beim Gasthaus Mossauer im Laintal ausgetragen wurde. Insgesamt 15 Moarschaften kämpften um den begehrten Titel des Stadtmeisters. Den Sieg holte sich souverän das Team des Gößbachstüberls unter der Leitung von Moar Ewald Brunner. Johannes Greilberger, Jochen Winkler, Michael Pichler, Heinz Lanner und Gernot Berner zeigten eine beeindruckende Leistung und setzten sich gegen die starke Konkurrenz durch. Auf den zweiten Platz schaffte es das Team Ennstaler mit Moar Christian Stradner an der Spitze und den dritten Platz sicherten sich die Gößgrabler, angeführt von Moar Heinz Haym.
Eisenerzerin sicherte sich Sieg beim FIS Youth Cup
EISENERZ. Am Wochenende fand das Finale des FIS Youth Cup 2024/25 in der Nordischen Kombination in Harrachov (CZE) statt. Anna Brandner ging nach dem Springen beide Tage als führende in die Loipe und durfte sich zusätzlich zweimal über die Laufbestzeit in ihrer Gruppe freuen. Somit sicherte sie sich zweimal in Folge den Sieg und gewann daher auch die Gesamtwertung.
Erfolgreiches Wochenende des SC Erzbergland
EISENERZ. Gleich viermal freute sich Anna Brandner beim ersten Schüler Austria Cup dieser Saison in Saalfelden. Die Athletin des SC Erzbergland erreichte den Tagessieg im Sprunglauf und in der Nordischen Kombination. Besonders stolz ist sie über ihren dritten Schanzenrekord, bei dem sie ihren alten Schanzenrekord auf 63 Meter verbessern konnte.
Vereinskollege Moritz Reitbauer sicherte sich mit Laufbestzeit im Langlauf den dritten Gesamtrang in der Schüler Klasse I Kombination. Über weitere Top-Platzierungen freuten sich Marc Kager, Erik Lindner, Felix Thaller sowie Mona und Marie Stadtschnitzer.
Kinderskikurs verzeichnete Teilnehmerrekord
EISENERZ. Der gemeinsam von Alpenverein, Naturfreunden, Union und Pfadfindern veranstaltete Kinderskikurs feierte mit fast 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord. An vier Tagen wurden die Fortgeschrittenen am Präbichl in die neuesten Fahrtechniken eingeweiht und die Anfängerinnen und Anfänger fanden in der Erzbergarena ein perfektes neues Zuhause. Mit der Unterstützung des Nordischen Ausbildungszentrums Eisenerz und einem bestens präparierten Übungsgelände sowie der kostenlosen Nutzung der gesamten Infrastruktur konnte der Kurs mit höchster Professionalität durchgeführt werden.
7:1-Sieg für ESV Leoben
LEOBEN. Die erste Frühjahrsrunde der Herren Bundesliga Ost im Sportkegeln ist geschlagen. Für die Herren des ESV Leoben hätte der Start ins neue Jahr dabei nicht besser laufen können: Sie gewannen das Heimspiel gegen den Tabellenführer KSK Klagenfurt Magdalensberg überlegen mit 7:1. Bester Kegler der Leobener Mannschaft wurde Fabian Schmid mit 613 Kegeln. Nach dem Sieg vom Wochenende liegt der ESV Leoben mit drei Punkten Rückstand auf dem zweiten Tabellenrang.
Spielvorschau
- Die zweite Frühjahrsrunde findet am Samstag, 18. Jänner, ab 17 Uhr auswärts in St. Pölten statt.
- Das nächste Heimspiel geht am Samstag, 1. Februar, ab 13 Uhr über die Bühne. Der ESV Leoben trifft dabei auf den 1. KSK Gem.Bed.Wiener Neustadt.
Spannende Duelle bei der Stocksportmeisterschaft
ST. PETER-FREIENSTEIN. Am Dreikönigswochenende fand auf der Stocksportanlage des EV St. Peter-Freienstein die Marktmeisterschaft statt. 20 Moarschaften mit je acht Schützen kämpften drei Tage um den begehrten Wanderpokal. Marktmeister 2025 wurde die Mannschaft vom EV Gonidorf mit Moar Karl Kvarits, Zweiter wurden die Eisschlümpfe mit Moarin Chayenne Pölzl und den dritten Platz belegten die Boys mit Moar Gerald Heiland. Viele fleißige Helferinnen und Helfer machten die Veranstaltung, bei der Fairness großgeschrieben wurde, möglich.
Snooker-Landesmeister kommt aus Eisenerz
EISENERZ. Mit 14 Jahren fing Mike Busse an, Billard zu spielen, wechselte aber schon bald zu Snooker. Es dauerte nicht lange, und er stieg mit dem "Pot Black Snooker Club Eisenerz" in das offizielle Turniergeschehen ein. Die ersten Erfolge stellten sich ein. Bei einem Turnier in Vorarlberg wurde Busse dann sogar vom österreichischen Staatsmeister Florian Nüßle entdeckt. Daraufhin berief ihn der ÖSBV (Österreichischer Snooker und Billardverband) nach Wien zum Kadertraining ein. So konnte er nicht nur die besten Snookerspieler kennenlernen, sondern auch gleich mit ihnen trainieren. Da die jeweiligen Kader-Trainingskurse immer drei Tage dauerten, musste er diese jedoch aus Zeitgründen wieder beenden.
Trotzdem wurde der Eisenerzer im Dezember 2023 in Graz zum ersten Mal steirischer Landesmeister und konnte diesen Titel auch im Dezember 2024 verteidigen. Dieses Mal hatten seine Gegner keine Chance. Es gelang ihm, alle seine Frames (Spiele) mit 3:0 zu gewinnen. Damit holte der 31-Jährige den großen Pokal erneut nach Eisenerz und bleibt amtierender steirischer Snooker-Landesmeister.
Naturfreunde-Skikurs in der Gaal
LEOBEN/GAAL. Nachdem der erste Tag des Jahres in vielen Familien noch gemütlich über die Bühne gegangen ist, stand bereits der 2. Jänner im Zeichen der körperlichen Ertüchtigung: Bei den Gaaler Liften fand von 2. bis 5. Jänner der Skikurs der Wintersportsektion der Naturfreunde Leoben statt. Dabei wurde einmal mehr das Motto "Qualität statt Quantität" eingehalten: Knapp 50 Kinder verbesserten unter fachkundiger Anleitung ihr Können auf den Skiern – in kleinen Gruppen ging es die Pisten bergab.
Beim Abschlussrennen zeigten die Mädchen und Burschen schließlich, was sie in den Tagen zuvor gelernt hatten, und lieferten sich spannende Duelle. Der traditionelle Krapfentag und das Treffen mit "Micky Maus" rundeten den Skikurs der Naturfreunde ab. Der nächste Kurs findet in den Semesterferien statt. Weitere Infos dazu findest du auf der Website der Naturfreunde unter www.naturfreunde-leoben.at oder per Mail unter office@naturfreunde-leoben.at.
In Leoben wurde um den Stadtpokal gekegelt
LEOBEN. Rund 100 Keglerinnen und Kegler waren in der ersten Dezemberwoche auf den Bahnen der Kammersäle Donawitz bei den diesjährigen Leobener Stadtmeisterschaften am Start. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Sportverein Mayr-Melnhof-Novopan unter dem Vorsitzenden Berndt Nahrgang und Sektionsleiter Johann Stabler samt Team.
Wenngleich jede und jeder ihr beziehungsweise sein Bestes gab, konnte es am Ende nur eine Siegerin und einen Sieger geben: In einem hochklassigen Finale am Sonntag setzten sich Tanja Pröll bei den Damen mit 553 Kegel und Gerhard Plank bei den Herren mit 609 Kegel durch. Die Einzelwertungen bei den Breitensportkeglern gewannen Monika Prodinger (535 Kegel) und Herbert Moder (537 Kegel).
Österreich auf Platz zwei im Antalya Muaythai Cup
LEOBEN/ANTALYA. Der internationale Antalya Muaythai Cup fand vom 4. bis 8. Dezember im türkischen Antalya statt. Unter den insgesamt 538 Athletinnen und Athleten aus 28 Ländern befanden sich auch zwei Athletinnen vom KSF Gym Leoben. Für Rebecca Hödl war es heuer das zehnte internationale Turnier, wo sie u.a. einen dritten Platz bei der Weltmeisterschaft in Patras/Griechenland und einen dritten Platz bei der EM in Pristina/Kosovo erreichen konnte.
Rebecca (-51kg) sicherte sich nach einer technisch starken Leistung gegen eine Türkin den Finaleinzug, wo sie sich wiederum gegen die Türkei sensationell den Turniersieg holte. Elisabeth Hauzinger (-71kg) unterlag im Finale der amtierenden Europameisterin aus Ungarn und holte sich somit den zweiten Platz und die Silbermedaille. Günter Plank, oberster Kampfrichter von Europa, war auch bei diesem Event im Einsatz.
Weitere österreichische Athleten belegten allesamt Medaillenränge und holten so in der Teamwertung mit insgesamt zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze den zweiten Platz hinter der Türkei als erfolgreichster Nation. "Die gezeigte Höchstleistung auf internationalem Niveau ist ein Ergebnis der langjährigen Erfahrung sowie der ausgezeichneten Betreuung der Athleten durch die Trainer des KSF Gym Leobens", so Obmann Günter Plank.
Nach einem sehr erfolgreichen Jahr geht es für das Team des K.S.F. Gym in eine kurze Pause. Denn das Wettkampfjahr beginnt für die Leobener schon am 4. Jänner bei der erneuten Auflage der Fight Night in Weiz.
ESV Leoben musste Niederlage einstecken
LEOBEN. Beim Nachtragsspiel der ersten Herbstrunde der 1. Bundesliga Ost trafen die Sportkegler des ESV Leoben auswärts auf den aktuellen Tabellenführer KSK Klagenfurt – Magdalensberg. Für die Leobener Mannschaft war es ein rabenschwarzer Tag: Die Sportler blieben weit hinter ihren Möglichkeiten zurück und mussten sich 1:7 geschlagen geben. Bester Spieler des ESV Leoben wurde an diesem Tag Gerhard Plank mit 598 Kegeln.
Weiter geht es für die Sportkegler am 11. Jänner 2025 mit der ersten Frühjahrsrunde. Der ESV Leoben trifft ab 13 Uhr zu Hause auf KSK Klagenfurt – Magdalensberg.
Mika Wurm kletterte zum Meistertitel
MITTERDORF. In der Kletterhalle Mitterdorf fand am vergangenen Samstag die Steirische Meisterschaft im Sportklettern (Lead) statt. Den Titel des Steirischen Meisters in der Altersklasse U14 der männlichen Teilnehmer sicherte sich Mika Wurm aus Trofaiach. Der 12-Jährige beeindruckte im Wettkampf mit seiner Ausdauer und Technik, die er an den anspruchsvollen Kletterwänden bis zu einer Höhe von 19 Metern unter Beweis stellte. Mit einer souveränen Leistung ließ er die Konkurrenz hinter sich und holte verdient den Sieg.
ESV Leoben musste sich 3:5 geschlagen geben
LEOBEN. In der elften Herbstrunde der Ersten Bundesliga Ost im Sportkegeln boten sich die Herren des ESV Leoben und des SPG SKH/Post SV 1036 in Wien ein spannendes Duell. Am Ende mussten sich die Leobener dennoch mit 3:5 geschlagen geben. Bester Leobener Spieler war Marcel Trescher mit 596 Kegeln. Es sei diesmal nicht gelungen, die "Leistungen der Herbstrunden" abzurufen, kommentiert der Verein das Ergebnis. Aktuell liegt man damit auf dem zweiten Tabellenplatz.
Spielvorschau: Am Samstag, 7. Dezember, um 15 Uhr findet in Klagenfurt das Nachtragsspiel der ersten Herbstrunde gegen den Tabellenführer KSK Klagenfurt – Magdalensberg statt.
Gelungener Ausflug des FC 2000
TROFAIACH. Bei strahlendem Kaiserwetter führte der FC 2000 KFZ Winter Leoben-Lerchenfeld kürzlich seinen alljährlichen Herbstausflug durch. Insgesamt 22 Mitglieder fuhren mit dem Bus von Trofaiach nach Altenmarkt, wo sie nach einer kurzen Kaffeepause im Gasthaus Post weiter nach Grosramming zu "Floß und Co" der Firma Dorninger fuhren. Es folgte eine Begrüßung durch die Firmenchefin, bevor die Reisegruppe das Holzfloß bestieg, welches eigentlich für bis zu 40 Personen ausgelegt ist und daher reichlich Platz für die Mitglieder des FC 2000 bot. Es begann eine rund zweistündige ruhige Fahrt auf der Enns, wobei während dieser Zeit niemand Hunger leiden musste: Am Floß warteten auf die Teilnehmer köstliche Grillspezialitäten. Für die Beteiligten war der diesjährige Herbstausflug ein gelungenes Erlebnis.
Boxer des KSF Gym Leoben holten Gold und Silber
LEOBEN. Am vergangenen Wochenende fanden im KSF-Gym Leoben die ASKÖ Landesmeisterschaften im Boxen statt. An diesem Tag kam es zu elf Paarungen im Olympischen Boxen, wobei alle ASKÖ-Boxvereine mit Athletinnen und Athleten vertreten waren: Powerjab Weiz, WSV Liezen und auch das KSF-Gym Leoben. Für die Leobener Athletenschmiede brachte der Tag einige Erfolge: Einen Landesmeistertitel holte Nino Dalipovic in der Klasse Youth bis 80 Kilogramm. Sein Vereinskollege Nicusor Ciorcirla erkämpfte in der Klasse Elite bis 71 Kilogramm den zweiten Platz. Ihr erfolgreiches Ring-Debüt bestritt die KSF-Athletin Tatjana Zivkovic-Hirtler in einem Sparringkampf gegen die Grazerin Zoes Karner. Es handelt sich dabei um ein Kämpfen ähnlich wie im Wettkampf, jedoch mit geänderten Regeln und Vereinbarungen. Rebecca Hödl hatte gegen Sissi Lamprecht (BU Heros Graz) einen Sparringkampf.
Weitere aktuelle Meldungen aus dem Bezirk Leoben findest du hier!
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.