Stadtwerke Leoben unterstützen schulischen Neustart
![Mit zusätzlichen Bussen für den Schülerverkehr sorgen die Stadtwerke Leoben dafür, dass die Sicherheitsabstände in den Bussen eingehalten werden können und Schüler sicher in die Schule kommen. | Foto: Foto Freisinger](https://media04.meinbezirk.at/article/2020/05/20/9/23787159_L.jpg?1590128228)
- Mit zusätzlichen Bussen für den Schülerverkehr sorgen die Stadtwerke Leoben dafür, dass die Sicherheitsabstände in den Bussen eingehalten werden können und Schüler sicher in die Schule kommen.
- Foto: Foto Freisinger
- hochgeladen von Verena Riegler
Ein Maßnahmenpaket der Stadtwerke Leoben sorgt dafür, dass Kinder nach der Zwangspause aufgrund von Covid wieder sicher in die Schule kommen.
LEOBEN. Nachdem die Schulen in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen blieben, läuft der Schulbetrieb nun langsam wieder an. Spezielle organisatorische Maßnahmen und eigens dafür abgestellte Mitarbeiter der Stadtwerke Leoben haben in der ersten Woche des schulischen Hochfahrens dafür gesorgt, dass die Schüler in Zeiten von Covid-19 mit den Bussen persönlich betreut in die Schule kommen.
Busfahrten als Herausforderung
Zentrales Thema dabei war die Schüleranzahl in den Bussen möglichst gleichmäßig zu verteilen. „Wer sich an seine eigenen Schulbusfahrten erinnert, kann sich gut vorstellen, welche Herausforderungen für uns damit verbunden sind“, erklärt Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler. Die ersten Schultage hätten gezeigt, dass sich die Verantwortlichen der Stadtwerke Leoben für das „richtige Maßnahmenpaket“ entschieden haben. Der Schülertransport hätte somit bestens „gelenkt“ durchgeführt werden können.
Zusätzliche Busse und verstärkte Reinigung
„Um in den Schulbussen die Abstände zueinander möglichst groß zu halten, haben wir zusätzliche Busse für den Schülerverkehr vorgesehen. Beim Einsteigen ,beaufsichtigen‘ eigene ,Einweiser‘ die Schüler und sorgen dafür, dass möglichst große Abstände eingehalten werden. Diese leiten somit auch die Schülerströme, so werden die Schüler bei Bedarf dem nächsten, eigens eingeschobenen Bus zugeteilt“, nennt Schindler einige Beispiele aus den erfolgreichen Maßnahmen. Hinzu komme eine verstärkte Reinigung der Haltegriffe und Schlaufen, die in sämtlichen Bussen durchgeführt wird.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.