Leoben wird am Freitag zur Multi-Kulti-Stadt

Eine Höhepunkt beim Fest der Nationen in Leoben wird wieder Musik aus China sein. | Foto: MUL
  • Eine Höhepunkt beim Fest der Nationen in Leoben wird wieder Musik aus China sein.
  • Foto: MUL
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Bereits zum achten Mal findet am Freitag, dem 23. Mai, das Fest der Nationen auf dem Leobener Hauptplatz statt. Im Mittelpunkt stehen Studierende der Montanuniversität aus nicht weniger als 72 Nationen, die mit Tanz, Musik und kulinarischen Leckerbissen internationales Flair in die Montanstadt bringen werden.
Tänze aus dem Iran, Indien, China, der Türkei und dem Oman, griechische Weisen, südamerikanische und mongolische Melodien, prächtige Kostüme und Landestrachten sowie kulinarische Leckerbissen aus aller Herren Länder, das sind nur einige wenige der Ingredienzien für eines der schönsten internationalen Feste Österreichs. Ab 14 Uhr wird der Leobener Hauptplatz am 23. Mai in ein buntes Farbenmeer getaucht. Beim „Fest der Nationen“ präsentieren sich die internationalen Studierenden der Montanuniversität in all ihrer kulturellen Vielfalt. An den Ständen sind folgende Nationen mit Speis und Trank vertreten: Ägypten, Australien, China, Costa Rica, Ecuador, Griechenland, Großbritannien, Indien, Indonesien, Iran, Jordanien, Kamerun, Kasachstan, Mongolei, Nigeria, Oman, Polen, Russland, Spanien, Sudan, Türkei, USA und Österreich (Plattform Leoben International).
Das Fest wird von der Montanuniversität und der Stadt Leoben veranstaltet. Hauptziel dieser Veranstaltung ist es, Berührungsängste zwischen verschiedenen Kulturen abzubauen und die Verständigung zwischen den ausländischen Studierenden und der Leobener Bevölkerung zu fördern. Der Reinerlös des Festes durch Spenden fließt in einen Fonds, aus dem internationale Studierende in Notsituationen unterstützt werden können.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.