Der Einser-Sessellift auf den Polster ist gerettet

Daumen hoch am Polsterlift: Johann Roth (GF Präbichl Bergbahnen GmbH.), Bgm. Walter Hubner, LHStv. Michael Schickhofer mit den Repräsentanten der Initiative "Polsterlift Neu" Horst Kodritsch und Herbert Hiebler (v.l.). | Foto: Land Steiermark/Fladischer
  • Daumen hoch am Polsterlift: Johann Roth (GF Präbichl Bergbahnen GmbH.), Bgm. Walter Hubner, LHStv. Michael Schickhofer mit den Repräsentanten der Initiative "Polsterlift Neu" Horst Kodritsch und Herbert Hiebler (v.l.).
  • Foto: Land Steiermark/Fladischer
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

GRAZ, VORDERNBERG. Die Finanzierung für den Polsterlift Neu steht. „Der traditionsreiche Polsterlift am Präbichl, ein Markenzeichen der Region rund um den Erzberg, ist gerettet. Ein wichtiges Zeichen für die gesamte Region. Zusperren war einmal. Wir sperren wieder auf. Mein Dank gilt den vielen Partnerinnen und Partnern vor Ort, die gemeinsam mit den zahlreichen Sponsoren und Betrieben die Zukunft des Polsterliftes gesichert haben, speziell Professor Herbert Hiebler und Horst Kodritsch von der Initiative Polsterlift Neu“, betont Landeshauptmann-Vize Michael Schickhofer.
Die Gesamtkosten für das Projekt werden auf rund 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die „Initiative Polsterlift Neu“ verpflichtete sich 750.000 Euro aufzutreiben, das Land Steiermark erklärte sich bereit, die restliche Hälfte des Projekts zu finanzieren.

Grünes Licht für den Einserlift

Jetzt gibt es "grünes Licht" für die Investition in den Polster-Einsersessellift. Knapp 500.000 Euro an Spendengeldern wurden auf das Konto der Initiative eingezahlt. Dank etlicher Großsponsoren und Zusagen von Unternehmern ist das Spendenziel von 750.000 Euro erreicht. "Rund zwei Drittel kommen von privaten Spendern. Unser Dank gilt ihnen, wie auch den Unternehmern, die uns geholfen haben, die Zukunft des Polstersesselliftes zu sichern", sagt Horst Kodritsch. Er und Professor Hiebler haben ihre Kontakte genützt. "Oft war es Zufall, man muss eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein", erzählt Kodritsch.

Liftbetrieb ab Sommer 2018

Die für die heurige Wintersaison geplante Fertigstellung des "Einsers" verzögert sich auf Sommer 2018. Der Bescheid des Behördenverfahrens nach dem Seilbahngesetz wird erst im September erfolgen. "Das gibt uns aber auch Zeit, mit den Tourismusverbänden und Gemeinden der Region eine Plattform zu bilden, um den Polsterlift auch touristisch zu vermarkten", betont Kodritsch.

Region mit Zukunft

Schickhofer ergänzt: „Junge Menschen in der Region sollen wieder vermehrt Arbeitsplätze und Perspektiven finden. Mit dem Zentrum am Berg, dem Nordischen Ausbildungszentrum und dem Polsterlift "Neu" sind wir auf dem richtigen Weg in eine gute Zukunft.“

Versprechen gehalten

Landeshauptmann-Vize Michael Schickhofer hatte versprochen, die von der Initiative gesammelten Spendenmittel in Abstimmung mit dem Vordernberger Bürgermeister Walter Hubner zu verdoppeln. Schickhofer hält sein Versprechen und freut sich auf weitere Impulse in der Region rund um den Erzberg, die er ebenfalls massiv unterstützt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.