Bienen im fliegerischen Wettstreit

Emsige Bienen und interessierte Gäste stellten sich dem "Bienenwettfliegen" auf der Murinsel St. Michael. | Foto: Peter Taurer
2Bilder
  • Emsige Bienen und interessierte Gäste stellten sich dem "Bienenwettfliegen" auf der Murinsel St. Michael.
  • Foto: Peter Taurer
  • hochgeladen von Nadine Ploder

ST. MICHAEL/TRABOCH. Einen Tag lang waren auf der Murinsel in St. Michael die Bienen los. Zum vierten Mal erging vom Bienenzuchtverein St. Michael-Traboch die Einladung zum „Tag des offenen Bienenstockes“. Dabei versuchten die 20 Mitglieder des Vereins den Gästen die wichtige Rolle der emsigen Biene für die Natur und eine funktionierende Ökologie zu vermitteln. Bienen zählen zu den wichtigsten Bestäubern und tragen in wesentlichem Maße zum Erhalt von Wild- und Kulturpflanzen bei. Für die Imker des Bienenzuchtvereins St. Michael-Traboch ist die Imkerei zwar ein sehr schönes, aber auch zeitaufwändiges Hobby, für die das Wort "biologisch" nicht nur ein leeres Schlagwort ist.
Über Lehrpfade mit Schautafeln entlang der Murinsel wurden Informationen anschaulich präsentiert und Obmann Helmut Goger stand beim Schaustock Rede und Antwort. Neben dem Hauptprodukt Honig konnten auch andere wertvolle Produkte wie Wachs, Pollen und das natürliche Antibiotikum Propolis begutachtet werden. Zum Highlight des "Tag des offenen Bienenstocks" war für die zahlreichen Bieneninteressierten das "Bienenwettfliegen" mitsamt Verlosung. Dabei wurden die Bienen mit fünf verschiedenen Farben markiert und 300 Meter vom Stock entfernt ausgesetzt. Wer als Erste den Weg zum Stock zurückfand gewann und der richtige Tipper war um ein gesundes Bienenprodukt reicher.

Text und Fotos: Peter Taurer

Emsige Bienen und interessierte Gäste stellten sich dem "Bienenwettfliegen" auf der Murinsel St. Michael. | Foto: Peter Taurer
Foto: Peter Taurer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.