Humans of Vienna: Wiener wie du und ich • Teil 10: Simon

Foto: Frantisek Zboray/Humans of Vienna
  • Foto: Frantisek Zboray/Humans of Vienna
  • hochgeladen von Andreas Edler

WIEN. Unser Schulsystem sollte erneuert werden. Wir lernen viele Sachen, die wir später nicht brauchen werden. Es sollten andere Dinge unterrichtet werden, alltagstauglichere. Ab einer bestimmten Schulstufe sollten Schüler viele Fächer selbst wählen können – zum Beispiel jene, die man für ein späteres Studium brauchen könnte. Ein wichtiges Thema sind auch der Stress und der Druck, die durch das Schulsystem aufgebaut werden. Man bekommt das Gefühl vermittelt, dass alles vorbei sei, wenn man eine negative Arbeit schreibt. Angst sollte aber nichts in der Schule verloren haben. Man sollte einen anderen Weg finden, um positive Ergebnisse der Schüler zu erreichen. Angst kann kein Motivator sein.

Die unterschiedlichen Talente der Schüler bleiben oft auf der Strecke. Die Lehrer sind überfordert, da zu viele Schüler in einer Klasse sind –#+ein Teufelskreis. Das Bildungssystem bekommt auch immer weniger Geld, das hat schwerwiegende Folgen. Denn Wissen ist Macht und der, der wenig weiß, ist leichter zu manipulieren. Man redet vom Weltfrieden, sollte aber lieber „klein“ anfangen. Man sollte dafür sorgen, dass die Armut und die Kriminalität im eigenen Land reduziert werden. Man sollte dafür sorgen, dass Jugendlichen attraktive Perspektiven geboten werden, um das Abrutschen in die Kriminalität zu verhindern.

Hintergrund:

Die Porträtserie zeigt typische Wienerinnen und Wiener, die in der Ich-Perspektive ihre Geschichte erzählen. "Humans of Vienna" nennt der Autor und Fotograf der Texte bzw. Bilder, Frantisek Zboray, seine Porträts über Menschen, die sich in dieser Stadt tummeln. Inspirieren ließ sich Zboray dabei von den im Internet berühmt gewordenen Straßenporträts "Humans of New York" des Fotografen und Bloggers Brandon Stanton. Als "Wiener der Woche" werden sie in der bz vorgestellt. Es sind alle diese persönlichen Geschichten, die Banalitäten des Alltäglichen, die Besonderheiten jeder einzelnen Person, wenn man so will, aus denen sich der Charakter dieser Stadt zusammensetzt. Geschichten über Sie und Erzählungen über uns. Der ihnen gemeinsame rote Faden ist die Stadt, die uns alle geprägt hat und weiterhin prägt: Wien.

Lesen Sie die alle Geschichten der "Wiener der Woche" auf unserer Themenseite.

Zborays gesammelte Porträts sind auf der Facebookseite "Humans of Vienna" zu finden.

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Mit LolliClip hat Edifier neue In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die auch die Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung messen. | Foto: Edifier
2

Edifier LolliClip
Neue In-Ear-Kopfhörer mit Herzfrequenzmessung

Nur Musikhören war gestern – neue Features müssen her, dachte sich Edifier und hat seine neuen In-Ear-Kopfhörer LolliClip veröffentlicht. Diese versprechen nicht nur sehr guten Sound, sondern tracken auch die Gesundheit. LolliClip, wie die neuen Kopfhörer heißen, werden im Gegensatz zu anderen In-Ears an die Ohrmuschel geklippt. Mit dabei ist auch eine aktive Geräuschunterdrückung, die Umgebungsgeräusche dämpft und individuell angepasst werden kann. Ausgestattet mit 13-Millimeter-Treibern und...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Mit LolliClip hat Edifier neue In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die auch die Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung messen. | Foto: Edifier
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.