Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
1908 wurde das Pfarrhaus hinter der Kapelle Förthof abgerissen, um den Bau der Donauuferbahn, die direkt hinter der Kapelle vorbeiführen sollte, zu ermöglichen. Ein Jahr später war die Strecke an dieser Stelle auch schon gebaut. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!
Beim traditionellen „Spitzer Marillenkirtag“ wird der Wachauer Marille mit einem eigenen Fest gehuldigt. Fruchtige Marillenbowle und edelster Marillenbrand erfreuen jedes Jahr Mitte Juli – heuer von 20. bis 23. Juli - die Gaumen der Besucher. Wann: 20.07.2017 ganztags Wo: Spitz, Spitz an der Donau auf Karte anzeigen
Die Wehrkirche St. Michael stammt aus der Zeit um 1500 und war Teil einer großen Wehranlage. Der Kirchturm erfüllte dieselbe Aufgabe wie ein Bergfried einer Burg. Enge Wendeltreppen führten hinauf und aus Schießscharten wurde der Turm verteidigt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!
mit Ikonenvortrag Prof. Hubert Geisbauer und Blockflötenspiel mit Mag. Veronika Buhr bis zum 27. August zu besichtigen Wann: 15.08.2017 10:00:00 Wo: Johanneskirche, Alt Rehberg, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen
Krems – Großer Bahnhof für Ernst Friedrich Reinwein, der dieser Tage einen runden Geburtstag feierte! Dem Jubilar machten nicht nur der Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Gemeinderat Mag. Klaus Bergmaier ihre Aufwartung, sondern auch eine Abordnung aus seiner früheren Heimatgemeinde Paudorf sowie seine Betreuer aus dem Pflegeheim Dr. Thorwesten.
1908 wurde das Pfarrhaus hinter der Kapelle Förthof abgerissen, um den Bau der Donauuferbahn, die direkt hinter der Kapelle vorbeiführen sollte, zu ermöglichen. Ein Jahr später war die Strecke an dieser Stelle auch schon gebaut. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.