Erstes Langenloiser Zukunftsgespräch in Gobelsburg
Alles kommt auf den Tisch

Erstes Langenloiser Zukunftsgespräch am 4. Juni 2019 im Gobelsburger Cobaneshof.  | Foto: Manfred Kellner
9Bilder
  • Erstes Langenloiser Zukunftsgespräch am 4. Juni 2019 im Gobelsburger Cobaneshof.
  • Foto: Manfred Kellner
  • hochgeladen von Manfred Kellner

GOBELSBURG/LANGENLOIS (mk)  Im Schatten des Nussbaums im Gobelsburger Cobaneshof trafen sich am Abend des 4. Juni 2019 gut fünfzig Gobelsburgerinnen und Gobelsburger, um auf Einladung von Bürgermeister Harald Leopold ihre Gedanken zur Zukunft ihrer Katastralgemeinde und der Stadtgemeinde Langenlois zu entwickeln und zu formulieren. Denn an diesem Abend ging es nicht um die Vorstellungen der Politiker, sondern um die Vorstellungen und Wünsche, um die Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger für die zukünftige Entwicklung.

Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister und einer kurzen Erläuterung der „Spielregeln“ ging es an vier Tischen in vier Runden um diese Fragen: Wie sollen sich Gobelsburg-Zeiselberg im Jahr 2030 präsentieren und welche Schwerpunkte sind dafür notwendig? Was muss geschehen, damit sich Gobelsburg-Zeiselberg auch in Zukunft positiv weiterentwickelt? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um die Gemeinde für alle Generationen noch attraktiver zu machen? Was muss getan werden, um die Gemeinde wirtschaftlich zu beleben und ausreichend Arbeitsplätze zu erhalten oder zu schaffen? Und: Sie sind einen Tag Bürgermeister von Langenlois: Welches wichtige Projekt würden Sie zuerst umsetzen?

Viele Ideen und Anregungen

In den Gesprächen kamen mehr und mehr Ideen und Überlegungen, Tipps und Vorschläge, Problemstellungen und mögliche Problemlösungen zusammen - die dann gleich mit Filzstift auf die Papiertischdecken geschrieben wurden und so nicht mehr verloren gehen können. Alles, was für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtig ist, kam buchstäblich „auf den Tisch“. Da ging es - um nur einige wenige Beispiele herauszugreifen - um das fehlende Gasthaus in Gobelsburg und die Gesundheitsversorgung ebenso wie um die Situation der Senioren, um leistbare Grundstücke und Wohnungen sowie um die Ansiedlung von Unternehmen.

Bürgerinnen und Bürger haben das Wort

Die Gesprächsleiter an den Tischen - Stadt- und Gemeinderäte beziehungsweise der Ortsvorsteher - müssen sich bei diesem Diskussionsformat strenge Zurückhaltung auferlegen: Sie fungieren als Moderatoren, die die Unterhaltung im Fluss halten, bringen dabei aber keine eigenen Vorschläge ein und bewerten auch keine Idee, die geäußert wird. Denn, so hatte es Bürgermeister Leopold bereits bei der Vorstellung dieser Zukunftsgespräche gesagt: „Da soll nichts von vornherein abgelehnt werden, weil es nicht in das bisherige Konzept passt. Man muss über alles reden können. Nur so werden wir den Trends, Tendenzen und Themen auf die Spur kommen, die der Bevölkerung wichtig sind für die Zukunft.“

In Gobelsburg, beim ersten Gespräch dieser Art, hat sich gezeigt, dass dieses Format bestens funktioniert - und die Ideen der Bevölkerung dabei in der Tat im Mittelpunkt stehen. Wenn jemand befürchtet haben sollte, in eine ÖVP-Wahlveranstaltung zu geraten, konnte er sich ganz schnell davon überzeugen, dass das nicht der Fall war.

Man darf gespannt sein, welche Vorschläge im Laufe des Monats bei diesen Gesprächsrunden gemacht werden - und wie das Arbeitsprogramm des Bürgermeisters, das daraus abgeleitet werden soll, dann aussehen wird.

Hier die Termine und Veranstaltungsorte der weiteren Workshops:

Mittwoch, 5. Juni 2019, 19 Uhr: Schiltern im Schloss Schiltern.
Dienstag, 11. Juni 2019, 19 Uhr: Mittelberg im Weingut am Berg.
Mittwoch, 12. Juni 2019, 19 Uhr: Langenlois - Haindorf im Loiser Pfandl (ehem. Zwoni).
Montag, 17. Juni 2019, 19 Uhr: Langenlois - Mitte im Arkadensaal.
Dienstag, 19 Juni 2019, 19 Uhr: Langenlois - Obere Stadt im Heurigenlokal Nastl.
Montag, 24. Juni 2019, 19 Uhr: Zöbing in den Zöbinger Stubn.
Mittwoch, 26. Juni 2019, 19 Uhr: Reith im Feuerwehrhaus.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.