Symposium am Campus Krems
Wie es mit der Donauuferbahn weitergeht
„Donauuferbahn – quo vadis?“ ist Titel eines Symposiums am Campus Krems, das sich mit Gegenwart und Zukunft der Eisenbahn, die entlang der Donau fährt.
KREMS. Das Symposium „Donauuferbahn – quo vadis?“ findet statt am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 16 Uhr im Audimax am Campus Krems statt.
Im Rahmen von Impulsvorträgen, Podiumsdiskussion und Publikumsfragen wird der inhaltliche Fokus auf die nachhaltige Nutzung des Mittelstücks der Donauuferbahn gelegt.
Während auf den Endabschnitten der Donauuferbahn ein planmäßiger und touristischer Personenverkehr abgewickelt wird, wird der Mittelabschnitt teilweise für den Güterverkehr genutzt oder ist abschnittsweise gar rück- und überbaut worden.
Gegenwart und Nachnutzung
Es wird über den gegenwärtigen Zustand, über die Rahmenbedingungen für mögliche Nachnutzungen und über zu erhebende Wissensgrundlagen gesprochen. Vor dem Symposium besteht die Möglichkeit einer Streckenexkursion mit einem historischen Omnibus. Nach der Veranstaltung wird zu einem Ausklang bei regionalen Köstlichkeiten eingeladen.
Termin & Info
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung unter www.donau-uni.ac.at/nbe/donauuferbahn ist auch organisatorischen Gründen aber unbedingt erforderlich!
Für Rückfragen steht das Organisatoren-Team gerne unter E-Mail nbe@donau-uni.ac.at oder Telefonnummer +43 2732 893 2650 zur Verfügung.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.