Obstbauern wehren den Frost ab

Austrieb der Birnen- und Apfelbäume beinden sich nach der Bergnung unter Eis. | Foto: Weinbauschule Krems
7Bilder
  • Austrieb der Birnen- und Apfelbäume beinden sich nach der Bergnung unter Eis.
  • Foto: Weinbauschule Krems
  • hochgeladen von Doris Necker

Besonders hart trifft es die Vollblüte der Marillenbäume im Bezirk und besonders in der Wachau. Die Weinbauschule setzt zu ihrem Schutz entsprechende Maßnahmen.

KREMS/ DÜRNSTEIN.Seit Sonntagnacht herrscht starker Frost den Bezirk. Kremser Obstbauern sind unermüdlich mit unterschiedlichen Maßnahmen im Einsatz, um ihre Aussicht auf Ernte zu bewahren.

Beheizter Marillengarten

Direktor Dieter Faltl von der Wein- und Obstbauschule in Krems sagt am vergangenen Dienstag: „Am 22. März 2020 wurden erstmals im Marillengarten die Öfen mit Holzbriketts geheizt. Morgen werden wir noch einmal rauchen. Im Obstgarten ist eine Wetterstation aufgestellt, die uns informiert, wann die Null-Grad Grenze erreicht wird. Derzeit stehen auf einem Viertelhektar 120 Öfen mit jeweils einer Höhe von 1,20 Metern. Heute waren wir bereits um 3.30 Uhr draußen und haben mit dem Heizen begonnen. Die Wärme steigt durch die Höhe der Öfen bis zu den Baumkronen und wir konnten immer eine Erwärmung von 3 Grad registrieren."

Aufwendiger Arbeitsprozess

Direktor Faltl erklärt, dass die Maßnahme greift. "man auf den Kilopreis eigentlich einen Euro aufschlagen müsste, da die Maßnahmen neben den Kosten auch äußerst arbeitsintensiv sind", so Faltl. Die Marillenblüte setzte angesichts der für die Jahreszeit zu warmen Temperaturen um circa zwei Wochen früher als gewohnt ein. Selbst die Pfirsichbäume blühen. Ebenso ist es bei Birnen und Apfelbäume, da bildeten sich bereits die Blätter. Doch die Behandlung bei Frost ist eine andere. Bei diesen Obstbaumsorten wird auf Überkopfbewässerung gesetzt.

Beregnung  funktioniert gut

„Das hat super funktioniert, doch heute müssen wir eine Pause machen, da das Eis gestern nicht aufgetaut ist und die Äste schon sehr schwer geworden sind. Damit sie nicht brechen müssen wir nun warten. Eines steht fest, wir dürfen keine Nacht übersehen. Das heißt Obstbauern müssen zwei Monate zittern. Wir machen viele Versuche als Wein- und Obstbauschule, um den Betrieben draußen Tipps für effiziente Behandlung ihrer Bäume zu geben.“, erklärt der Wein- und Obstbauschuldirektor abschließend.

Mit Prognose noch warten

Die Bezirksblätter fragten auch beim Kremser Bauernkammer-Obmann Georg Edlinger nach, wie die aktuelle Situation für die Obstbauern aussieht. „Man muss noch abwarten, gleich nach den Frostnächten eine Prognose abzugeben ist schwierig. Von der Erfahrung heraus wird die die Menge der Ernte dezimiert“, so Georg Edlinger, der einen Weinbaubetrieb in Unterloiben führt. Zum Wein sagt der Experte: „Dem Wein geht es gut, denn die Augen sind noch blind.“ Der Bauernkammer-Obmann spricht auch vom Beregnen der Apfel- und Birnbaume. Denn unter der Eisschicht geht die Temperatur nur maximal knapp unter Null.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.