Aufg’spüt wird! NÖ Volksmusikwettbewerb in Krems

- Foto: Volkskultur NÖ
- hochgeladen von Doris Necker
Von 9. bis 11. Mai lassen 20 Ensembles und 40 Solistinnen und Solisten das Haus der Regionen in Krems erklingen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen niederösterreichischen Landesteilen kommen heuer von 9. bis 11. Mai im Haus der Regionen in Krems zusammen, um gemeinsam die Volksmusik hochleben zu lassen. Idee und Ziel des NÖ Volksmusikwettbewerbs ist die Förderung der Volksmusik durch gemeinsames Singen und Musizieren. Dazu eingeladen sind Sänger sowie Musikantinnen und Musikanten aus niederösterreichischen Musikschulen bzw. Familienmusikensembles aus NÖ.
Insgesamt nehmen an dem Wettbewerb 82 junge Musiktalente in 20 Ensembles und 40 Solistinnen und Solisten an dem Wettbewerb teil. Feedback, Wertung und Impulse für ihre weitere musikalische Arbeit erhalten diese von namhaften Jurorinnen und Juroren aus der oösterreichischen Volksmusikszene.
Unter dem bewährten Vorsitz von Dorothea Draxler, Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich, besteht die diesjährige Jury aus Peter Kostner (Unterrichtstätigkeit an der pädagogischen Hochschule Tirol, Mitarbeiter im ORF Landesstudio Tirol), Anton Gmachl (Dirketor des Musikums Gröding, Dozent für Steirische Harmonika, Didaktik, Lehrpraxis und Volksmusikensemble an der Universität Mozarteum Salzburg), Frederic Alvarado-Dupuy (Freischaffender Musiker, Mitglied der Gruppe „Federspiel“), Philipp Haas (Freischaffender Musiker, Mitglied der Gruppe „Federspiel“, freier Mitarbeiter im Bereich Musikvermittlung beim Mozarteumorchester Salzburg), Helmut Gutleder (Musikschullehrer in Oberösterreich, Mitglied der Gruppen „Berg- und Talmusi“ und „Römerfeldmusi“) und Martin Kiesenhofer (Musikredakteur und musikalischer Aufnahmeleiter ORF Fernsehsendung „Klingendes Österreich“, Mitglied u.a. der Gruppen „Geigenmusi Kiesenhofer“, „Großhofer Ziachmusi“ und „Lichtenstern Soatnmusi“).
Bewertet wird die künstlerische Gesamtleistung, wobei folgende Wertungen vergeben werden:
1. Preis mit Auszeichnung, 1. Preis, 2. Preis, 3. Preis sowie „teilgenommen“. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem 1. Preis erhalten ein Stipendium für die MusikantenWoche der Volkskultur NÖ in Kooperation mit dem Musikschulmanagement NÖ von 11. bis 16. August 2019 in Hollenstein/Ybbs.
Ein Höhepunkt im Rahmen des Wettbewerbs ist das gemeinsame Wirtshausmusizieren am Freitagabend im Haus der Regionen. Im Anschluss an die Preisverleihung musizieren dabei die jungen Talente mit den Jurymitgliedern und extra angereisten Gästen im gemütlichen Rahmen. Zuhörer sind dabei sowie an allen Wettbewerbstagen sehr herzlich willkommen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.