Kindergarten und Volksschule Schiltern
1,5 Millionen Euro in die Zukunft investiert

- „Schiltern ist jetzt zukunftsfit!“ so Bürgermeister Harald Leopold, Stadträtin Birgit Meinhard, Schulleiterin Daniela Nastl, Kindergartendirektorin Ingrid Landstätter und Stadtrat Harald Groll (v.r.).
- Foto: Ulli Paur/Stadtgemeinde Langenlois
- hochgeladen von Manfred Kellner
LANGENLOIS/SCHILTERN (mk) Nach einer nur sechsmonatigen Bauphase sind die Sanierungs- und Renovierungsarbeiten am Kindergarten und an der Volksschule in Schiltern beendet: 45 Schul- und 20 Kindergartenkinder gehen jetzt noch lieber zum Unterricht beziehungsweise in die Tagesbetreuung - und einige wenige Plätze sind noch frei.
Seit Jahresbeginn findet sich in der Schilterner Schulgasse 8 eine modern gestaltete Ausbildungsstätte, in der Gartenpädagogik das Schulleitbild ist. Die lange angestrebte Sanierung des fünfzig Jahre alten und renovierungsbedürftigen Schul- und Kindergartengebäudes ist Dank der einstimmigen Gemeinderatsbeschlüsse und der beauftragten Firmen gelungen. Die Unterrichtscontainer sind bereits wieder demontiert.
Neben der thermischen Sanierung der Gebäudehülle und dem neuen barrierefreien Zugang zum Turnsaal wurden alle Räumlichkeiten optimal adaptiert und dem zeitgemäßen Kindergarten- und Schulleben angepasst. Die neue elektronische Schultafel ist einer der gewünschten Standards, da digitale Medien zukünftig einen wesentlichen Platz im Unterricht einnehmen. Der neue Garten wird im Frühjahr angelegt. Schulleiterin Daniela Nastl und Kindergartendirektorin Ingrid Landstätter sowie deren Teams sind freuen sich: „Wenn diese große Baustelle auch neben dem Schul- und Kindergartenbetrieb eine Herausforderung für alle war, so wurden die pädagogischen Anliegen schnell umgesetzt und die Aufenthaltsqualität in diesem Sanierungsprojekt enorm verbessert!“
Natürlich musste in dieses Projekt viel Geld investiert werden – aber die kommunalpolitisch Verantwortlichen sind davon überzeugt, dass es eine sehr gute Investition ist. Knappe 1,5 Millionen Euro werden für diese beiden Projekte benötigt. An dieser Summe beteiligt sich auch das Land Niederösterreich. Die offizielle Eröffnung der neuen Gebäude wird mit einem Schulfest im Juni erfolgen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.