Wandern im PillerseeTal

Wandern mit der gesamten Familie ist Kernthema im PillerseeTal. | Foto: Foto: TVB PillerseeTal
  • Wandern mit der gesamten Familie ist Kernthema im PillerseeTal.
  • Foto: Foto: TVB PillerseeTal
  • hochgeladen von Birgit Peintner

PILLERSEETAL (bp). Wandern ist im PillerseeTal weiterhin das wichtigste Sommerthema. Die neue Kooperation mit den Österreichischen Wanderdörfern erschließt zusätzliche Werbekanäle. Für Vermieter bestehen zahlreiche Beteiligungsmöglichkeiten.
Die Vielfalt an Wandermöglichkeiten, von einfachen Spaziergängen in den Grasbergen bis hin zu alpinen Gipfeltouren oder Klettersteigen, macht das PillerseeTal zum beliebten Urlaubsziel für Wanderer.

Neben dem Ausbau des Wanderangebotes steht für den Tourismusverband vor allem die Verstärkung der dazugehörenden Werbemaßnahmen im Vordergrund. Die neue Kooperation mit den Wanderdörfern sorgt ab diesem Sommer für einen zusätzlichen Vermarktungsimpuls.
„Die Wanderdörfer bestehen seit 22 Jahren und kennen somit den Markt wie kaum ein anderer. Für uns als Region und jeden einzelnen Betrieb bietet diese Kooperation deshalb viele Chancen neue Werbekanäle zu öffnen.“, meint TVB-GF Florian Phleps.

Beteiligungsmöglichkeiten
Für die Vermieter der Region bieten die Wanderdörfer eine Reihe von Beteiligungsmöglichkeiten, von der kompletten Präsentation im Katalog mit sämtlichen Online-Begleitmaßnehmen bis hin zu ausgewählten Einzelleistungen. Auch für den Winter bieten die Wanderdörfer einige Vermarktungsgmöglichkeiten an.

Neben der neuen Zusammenarbeit mit den Wanderdörfern führt der Tourismusverband auch die bestehenden Kooperationen, wie etwa mit den Kletterspezialisten „Climbers Paradise“ fort. Zudem bestehen für die Betriebe der Region weitere Beteiligungsmöglichkeiten, etwa bei der Messe „Tour Natur“ in Düsseldorf, die sich gezielt an Outdoor- und Wandergäste richtet oder bei den Wanderpackages, die vom Tourismusverband angeboten werden.

Produktgestaltung
Auch in Zukunft sieht man im Tourismusverband die Produktentwicklung als wichtigste Grundlage. Die bestehenden Wege und Angebote werden weiter ausgebaut und qualitativ verstärkt. Seit heuer gibt es eine neue kostenlose Drucksorte mit sehr detaillierten Wanderinfomationen, sowie eine 3-D Darstellungsversion der interaktiven Wanderkarte.

Mit Veranstaltungen, wie dem Stoabergmarsch24, werden weitere Highlights aufgebaut. Einen entscheidenden Faktor für den Erfolg sieht Phleps in der Einbindung der bestehenden Wanderangebote bei den Unterkunftsgebern. „Die Region bietet sehr viele Angebote zum Thema Wandern. Das neue Jakobskreuz, der kostenlose Wanderbus, die geführten Wanderungen, der Stoabergmarsch24 oder die PillerseeTal-Card sind nur einige Beispiele, die jeder Betrieb in sein Wanderangebot und seine Hauspräsentation einbauen kann.“, rät Phleps.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.