TVB Hohe Salve: Positive Entwicklung, Obmann wiedergewählt

Obmann Hans-Peter Osl (Mi.) mit seinen Stellvertretern Anton Pletzer (li.) und Marco Pilotto. | Foto: Foto: Eberharter
  • Obmann Hans-Peter Osl (Mi.) mit seinen Stellvertretern Anton Pletzer (li.) und Marco Pilotto.
  • Foto: Foto: Eberharter
  • hochgeladen von Klaus Kogler

HOPFGARTEN/ITTER (be). Bei der Generalversammlung des TVB Ferienregion Hohe Salve wurde Hans-Peter Osl in allen Stimmgruppen ganz klar wieder zum Obmann gewählt.
Die Infobüros in Hopfgarten und Itter wurden in der vergangenen Periode saniert, in Angerberg wurde ein SB-Bereich eingerichtet und das Büro in Kirchbichl soll ebenfalls modernisiert werden. Bei den Bergbahnen wurde ein Speicherteich angelegt und die Beschneiung ausgebaut. Der Bike-Park Hopfgarten spricht junge Gäste an und im Wörgler Wave fanden auf der Doppellooping-Rutsche bereits 267.000 Rutschungen statt. Für Langlaufloipen und Wanderwege erhielt der Verband Gütesiegel überreicht und durch die Anbringung von drei Straßenquerungen konnte in Angerberg ein durchgehendes Loipennetz von 15 Kilometern geschaffen werden. Rund 400 km Wanderwege liegen in der Ferienregion Hohe Salve und in Hopfgarten konnte eine Vereinbarung mit diversen Vereinen getroffen werden, welche jeweils einen Weg zur Betreuung übernommen haben. „Es wäre wünschenswert, wenn dies auch in den anderen Gemeinden möglich wäre“, so der Obmann. Handlungsbedarf gibt es bei den Homepages der Vermieter, sehr wenige sind online buchbar. Die Vermieterakademie, welche für die Vermieter kostenlos angeboten wird, soll dabei Abhilfe schaffen.
Geschäftsführer Stefan Astner berichtete vom vergangenen Sommer, der ein Plus von 4,11 Prozent eingebracht hatte, von dem vor allem Hopfgarten und Itter profitiert hatten. Der Bettenstand ist mit 7.012 in etwa gleich wie vor fünf Jahren, in Wörgl hat sich die Zahl verringert. Nach wie vor ist der deutsche Gast der wichtigste in der Region und die Zahl der Nächtigungen konnten dabei um 48 Prozent gesteigert werden. Ebenfalls eine positive Entwicklung zeigt die Zahl der niederländischen und österreichischen Gäste, einen klaren Rückfall gab es bei den Engländern.
Im Juni 2013 ist der TVB Hohe Salve der Kitzbüheler Alpen Marketing beigetreten und das Ziel ist die gemeinsame Vermarktung unter einer Dachmarke. Dafür stehen nun 1,44 Mio Euro Werbebudget zur Verfügung und erste positive Auswirkungen sind bereits bei den Zugriffszahlen erkennbar.
Neu ist die Aktion „Comeback2 Ski“, mit der man Wiedereinsteiger zum Skifahren bewegen möchte, weil sich immer mehr der Trend zeigt, dass Jugendliche das Skifahren nicht mehr lernen wollen.
Seitens des Aufsichtsrats erstattete Christoph Lüftner für den erkrankten Vorsitzenden Balthasar Sieberer den Bericht. Er gab bekannt, dass Richard Schipflinger mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet wird. Unter seiner Obmannschaft wurde im Jah 1993 die erste Fusion durchgeführt, die die Stadt Wörgl mit Angerberg und Mariastein touristisch verband. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Klaus Felderer (Wörgl); Josef Schipflinger (Wörgl), Bernhard Huber (Hopfgarten) und Harald Ager (Itter).

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.