Bankomat feiert Jubiläum

2Bilder

Was heute Alltag ist, hat vor exakt 30 Jahren begonnen. Am 8. September 1980 wurde der erste Bankomat Österreichs in der Wiener Schottengasse installiert.

BEZIRK (niko). Inzwischen gibt es in Österreich 7.650 Geldausgabeautomaten. Damit hat Österreich eines der dichtesten Geldautomatennetze Europas mit dem höchsten internationalen technischen Sicherheitsniveau.

1980 wurde „nur“ 200.000 Mal mit Bankomatkarte abgehoben, 2009 waren es bereits 139,5 Millionen Behebungen mit österreichischen und zehn Millionen Behebungen mit ausländischen Karten – Tendenz steigend.

„Experten gehen davon aus, dass der Anteil an Transaktions- und Umsatzzahlen mit Karten in Österreich in den nächsten fünf bis zehn Jahren noch auf das Doppelte ansteigen wird“, so GL Christian Daxer (Raiffeisen RegionalBank Fieberbrunn-St. Johann).

Viele Funktionen
Neben der klassischen Bargeldbehebung ist es seit Jahren möglich, die elektronische Geldbörse Quick und die Wertkarten aller österreichischen Mobiltelefonbetreiber an Bankomaten aufzuladen. „Raiffeisen hat bei dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle eingenommen. So sind die Tiroler Raiffeisenbanken mit einem Anteil von 60 % aller Bankomaten der finanzielle Nahversorger in Tirol“, weiß Daxer.

Interessantes weiß auch Dir. Robert Moser von der Sparkasse Kitzbühel zu berichten: „Die Auszahlungen an den Bankomaten stagnierten zuletzt. Grund sind sicher die zahlreichen Automaten in den Foyers der Banken sowie die Bezahlmöglichkeit mit Karte an den Kassen der Geschäfte.

„Bei allen Vorteilen, die die Automation mit sich bringt, leidet aber auch der Kontakt zwischen Kunden und Bank. Wir sind daher sehr interessiert, dass die Kunden auch weiterhin zu unseren Mitarbeitern an die Schalter kommen. Das stärkt die Beziehung und das Vertrauen, das der Kunde zu uns hat“. Vorteil des Bankomaten sei jedoch, dass man rund um die Uhr Geld beheben kann – sieben Tage die Woche.

Erster Bankomat in Kitzbühel
Der erste Bankomat im Stadtzentrum Kitzbühels wurde 1987 in Betrieb genommen. Es haben damals fünf Banken (Sparkasse, BTV, Hagebank, ÖCI und Raiffeisen) gemeinsam einen Bankomat angekauft (Kosten damals 820.000 Schilling / = knapp 60.000 Euro), wobei nicht alle Bankenvertreter überzeugt waren, dass der Bedarf in Kitzbühel in ausreichendem Maß vorhanden sei.

Nicht unerheblich an der Errichtung damals war der Wunsch des Kitzbüheler Spielcasinos, das wenige Schritte vom diesem Automaten entfernt liegt (vis-a-vis des Kitzbüheler Rathauses).

Der Bankomat ist aus dem täglich en Leben heute nicht mehr weg zu denken.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.