Zwei Sonderveranstaltungen zum Ende der Ausstellung „Von oben her betrachtet“ im Museum Kitzbühel

Die Ausstellung ist noch bis 31. Oktober im Museum Kitzbühel zu sehen. | Foto: Foto: Museum
  • Die Ausstellung ist noch bis 31. Oktober im Museum Kitzbühel zu sehen.
  • Foto: Foto: Museum
  • hochgeladen von Klaus Kogler

KITZBÜHEL. Die diesjährige Sommer-Sonderausstellung des Museums Kitzbühel „Von oben her betrachtet“ kann auf hochkarätige Gemälde unter anderem von Egon Schiele, Alfons Walde oder Gerhard Richter und ein eigens installierte Dachterrasse verweisen. Wer Walde, Schiele & Co noch nicht gesehen und den Blick auf Kitzbühel noch nicht genossen hat, hat dazu zu den Öffnungszeiten des Museums noch bis 31. Oktober Zeit. Bis zum Ende der Ausstellung werden außerdem noch zwei spezielle Veranstaltungen angeboten, die zu den Eintrittspreisen des Museums besucht werden können:

Samstag, 26 Oktober (Nationalfeiertag), 10 Uhr 30:
Letztmalig in und auf die Dächer von Kitzbühel
Museumsleiter Dr. Wido Sieberer führt zunächst durch die Ausstellung, die auf der Museumsdachterrasse mit dem Blick auf Kitzbühel endet. Dort schließt sich ein Rundgang durch die historischen Dachstühle in Museum und Fronfeste an. Letzte Station ist der Turm der Liebfrauenkirche, von dem aus Alfons Waldes Blick auf Kitzbühel nachvollzogen werden kann.

Donnerstag, 31. Oktober 2013, ab 17 Uhr: Happy hour, Führung und Film
Die letzten Ausstellungstunden sollen die Besucher in bester Erinnerung haben. Freunde des Kitzbüheler Abendlichts können dieses ab 17 Uhr bei einem Glas Prosecco von der Dachterrasse aus genießen. Um 18 Uhr führt Kurator Mag. Günther Moschig letztmalig durch die Ausstellung und danach wird ab ca. 19 Uhr 30 mit dem Film „Über den Dächern von Nizza“ von Alfred Hitchcock und mit Grace Kelly und Cary Grant endgültig Abschied von Dach und Dachlandschaft genommen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.