Konzert: ELEKTROAKUSTISCHER KONGRESS

Elektroakustischer Kongress (ohne Frank Gratkowski) | Foto: (c) Gerard Essaka
2Bilder

Drei Großmeister der zeitgenössischen Musik – sowohl im Feld der Impro wie auch der Komposition – bilden das Gerüst dieser Band: der deutsche Saxophonist Frank Gratkowski und sein Landsmann Stefan Poetzsch an Viola und Violine, sowie der aus Israel stammende und in New York lebende Gitarrist Eyal Maoz. Letzteren holte John Zorn in seine Band Cobra, sein markantes, zwischen Rock, Jazz und Avantgarde pendelndes Gitarrenspiel ist auf zahllosen Tonträgern, u. a. mit John Medeski oder Miya Masaoka auf Tzadik Records nachhaltig dokumentiert. Frank Gratkowski erbaute uns schon unzählige Male in diversen Projekten mit seinen impulsiven Ausdrücken, gepaart mit Lyrik und feinsinnigen Melodielinien zählt sein Spiel zum aufregendsten, was die Impromusik derzeit zu bieten hat. Stefan Poetzsch gilt als Wanderer zwischen Stilen und Formaten, das Überschreiten von Genregrenzen, etwa in Richtung Tanz, Neuer Musik oder Weltmusik, lassen ein überaus buntes Klangbild erwarten. Da passiert es durchaus, dass wunderschöne afrikanische Melodien von Njamy Sitson oder traditionell jüdische Skalen von Eyal Maoz eingebracht werden. Und hinter all dem mit Hermann Stengel und Peter Ajtay zwei Meister starker Grooves, welche wiederum in Pop und Jazz maßgeblich sind, hier jedoch mit barock anmutenden Geigenpassagen zusammenfallen können. Lassen wir uns überraschen!

Elektroakustischer Kongress:
Frank Gratkowski – saxophones, clarinets
Stefan Poetzsch – violin, viola, live electronics
Eyal Maoz – e-guitar, live electronics
Njamy Sitson – african instruments, voice
Hermann Stengel – drums, digital drums
Peter Ajtay – drums

Infos und Reservierungen unter www.muku.at, info@muku.at oder Tel. 05352-61284

Wann: 19.09.2014 20:00:00 Wo: Alte Gerberei, Lederergasse 5, 6380 Sankt Johann in Tirol auf Karte anzeigen
Elektroakustischer Kongress (ohne Frank Gratkowski) | Foto: (c) Gerard Essaka
Saxophonist Frank Gratowski | Foto: (c) privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.