Auswertung demografischer Daten
2017: Mehr Geburten & weniger Scheidungen in Tirol

LR Johannes Tratter dankt dem Team der Landesstatistik für die mit großer Sorgfalt erstellte Publikation. | Foto: Land Tirol/Cammerlander
  • LR Johannes Tratter dankt dem Team der Landesstatistik für die mit großer Sorgfalt erstellte Publikation.
  • Foto: Land Tirol/Cammerlander
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Wie viele Menschen leben in Tirol? Wie alt werden die Tiroler im Durchschnitt? Wie viele Ehen werden geschlossen?
Die von der Landesstatistik durchgeführte Datenerhebung unter dem Titel „Demografische Daten Tirol 2017“ beantwortet diese und zahlreiche weitere Fragen. Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.
„Die ‚Demografischen Daten Tirol‘ sind eine wertvolle Arbeitsgrundlage für Politik und Verwaltung. Einerseits bietet die aktuelle Herausgabe eine aussagekräftige Analyse wichtiger Themenbereiche, andererseits können die Daten als objektive Grundlage bei künftigen Weichenstellungen und Maßnahmen genutzt werden", so LR Johannes Tratter.

Bevölkerungszunahme in Tirol

Mit dem Stichtag 31. Dezember 2017 lebten in Tirol 751.140 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Bevölkerungsanzahl in Tirol um 4.987 Personen (plus 0,7 Prozent) zugenommen. „Wer in Tirol geboren wird und hier lebt, kann mit einem langen Leben rechnen. Bei den Frauen beträgt die Lebenserwartung 85 Jahre, bei den Männern 80,9 Jahre – im Bundesländervergleich liegt Tirol hier an erster Stelle“, so Tratter.

Bürger werden immer älter

Der allgemein zu beobachtende Trend einer älter werdenden Gesellschaft ist auch in Tirol erkennbar. Während der Anteil der Kinder und Jugendlichen (bis 15 Jahre) an der Gesamtbevölkerung im Jahr 2016 und 2017 gleichermaßen 14,6 Prozent ausmachte, waren im Jahr 2017 um 0,2 Prozent mehr Bürger 65 Jahre alt oder älter als noch 2016, nämlich 17,8 Prozent.

Mehr Geburten, weniger Scheidungen

7.764 Kinder wurden im Jahr 2017 geboren, 5.930 Menschen sind gestorben. Der Geburtensaldo beträgt damit 1.834 Personen (plus 4,7 Prozent). Das durchschnittliche Alter bei der ersten Eheschließung betrug im Jahr 2017 33,8 Jahre (Frauen) bzw. 31,6 Jahre (Männer). Die Zahl der Scheidungen nahm im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent ab.

Die gedruckte Version kann gegen einen Druckkostenbeitrag von 25,39 Euro bei der Landesstatistik angefordert werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.