Josefstadt
Feinste chinesische Küche gibt's in der "Hey Dim Sum Gallery"

Die "Panda Lava Bun" erinnern geschmacklich an Germknödel mit Vanillesauce, schmecken aber deutlich leichter.  | Foto: Tobias Schmitzberger
4Bilder
  • Die "Panda Lava Bun" erinnern geschmacklich an Germknödel mit Vanillesauce, schmecken aber deutlich leichter.
  • Foto: Tobias Schmitzberger
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Die "Hey Dim Sum Gallery" in der Strozzigasse bietet nur feinste chinesische Fusion-Kitchen, sondern auch eine Kunstausstellung in ihren eleganten Räumlichkeiten an.

WIEN/JOSEFSTADT. Das Restaurant in der Strozzigasse 36 sieht von außen recht unscheinbar aus – tritt man jedoch durch die grüne Doppeltüre des Biedermeierhauses ein und durchquert einen kurzen Gang, eröffnet sich dort eine eigene Welt. Der ruhige, fein dekorierte Gastgarten, der hier verborgen liegt, ist unvermittelt groß. An den Wänden wurden schlichte Abbildungen hellgraue Berge angebracht, an einer weißen Mauer wachsen grüne Ranken hoch. Ein wahres Idyll, gerade in diesem heißen Sommer!

Der Gastgarten gehört zur "Hey Dim Sum Gallery" – das chinesische Restaurant bringt seit dem Frühjahr chinesische Gerichte in die Josefstadt. "Unsere kantonesische Küche ist die wichtigste der acht großen Küchenrichtungen in China", erklärt Chen Jun Wei, er ist der Chef des Restaurants. Dabei werden etwa nur wenige Gewürze verwendet, auch das körperliche Wohlbefinden ist zentral. "Der Geschmack ist leicht und köstlich und die Gerichte dadurch gesund", so Chen. 

Chen Jun Wei ist der Chef der Hey Dim Sum Gallery.  | Foto: Hey Dim Sum Gallery
  • Chen Jun Wei ist der Chef der Hey Dim Sum Gallery.
  • Foto: Hey Dim Sum Gallery
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Chinesische "Tapas"

Zentrale Gerichte sind dabei Dim Sum – das sind kleine Portionen meist frittierter oder gedämpfter Speisen, die sich von der Größe her mit Tapas vergleichen lassen. Der Kostenpunkt liegt zwischen sechs und acht Euro. Mit Rindfleisch gefüllte Teigtaschen zählen hier ebenso dazu wie leicht angebratene Bratlinge aus Fisch oder knusprige Hühnerröllchen. In der Hey Dim Sum Gallery bestellt man als Tisch dabei am Besten gemeinsam mehrere Platten, wobei alle alles teilen. So erhält man ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Menü.

Diese Teigtaschen sind mit Rindfleisch gefüllt.  | Foto: Tobias Schmitzberger
  • Diese Teigtaschen sind mit Rindfleisch gefüllt.
  • Foto: Tobias Schmitzberger
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Die fein angerichteten Teller haben wenig mit der chinesischen Küche zu tun, die man sonst in Wien kennt und für viele wohl hauptsächlich aus gebratener Ente oder der "Acht Schätze" besteht. Das ist auch so gewollt: "Wir wollen mit kunstvollen, köstlichen Kreationen das bisher eher grobe Bild der chinesischen Küche verändern", sagt Chen. Trotzdem kann man in der Hey Dim Sum Gallery Hauptgerichte von der gebratenen Entenbrust bis hin zum geschmorten Tofu bestellen, wobei die Karte hier noch ausgebaut wird und im September neue Gerichte dazu kommen. 

Probieren sollte man dort aber auf alle Fälle die Dim Sum Gerichte, sie stehen nicht umsonst im Namen des Restaurants. Die mit Rindfleisch gefüllten Teigtaschen schmecken so etwa sehr mild, aber nicht fad. Besonders empfehlenswert ist auch die Nachspeise "Panda Lava Bun". Sie erinnert geschmacklich an einen Germknödel mit Vanillepudding, liegt aber gleichzeitig deutlich leichter im Magen. Dank solcher Gerichte kann man in der Hey Dim Sum Gallery relativ viel essen, ohne sich am Ende über-voll zu fühlen – ein durchaus angenehmes kulinarisches Erlebnis.

Kunstwerke gibt's auch zu sehen

Übrigens ist das Hey Dim Sum auch eine Kunstgallerie – das ist der Küche geschuldet. "Kantonesische Gerichte haben immer einen künstlerischen Anspruch, und wir haben in der frühen Phase der Konzeption diskutiert, wie wir diesen Kunstaspekt bestmöglich realisieren. Aus diesen Überlegungen heraus wollen wir eine Kunstausstellung als begleitendes Erlebnis für die Restaurantgäste umsetzen", so Chen.

In diesen Röllchen verbirgt sich Huhn.  | Foto: Tobias Schmitzberger
  • In diesen Röllchen verbirgt sich Huhn.
  • Foto: Tobias Schmitzberger
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Daher gibt es im Hey Dim Sum auch eine Schau, die in Kooperation mit der Galerie Rudolf Leeb gestaltet wird. Aktuell hängen hier noch Werke der österreichischen Fotografin Michaela Putz, die sich mit der Darstellung aussterbender Pflanzen beschäftigt. Wer also auf ein gediegenes Essen in einem eleganten Rahmen Lust hat, für den oder die ist das Hey Dim Sum sicher eine gute Adresse. 

Zur Sache

Das Hey Dim Sum hat Mittags von 11.30 bis 15.00 Uhr sowie Abends von 18.00 bis 22.30 Uhr geöffnet. Telefon: +43 1 95 66 832.
 
Das könnte dich auch interessieren:

Hier gibt es ein veganes China-Restaurant
Im Lolo & Lola gibt's moderne philippinische Küche
In der Lerchenfelder Straße zu Tisch mit Don Quijote
Die "Panda Lava Bun" erinnern geschmacklich an Germknödel mit Vanillesauce, schmecken aber deutlich leichter.  | Foto: Tobias Schmitzberger
In diesen Röllchen verbirgt sich Huhn.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Diese Teigtaschen sind mit Rindfleisch gefüllt.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Chen Jun Wei ist der Chef der Hey Dim Sum Gallery.  | Foto: Hey Dim Sum Gallery

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.