Josefstadt
In der ältesten Tischtennishalle Europas "Pingpong" spielen

Dominik Bolena führt die Tischtennishalle in dritter Generation. | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
12Bilder
  • Dominik Bolena führt die Tischtennishalle in dritter Generation.
  • Foto: Rosa Besler/meinbezirk
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

Wer hätte das gedacht, dass die älteste Tischtennishalle Europas sich in der Josefstadt befindet? Pingpong oder Tischtennis kann man in der Halle spielen.  

WIEN/JOSEFSTADT. Pingpong oder nun doch lieber Tischtennis, für Könner und Profis sicher das Letztere, allerdings wissen wohl die wenigsten, dass sich die beiden Begriffe sehr wohl durch die Spielart unterscheiden. In der ältesten Tischtennishalle Europas kann man beide Sportarten spielen.

Beim Pingpong muss der Ball zusätzlich auf der eigenen Hälfte des Tisches aufspringen, bevor er nach dem Abschlag, vielleicht noch mit einem gefinkelten Topspin gewürzt, über das Netz fliegt. Im wahrscheinlich ältesten Tischtenniscenter Europas, in der Lange Gasse 69, schert man sich recht wenig darum, hier wird ausschließlich klassisches Tischtennis zelebriert.

Tische, Netze und Bänke

Von Trude Pritzi, einer zweimaligen Weltmeisterin, nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, übernahm die Familie Bolena 1965 die Halle, in welcher man auf 13 Tischen nach Lust und Laune seinen Gegner zur Verzweiflung bringen kann. „Ich führe den Betrieb in dritter Generation“, erzählt Dominik Bolena, der schon als Bub mit Opa und Vater unzählige Stunden in der Halle verbrachte.

Dominik Bolena und Robert Duriag (r.) kennen sich schon lange.  | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
  • Dominik Bolena und Robert Duriag (r.) kennen sich schon lange.
  • Foto: Rosa Besler/meinbezirk
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

Auf steilen Stufen geht's abwärts zum großen Hauptsaal und einigen Nebenräumen, die das beherbergen, was man für diesen Sport unbedingt benötigt: einen Tisch mit Netz, ein paar spartanisch an den Wänden verteilte Sitzbänke und den ein oder anderen Kleiderhaken, mehr nicht. „Ohne Reservierung geht gar nichts, wer spielen will, muss erst einmal zu mir kommen“, witzelt Robert Duriag, der seit 50 Jahren eng mit der Familie Bolena verbunden ist. Er ist quasi das Urgestein im Betrieb, schon längst in Pension zieht es ihn noch immer ins Center, das den typischen Geruch verströmt, den man aus Turnhallen kennt.

Einfach mieten und spielen

An einem Premiumtisch kann man einen der zwei Trainer beobachten, der unaufhörlich Bälle übers Netz schlägt, um seinem Schützling das beizubringen, was im Allgemeinen als atemberaubender Ballwechsel zu verstehen ist. „Wer sich bewegt, der schwitzt auch – so ist das nun mal, dafür gibt es Duschen, Umkleidemöglichkeiten und im Foyer Drinks und Snacks“, sagt Bolena, der wahrscheinlich als einziger in der Familie nicht Tischtennis spielt.

Wer in der Tischtennishalle spielen möchten, muss anrufen und reservieren.  | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
  • Wer in der Tischtennishalle spielen möchten, muss anrufen und reservieren.
  • Foto: Rosa Besler/meinbezirk
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

Für 15 Euro pro Stunde kann man einen Tisch mieten und wer sich erst mal nur versuchen möchte, leiht sich gleich einmal Schläger und Bälle dazu. Ganz nebenbei erwähnt sei der Umstand, dass schon Werner Schlager, der ehemalige österreichische Weltmeister, bei den Bolenas trainierte und stundenlang das tat, was ihm zu internationaler Anerkennung verhalf, nämlich Tischtennis zu spielen.

Die Halle ist von Montag bis Freitag von 10 bis 22 Uhr geöffnet und am Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr. Reserviert kann nur unter der Telefonnummer: 01/406 41 69.

Weitere Themen:

Alle Hernalser Schulen erhalten gratis Tampons und Binden
Der Simmeringer Seniorentag war ein voller Erfolg

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.