Wettbewerb für Wiener Schulen
Kreativwettbewerb im Theater in der Josefstadt

Die Schauspieler Jakob Elsenwenger und Luka Vlatković sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer stellen das Projekt vor. | Foto: Christian Georgescu
3Bilder
  • Die Schauspieler Jakob Elsenwenger und Luka Vlatković sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer stellen das Projekt vor.
  • Foto: Christian Georgescu
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Die Bildungsdirektion Wien ruft in Kooperation mit McShark zu einem Kreativitätswettbewerb auf.

JOSEFSTADT.  Im Theater in der Josefstadt haben McShark und die Bildungsdirektion Wien vor Kurzem unter dem Motto "Wien ist kreativ. Vielfalt schaffen, Oida!" zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen. Das Ziel des Projekts ist die Heranführung Jugendlicher an ein Theaterstück mithilfe von digitalen Tools.

Gezielt haben sich die Initiatoren das Theaterstück "Die Migrantigen", das inhaltlich das Thema Migration klischeehaft darstellt, ausgesucht. Schüler der AHS-Unterstufe und der Neuen Mittelschule werden im Zuge des Wettbewerbs dazu aufgerufen, sich mit tagesaktuellen Themen wie Migration, Stereotypen und Vorurteilen der Gesellschaft auseinanderzusetzen. Dabei sollen sie mithilfe eines Tablets ein "mediales Produkt" erstellen.

Keine Grenzen gesetzt

Bei der Umsetzung sind den Schülern keine Grenzen gesetzt und es gibt keinerlei Vorgaben. Einzig und allein die Verwendung digitaler Tools wie iPads oder Tablets ist Voraussetzung. "Das Ergebnis kann ein Video, eine Präsentation, eine Fotostory, aber auch ein Musikstück sein", erklärt Pädagogin Alicia Bankhofer, die das Projekt unterstützt. "Das Ziel soll sein, dass sich junge Menschen für aktuelle Debatten sowie für darstellende Kunst interessieren. Das kann jedoch nur passieren, wenn man die Jugendlichen in ihrer Welt, das bedeutet in der digitalen Welt, abholt."

Kostenlose Tablets

Auch Pera Jovicki von McShark ist der Meinung, dass Kreativität nicht durch die Digitalisierung absterbe. "Wir stellen für den Zeitraum der Projekterstellung kostenlos Geräte zur Verfügung. Denn wir sind der Meinung, dass die Digitalisierung die Kreativität nicht hindert, sondern dass bei richtigem Einsatz genau das Gegenteil der Fall sein kann."

Belohnt werden die besten vier Projekte. Der erste Platz: iPads für die ganze Klasse. Teilnahmeschluss ist der 28. Februar 2020. Alle Informationen und Anmeldung: www.mcshark.at/services-und-leistungen/privatkunden/bildung/wettbewerb

Die Schauspieler Jakob Elsenwenger und Luka Vlatković sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer stellen das Projekt vor. | Foto: Christian Georgescu
Foto: Christian Georgescu
Foto: Christian Georgescu

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.