Tauschbörse
Gratis Englisch-Bücher und Pflanzen am Hugo-Bettauer-Platz

Einige englische Bücher stehen schon drin. | Foto: Gwen Göltl
7Bilder

Wer englischsprachige Bücher weitergeben oder tauschen will, ist im April am offenen Bücherschrank Hugo-Bettauer-Platz an der richtige Adresse. Vorübergehend wird ein Fach zusätzlich in eine Pflanzentauschbörse umgewandelt. 

WIEN/JOSEFSTADT. Gleich ums Eck vom Vienna's English Theatre steht der offene Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz. Nun rückt diese gratis Tauschbörse für Bücher näher an das Theater heran – zumindest sprachlich. "Der offene Bücherschrank soll besonders im April ein Ort für alle im Bezirk sein, die Bücher lieber auf Englisch lesen", erklärt die Schrank-Hüterin Gwen Göltl. 

Die "Bücher des Monats" im April sind englischsprachige Bücher. Noch bis zum internationalen Tag der englischen Sprache am 23. April werden daher verstärkt solche Werke im offenen Bücherschrank getauscht. 

Göltl kümmert sich um den Bücherschrank. | Foto: Gwen Göltl
  • Göltl kümmert sich um den Bücherschrank.
  • Foto: Gwen Göltl
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Zusätzlich gibt's im April noch eine Kooperation mit den Gemeinschaftsgärten Josefstadt, weshalb der Schrank vorübergehend auch zur gratis Pflanzentauschbörse wird. Göltl:"Wir räumen ein Fach aus, in dem zwischen Donnerstag, 13. April und Donnerstag. 20. April frisch gezogene Pflanzen getauscht werden können."

Englisch auffrischen leicht gemacht

Ansonsten stehen aber natürlich weiterhin die Bücher im Mittelpunkt, im April wie erwähnt vor allem solche auf Englisch. Die englischsprachige Auswahl enthält derzeit Bücher wie "Educated" von Tara Westover, "Nothing Can Hurt You" von Nicola Maye Goldberg, "Death in Her Hands" von Ottessa Moshfegh, "Someday, Someday, Maybe" von Lauren Graham und "Hot Milk" von Deborah Levy und einige mehr.

Beim offenen Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz stehen demnächst englische Bücher im Mittelpunkt. | Foto: Gwen Göltl
  • Beim offenen Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz stehen demnächst englische Bücher im Mittelpunkt.
  • Foto: Gwen Göltl
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

"Ein Schwerpunkt auf englischsprachige Bücher bietet eine gute Gelegenheit für alle, die Englisch als Hauptsprache sprechen, ihre Sprachkenntnisse auffrischen möchten oder gerne Werke in Original lesen und tauschen", sagt Göltl.

Das könnte dich auch interessieren:

Gwen Göltl, Hüterin des Bücherschranks am Hugo-Bettauer-Platz
Heinz Fischer war bei der Radrettung in der Josefstadt
"Murder by Misadventure" im Vienna's English Theatre überrascht

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.