Fußball
Eine Josefstädterin mit vollem Einsatz für Rapids Frauenteam

Clara Gallistl ist gebürtige Linzerin.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2Bilder
  • Clara Gallistl ist gebürtige Linzerin.
  • Foto: Tobias Schmitzberger
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Clara Gallistl ist mitverantwortlich dafür, dass Rapid bald ein Frauenteam bekommt. Wie tickt die Josefstädterin?

WIEN/JOSEFSTADT. Der 27. Juni 2022 war ein historischer Tag für den SK Rapid Wien. Denn an jenem Montagabend verkündete Rapid-Präsident Martin Bruckner auf der Mitgliederversammlung, dass die Hütteldorfer künftig ein Frauenteam stellen wollen. Bis November wird nun der Fahrplan dafür ausgearbeitet. Spätestens 2024 sollen dann die ersten grün-weißen Kickerinnen auflaufen.

Kickerin Clara Gallistl. | Foto: Tobias Schmitzberger

Auch der Antrag des Rapid-Mitglieds Clara Gallistl, ein Frauenteam zu gründen, fand eine überwältigende Mehrheit: 95 Prozent der Anwesenden stimmten dafür. Doch wer ist die Josefstädterin und wie stellt sie sich ein grün-weißes Frauenteam vor? Darüber hat die BezirksZeitung mit ihr gesprochen.

Eine Frage vorweg: Wie sind Sie zum Fußball gekommen?
CLARA GALLISTL: Eine meiner frühesten Erinnerungen ist, wie ich als Zehnjährige vor dem Fernseher alleine Fußball geschaut habe. Ich hatte auch so ein Heftchen, in das ich alles eingetragen habe: die Tore, die Wechsel, Gelbe und Rote Karten, ...

Und wann ging’s zu Rapid?
Als Kind war ich noch im Stadion. Mein Vater hat mich sogar in den Fanblock von Sturm Graz mitgenommen. Da war ich noch so richtig on fire. Aber in der Pubertät habe ich irgendwann das Gefühl bekommen, dass das nicht meine Community ist und dass Frauen im Fußball nicht willkommen sind – bis mir Freunde zum 27. Geburtstag ein Abo im Block West geschenkt haben.

Was hat Sie daran fasziniert?
Der Enthusiasmus und der Glaube, den man dort spürt. Das hat etwas Spirituelles. Auch das ganze Rapid-Wertesystem: die Hoffnung, der Wille, immer zu gewinnen, immer dranzubleiben. Das ist auch mein "Way of Life". Jetzt habe ich seit sieben Jahren ein Rapid-Abo.

Was braucht es, damit Rapids Frauenteam ein Erfolg wird?
Für mich gibt es da drei Punkte. Erstens: Man muss es ernst nehmen. Das beginnt schon beim Spielort. Deshalb bin ich froh, dass Geschäftsführer Wirtschaft Christoph Peschek klar gesagt hat, dass die Frauen in Hütteldorf und nicht irgendwo anders spielen werden. Auch die Sprache ist wichtig: Künftig wird es nicht eine Kampfmannschaft und ein Frauenteam, sondern zwei Kampfmannschaften geben. Auch beim Marketing, also nach innen und außen, muss man alle Geschlechter ansprechen. England ist da ein Vorbild: Dort wird das Werbebudget der Vereine 50/50 aufgeteilt.

Braucht Rapid ein Frauenteam?

Wie schaut’s beim Gehalt aus?
Gleiche Bezahlung wäre der zweite Punkt. Es gibt in Österreich vielleicht zwei Frauen, die vom Fußball leben können. Wenn Rapid faire Gehälter zahlt, werden die besten Kickerinnen kommen.

Und drittens?
Das Team wird Erfolg haben, wenn sich Frauen hier wohlfühlen, sich als sinnhaft und nicht etwa als Beiwerk erleben. Dann kann man auch die beste Leistung erbringen. Da ist es dann wichtig, dass man mit den Männern gemeinsam etwas unternimmt, also zum Beispiel Geburtstage zusammen feiert oder Termine gemeinsam wahrnimmt, damit spürbar ist, dass die Teams gleichwertig sind.

Zum Abschluss eine persönliche Frage: Wer ist Ihr Vorbild?
Ich mag Menschen, die bei sich bleiben und ihr Ding durchziehen. Lily Parr war so Eine. Das war eine Engländerin, die im Ersten Weltkrieg praktisch Profi-Fußball spielte, als die Männer an der Front waren. Nach dem Krieg musste sie ihre Karriere beenden, weil Fußball für Frauen verboten wurde. Eine echte "Working Class Woman". Die finde ich super!

Zur Person

Clara Gallistl wurde 1988 in Linz geboren und hat Germanistik in Wien und Nottingham studiert. Sie arbeitet als selbstständige Strategin für PR & Community Building und ist Gründerin der Plattform www.communitybuilding.at. Über Fußball twittert sie vor allem hier.

Das könnte dich auch interessieren: 

Diese MedUni Wien-Ärzte lernen Rapidlern, wie man Leben rettet
So läuft Rapid nächste Saison aufs Spielfeld
Clara Gallistl ist gebürtige Linzerin.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Kickerin Clara Gallistl. | Foto: Tobias Schmitzberger
Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.