Theater in der Josefstadt
Ab September gibt's drei Premieren im Achten

Therese Affolter, Katharina Klar, Martina Stilp und Susa Meyer treten in "Ein Kind unserer Zeit" auf. | Foto: Moritz Schell
4Bilder
  • Therese Affolter, Katharina Klar, Martina Stilp und Susa Meyer treten in "Ein Kind unserer Zeit" auf.
  • Foto: Moritz Schell
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Das Theater in der Josefstadt geht ab September in die neue Saison: am Programm stehen vier Premieren. Drei davon im 8. Bezirk, eine in den Kammerspielen in der Inneren Stadt. Im Zentrum steht große Literatur rund um große Themen wie Gesellschaft versus individuelles Schicksal sowie Visionen und Selbstverwirklichung.

WIEN/JOSEFSTADT/INNERE STADT. Der September steht vor der Tür, und viele Theaterbesucherinnen und -besucher sehnen ihn sicherlich schon herbei: den mit ihm beginnt auch die neue Spielzeit.

So etwa am Theater in der Josefstadt, wo aktuell noch die Vorbereitungen für die Saison 2022/23 laufen. Im September stehen dabei gleich vier Premieren am Programm. 

Tolstoi in der Josefstadt

Regisseurin Amélie Niermeyer geht in „Anna Karenina“ der Frage nach, wie es möglich ist, innerhalb der Gesellschaft alternative Lebensmodelle anzustreben. Anna Karenina wird in dem Stück nach Leo Tolstoi geächtet, weil sie den Konventionen offen trotzt. Die Premiere geht am 1. September im 8. Bezirk über die Bühne. 

Sandra Cervik (Stevie) und Joseph Lorenz (Martin Gray) sind in "die Ziege oder Wer ist Sylvia?" zu sehen. | Foto: Moritz Schell
  • Sandra Cervik (Stevie) und Joseph Lorenz (Martin Gray) sind in "die Ziege oder Wer ist Sylvia?" zu sehen.
  • Foto: Moritz Schell
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Elmar Goerdens führt die Regie „Die Ziege oder Wer ist Sylvia?“ von Eward Albee, das ab 3. September Premiere in den Kammerspielen in der Rotenturmstraße 20 feiert. Hier steht mit Sandra Cervik und Joseph Lorenz ein Ehepaar vor einer außergewöhnlichen Zerreißprobe.

Horváth mit Jetzt-Bezügen

Ab 3. September wird Horváths letzter Roman „Ein Kind unserer Zeit“ im Theater in der Josefstadt aufgeführt. Er erzählt von Kriegstrauma und erscheint damit geradezu gespenstisch aktuell: Ein durch Populismus und Faschismus radikalisierter Soldat wird zu einem Greultäter im Namen einer „großen Idee“. Als Rückkehrer in ein Heimatland, das nicht selbst Kriegsschäden erlebte, sieht er seine einstigen Ideale und Lebenssinn zerstört. 

Roman Schmelzer (Dr. Thomas Stockmann) und Günter Franzmeier (Peter Stockmann) sind in "Ein Volksfeind" zu sehen. | Foto: Moritz Schell
  • Roman Schmelzer (Dr. Thomas Stockmann) und Günter Franzmeier (Peter Stockmann) sind in "Ein Volksfeind" zu sehen.
  • Foto: Moritz Schell
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Last but not least ist David Bösch, einer der führenden Regisseure der Gegenwart, erstmals in der Josefstadt zu Gast. Er bringt hier "Ein Volksfeind" von Ibsen im Theater in der Josefstadt auf die Bühne. Die Premiere ist am 22. September. 

Zur Sache

Karten gibt's online unter https://www.josefstadt.org/ oder telefonisch unter +43 1 42700-300. Von 16.8. bis 31.8. ist das Verkaufsbüro werktags von 10.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.

Das könnte dich auch interessieren:

Diese Premieren bringt der Herbst ins Theater in der Josefstadt
Das Ensemble Affinità bringt Vivaldi ins Volkskundemuseum
Therese Affolter, Katharina Klar, Martina Stilp und Susa Meyer treten in "Ein Kind unserer Zeit" auf. | Foto: Moritz Schell
Sandra Cervik (Stevie) und Joseph Lorenz (Martin Gray) sind in "die Ziege oder Wer ist Sylvia?" zu sehen. | Foto: Moritz Schell
Roman Schmelzer (Dr. Thomas Stockmann) und Günter Franzmeier (Peter Stockmann) sind in "Ein Volksfeind" zu sehen. | Foto: Moritz Schell
Alexander Absenger (Lewin), Alexandra Krismer (Dascha), Silvia Meisterle (Anna Karenina) sowie Alma Hasun (Kitty) stehen in "Anna Karenina" auf der Bühne | Foto: Moritz Schell

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.