Areal überwuchert
Friedhof Dornbach wurde vom Garten zur "Gstätten"

Der Friedhof Dornbach ist stark verwuchert. | Foto: R. Huber
5Bilder
  • Der Friedhof Dornbach ist stark verwuchert.
  • Foto: R. Huber
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Der Dornbacher Friedhof ist momentan komplett verwahrlost. Grund dafür sollen die extremen Wetterbedingungen der letzten Wochen gewesen sein. Laut den Friedhöfen Wien soll sich das schon bald ändern.

WIEN/HERNALS. Seit 1883 finden viele Hernalserinnen und Hernalser auf dem Friedhof Dornbach ihre letzte Ruhe. Eine Ruhestätte, die idyllischer nicht sein könnte. Umrandet von vielen Bäumen und mit Hanglage versehen, beherbergt der Friedhof im Herzen des 17. Bezirks fast 5.000 Gräber. Jedoch ist das 44 Hektar große Areal momentan kein Ort, an dem man sich gerne aufhält, denn der Friedhof ist regelrecht verwahrlost.

MeinBezirk erreichte jüngst eine E-Mail sowie ein Anruf einer erzürnten Anrainerin. Frau Huber meinte, dass der Dornbacher Friedhof früher einem wunderschönen Garten glich, auf dem man nicht nur die Verstorbenen besuchte, sondern auch gerne ein paar Minuten länger verweilte. "Einst war der Friedhof Dornbach ein Garten, jetzt ist er eine Gstätten", so Frau Huber. Die Döblingerin sucht alle zwei Wochen die Ruhestätte im 17. Bezirk auf, um die Gräber der Verstorbenen zu besuchen.

Meter hohes Gras

Bei ihrem letzten Besuch war die Wienerin jedoch erschüttert vom Zustand des Friedhofes. "Unkraut wuchert auf nahezu allen Wegen und auch die Gräser sind bereits einen Meter hoch und versperren teilweise den Durchgang", so Huber. Des Weiteren adressiert die Döblingerin, dass immer mehr Müll direkt am Gelände entsorgt wird. "Ich versuche selbst jedes Mal den Müll zu entsorgen, jedoch braucht es jemanden, der mindestens einmal die Woche den Friedhof reinigt".

Huber fragt sich ob dieser Weg noch Barrierefrei ist. | Foto: R. Huber
  • Huber fragt sich ob dieser Weg noch Barrierefrei ist.
  • Foto: R. Huber
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Bedenken wurden auch geäußert, ob der Friedhof in diesem Zustand überhaupt noch barrierefrei sei und sie meint, dass Menschen mit Gehilfen mit Sicherheit Probleme haben werden, die verwachsenen Wege zu nutzen.

Wuchs ist kein Regelfall

Ein kurzer Blick auf den Friedhof bestätigt die Aussage von Frau Huber. Die Gräser sowie Unkraut wuchern das ganze Areal zu. Deshalb fragte MeinBezirk kurzerhand die Friedhöfe Wien an, wie es zu so einem Verfall kommen kann und ob Maßnahmen in die Wege geleitet werden den Zustand zu verbessern.

Zunächst wies die Pressestelle der Friedhöfe darauf hin, dass dieser extreme Wuchs nicht dem Regelfall entspreche. Das enorme Wachstum sei auf die Witterungsbedingungen der letzten Wochen zurückzuführen.

In spätestens zwei Wochen soll der Friedhof gemäht werden. | Foto: R. Huber
  • In spätestens zwei Wochen soll der Friedhof gemäht werden.
  • Foto: R. Huber
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

"Am Friedhof Dornbach werden die Wege grundsätzlich neunmal pro Jahr gemäht. Auf unbetreuten Gräbern wird viermal pro Jahr gemäht. Die Mäharbeiten auf unseren Friedhöfen dauern aktuell noch an und werden in einer Woche abgeschlossen sein", so das Statement der Pressestelle. Versichert wurde vonseiten der Friedhöfe Wien, dass der Friedhof spätestens in zwei Wochen instand gesetzt wird und nach Abschluss der Mäharbeiten die Wege wieder in gewohnter Weise begehbar sind.

Jedoch wird angemerkt, dass vereinzelt Überwucherungen auftreten können. Grund dafür ist, dass die Pflegezyklen, die von April bis Oktober unentwegt im Gange sind, aus Ressourcengründen nicht verdichten können.

Das könnte dich auch interessieren:

Kühles Bier bei warmen Wetter in Ottakring

Hernals bietet den Kindern im Sommer ein breites Angebot
Anzeige
2:50
2:50

Mauro Mittendrin
Gemeinsam genießen in der MOMO Pizza Gourmet in Wien

Mauro Mittendrin hat sich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Seine Mission: die perfekte Kombination aus exquisiter Pizza und dem erfrischenden Geschmack von Coca-Cola zu finden. Bei ihrer Erkundungstour sind Mauro Mittendrin und sein Team in der Kirchengasse 35 im 7. Bezirk auf eine besondere Pizzeria namens MOMO Pizza Gourmet gestoßen. Die Vielfalt und die hohe Qualität der angebotenen Pizzen haben sie beeindruckt. Eine der besonders empfehlenswerten...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Tipps für einen starken Sommer
Gesund und stark durch den Sommer

Sommer, Sonne, Badespaß und Kieser – unsere Muskeln kennen keine Sommerpause. Zweimal wöchentliches Muskeltraining reduziert unser zeitbezogenes Sterberisiko um 46 Prozent, unabhängig von unserem sonstigen Lebensstil. Es funktioniert tatsächlich. Wir können biologisch jünger sein als kalendarisch Gleichaltrige. Mit unseren Lebensjahren steigt dieses Potenzial sogar deutlich an. Durch gezielte Interventionen (Biohacking) senken wir gleichzeitig die Risiken aller Erkrankungen, deren...

Anzeige
Auch Hunde wollen sicher im Hafen ankommen. Im Hundehafen von Michaela Zesch werden sie mit allen Wassern gewaschen, getrimmt und gepflegt.  | Foto: Hundehafen
5

Hundehafen in 1020 Wien Leopoldstadt
Hier fühlt sich jede Rasse pudelwohl

Ab und zu ist es nötig, dem eigenen Hund von Kopf bis Pfote eine Beautykur zu gönnen. Der Hundehafen im 2. Wiener Gemeindebezirk sorgt dafür, dass jeder Hund, ob groß oder klein, wie neu aussieht. Nicht nur der Mensch, auch das Tier braucht von Zeit zu Zeit einen Friseur, der sich um das Fell und die Krallen kümmert. Gerade wenn der Fellwechsel ansteht, ist ein guter Hundefriseur gefragt, der dafür sorgt, dass der Vierbeiner sich wieder pudelwohl in seiner eigenen Haut fühlt. Michaela Zesch ist...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Vernachlässigt und vergessen
Tabu-Thema Beckenboden

Es ist ein kleiner Muskel, der Großes bewirkt: der Beckenboden. Doch meistens widmen wir uns dem versteckten Muskel im Schritt erst, wenn Probleme auftauchen. Dabei hat eine gesunde Beckenbodenmuskulatur einiges zu bieten. Gut trainiert, sorgt die Beckenbodenmuskulatur für ein angenehmes Körpergefühl und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Sie trägt und schützt die Beckenorgane, unterstützt die Schließmuskeln von Blase und Darm und damit die Kontinenz. Darüber hinaus trägt sie zur...

Anzeige
Beste Beratung und das fairste Angebot – das können sich die Kundinnen und Kunden im Miele Center Pullhöpe erwarten. | Foto: Miele Center Pullhöpe

Miele Center Pullhöpe in 1130 Wien Hietzing
Qualität & Service für jeden Haushalt

1982 war ein besonderes Jahr: Italien wurde Fußballweltmeister, Kreisky war österreichische Bundeskanzler und die Pullhöpe GesmbH. wurde gegründet. Wenn Geschäftsführer Jakob Pulling an die Anfangszeiten seines Geschäfts zurückdenkt, dann kommt eine gewisse Nostalgie zum Ausdruck. Damals als Ober St. Veit noch so etwas wie ein Dorf war und die Leute in die Innenstadt fahren mussten, um größere Besorgungen zu erledigen. Als Fernseher teilweise noch schwarz/weiß und Vierteltelefone gang und gäbe...

Anzeige
2:19
2:19

Mauro Mittendrin
Pizzeria Il Mercato - Mehr als nur eine Pizzeria

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

Anzeige
Bei Steinhoff Immobilien bekommen Kundinnen und Kunden kompetente Beratung und profitieren von jahrelanger Erfahrung. | Foto: Steinhoff Immobilien

Steinhoff Immobilien in 1230 Liesing
Ihr Immobilienmakler mit regionaler Vernetzung im Süden von Wien

Seit 2001 vermittelt der regional gut vernetzte Christian Steinhoff Liegenschaften im Raum Wien Süd, wo der Immobilienmakler seit 2016 mit Steinhoff Immobilien auch selbst ansässig ist. Der Verkauf einer Immobilie kann ein langwieriger, anstrengender Prozess sein. Vor allem, wenn es sich dabei um Verlassenschaften handelt, hängt oft ein emotionaler Wert daran, der einen zusätzlich belasten kann. Mit über 23 Jahren Erfahrung und umfassenden Markt- und Ortskenntnissen unterstützt Steinhoff...

Foto: Kieser
Auch Hunde wollen sicher im Hafen ankommen. Im Hundehafen von Michaela Zesch werden sie mit allen Wassern gewaschen, getrimmt und gepflegt.  | Foto: Hundehafen
Foto: Kieser
Beste Beratung und das fairste Angebot – das können sich die Kundinnen und Kunden im Miele Center Pullhöpe erwarten. | Foto: Miele Center Pullhöpe
Bei Steinhoff Immobilien bekommen Kundinnen und Kunden kompetente Beratung und profitieren von jahrelanger Erfahrung. | Foto: Steinhoff Immobilien

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.