Alte Bäume in Alszeile müssen weichen
Anrainer wollten Fällung von Alleebäumen stoppen - vergebens

Die Baumschnittarbeiten in der Alszeile haben bereits begonnen. | Foto: Baumschutz Hernals
7Bilder
  • Die Baumschnittarbeiten in der Alszeile haben bereits begonnen.
  • Foto: Baumschutz Hernals
  • hochgeladen von Michael Payer

Große Aufgregung gab es heute Vormittag entlang der Alszeile (Vorplatz beim Dornbacher Friedhof und Höhe Güpferlingstraße). Der Verein Baumschutz Hernals forderte den sofortigen Stopp von geplanten Baumfällungen. Laut Bezirksvorstehung und magistratischem Bezirksamt gibt es für das Umschneiden rechtsgültige Bescheide. Die teils über 100 Jahre alten Bäume müssen weg.

WIEN/HERNALS. Helmut Bednar vom Verein Baumschutz Hernals ist entsetzt: "Es handelt sich um alten Baumbestand auf öffentlichen Grund und um unersetzbares Umweltgut. Ein Augenschein von uns ergab, dass keine Notwendigkeit für eine tatsächliche, unmittelbare Baumentfernung besteht." Auch Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Karin Prauhart (Grüne) setzte alle Hebel in Bewegung um die Fällungen zu stoppen: "Wir haben beim Baumschutzreferat, der Bezirksvorstehung und MA42-Stadtgärten nachgefragt. Auch habe ich gebeten, dass Nachschau gehalten wird, was die Bebrütung der Vögel in den Bäumen angeht. Dies sei nicht der Fall."

Alle Bemühen waren vergebens

Auf Nachfrage der bz teilten die Bezirksvorstehung und das magistratische Bezirksamt unabhängig voneinander mit, dass ein rechtsgültiger Bescheid vorliege. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) geht ins Detail: "Die Bäume befinden sich entweder im Absterben, am Stammfuß befinden sich Pilz-Fruchtkörper eines Holz-zersetzenden Pilzes, ein Baum weist eine massive Höhlung mit geringer Restwandstärke auf, Faulstellen bestehen teilweise in der Krone, oder an anderen Stellen. Ein Baum stockt an einer Mauer, wobei der Wuchs des Wildaufgehers bauliche Schäden verursacht hat. Zusammenfassend sind diese Bäume nicht mehr verkehrssicher, es besteht eine Gefahr für Personen."

Pfeffer habe auch die Fachdienststelle MA 42 kontaktiert und um nochmalige akribische Prüfung der Gutachten und Stellungnahmen ersucht. "Dies ist auch so passiert", sagt Pfeffer und versichert: "Die MA42 ist grundsätzlich immer bemüht, Bäume zu erhalten! Ersatzpflanzungen sind selbstverständlich rechtlich vorgeschrieben und werden auch standortgebunden vorgenommen."

Forderung nach Tranparenz bei Baumfällungen

Karin Prauhart von den Grünen akzeptiert das Vorgehen: "Auch wenn der Bescheid für die Bäume negativ ausfällt, nehmen wir diesen zur Kenntnis. Die Verkehrssicherheit geht vor." Mit Kritik spart die Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin dennoch nicht: "Es ist nicht nachvollziehbar, dass wir BezirksrätInnen nicht von der Bezirksvorsteherin vorab informiert werden, zum Beispiel über den Bezirks-Umweltausschuss. Bei Baumentfernungen sollte es endlich Transparenz geben und zwar schon vor den Fällungen. Die Baumentferungsbescheide gehen über den Schreibtisch der Bezirksvorsteherin. Dr. Pfeffer weiß von jeder Baumentfernungen im Bezirk."

Der Verein Baumschutz hat in der Causa einen Antrag auf Herausgabe von Umweltinformationen in Zusammenhang mit Anträgen zur Entfernung von Bäumen entsprechend dem Wiener Baumschutzgesetz an das Magistratische Bezirksamt gestellt. Der Verein will weiter die Fällung stoppen und auch eine Untersuchung der betroffenen acht Bäume durch unabhängige Baumexperten ermöglichen, um alternative Möglichkeiten zur Baumerhaltung zu prüfen.

Aufgrund des rechtsgültigen Bescheids ist es dafür zu spät. Das „Halten und Parken verboten“-Schild für Freitag, 17. März, wurde schon aufgestellt (siehe Foto). Der Grund: Baumschnittarbeiten.

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
3

Vivo V50
Teaser-Premiere für neues Mittelklasse-Handy

Das chinesische Technologieunternehmen Vivo präsentiert auf einer Teaser-Webseite das kommende Mittelklasse-Smartphone Vivo V50. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem drei 50-MP-Kameras, ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor und ein 120 Hz schnelles AMOLED-Display. Vivo präsentiert zum ersten Mal auf seiner Teaser-Homepage sein neues Mittelklasse-Handy V50 und gibt dazu einige Informationen zu den Spezifikationen bekannt. Vivo setzt beim Design auf abgerundete Flächen und ein...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

5 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.