Hernals - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Frischgemachte Fladenbrot-Wraps sind eine Spezialität im Bisschen Beißen. | Foto: Joana Karácsonyi
1 8

Bisschen Beißen
Vegane Köstlichkeiten im Hernalser Kulturcafé Max

"Bisschen Beißen" - So verlockend klingt der Name des neuen Vegan-Pop-Up-Café in Hernals. WIEN/HERNALS. Das kulturcafé Max in der Mariengasse 1 ist eine Hernalser Institution. Das Lokal wird schon seit 1914 als Café genutzt. Einst war hier das Café Fürst und in der Nachkriegszeit bereits das Kulturcafé Max daheim. Erst wurde es von Max Teuber an seinen Junior weitergegeben, dann als gleichnamiges Kaffeehaus weitergeführt. Leerstand gab es auch, wenn auch nur kurz. Wiederbelebt wurde es vom...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Krampusverein "Nigri Diaboli" hat 8.000 Euro an das Kinderhospiz Netz Meidling übergeben. | Foto: Nigri Diaboli
20

Kinderhospiz
Alszeilen-Krampusse spendeten für den guten Zweck

Der Krampusverein "Nigri Diaboli", welcher Ende November am Alszeilenmarkt eine sensationelle Krampusshow ablieferte, hat einen Spendenscheck an das Kinderhospiz Meidling übergeben. WIEN/HERNALS/MEIDLING. Dass Krampusse nicht böse sind, beweist der gemeinnützige Krampus Verein Nigri Diaboli aus Himberg mit seinen 64 Mitgliedern. Unter dem Motto "Brauchtum & Show" begeistert der Verein seit 2016 die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer faszinierenden Show. In den traditionellen Krampuslauf ist...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) bekam zum nahenden Jahreswechsel einen Kalender überreicht. | Foto: BV17
3

Sicherheit im 17. Bezirk
Polizei-Sprechstunde im Hernalser Amtshaus

Der Bezirk geht beim Thema Sicherheit neue Wege. Auf Wunsch kann man sich in der Sprechstunde von Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) auch mit der Grätzlpolizei austauschen. WIEN/HERNALS. Nach Voranmeldung unter der Telefonnummer 01/4000 17 111 wird die Hernalser Grätzlpolizistin beim Gespräch anwesend sein. So können Fragen der Sicherheit – vor allem bei Problemen außerhalb des Wirkungsbereichs des Bezirks – gleich mit der Expertin der Polizei besprochen werden. Das Team der Grätzlpolizei ist...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
An die Bäume, fertig, los! Die Schüler der 4A der Volksschule Kunterbunt Halirschgasse halfen, in der Gilmgasse Bäume zu pflanzen. | Foto: BV17
6

Wiener Wäldchen
In der Gilmgasse wurde ein "Mini-Wald" gepflanzt

Schülerinnen und Schülern pflanzten in der Gilmgasse ein sogenanntes "Wiener Wäldchen". Städtische Restflächen, größere Parkflächen und Plätze sollen damit aufgewertet werden. WIEN/HERNALS. Städtische Restflächen, größere Parkflächen und Plätze sollen mit einem sogenannten "Wiener Wäldchen" aufgewertet werden. So geschehen auch in Hernals. In der Gilmgasse wurden unter der fachkundigen Anleitung von Mitarbeitern der MA 49 – Klima-, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb Bäume und Sträucher...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
2:15

Mercer-Studie
Wien lebenswerteste Stadt? Das sagen die Wiener dazu!

Mehrere internationale Unternehmen haben Wien auch heuer wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Aber was sagen die Wiener dazu? Was macht die Stadt für sie so lebenswert? Wir haben nachgefragt! WIEN. Die Bundeshauptstadt hat gerade einen Lauf: nach internationalen Studien des "Economist" und des "Monocle Magazin", die Wien im Juni zur lebenswertesten Metropole der Welt gekürt haben, rankt nun auch das internationale Beratungsunternehmen "Mercer" Wien auf Platz 1 - und das zum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Bezirksbudget für 2024 sieht Ausgaben in der Höhe von 16.488.100 Euro vor. | Foto: mjp/pexels/cottonbro
4

Budgetdebatte in Hernals
"Von einer Überschuldung sind wir weit weg"

Der Bezirksvoranschlagsentwurf für 2024 sieht Ausgaben in der Höhe von 16.844.100 Euro vor. Bei der Bezirksvertretungssitzung in Hernals wurde ausführlich diskutiert. WIEN/HERNALS. "Na servas!", sagte Finanzausschuss-Vorsitzender Gerhard Neumeister (SPÖ) bei seiner einführenden Rede zur Budget-Debatte in der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres. Er lenkte damit den Fokus auf die geplanten Ausgaben von 16.488.100 Euro für das Jahr 2024. Dabei muss man wissen, dass allein 7,15 Millionen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Benazir Karayel (2.v.r.) und ihre Kolleginnen und Kollegen am Stützpunkt. | Foto: Michael Ellenbogen
3

Der gute Engel aus Hernals
"Freue mich auf den Dienst am 24. Dezember"

Benazir Karayel ist Pflegefachassistentin und unser guter Engel aus Hernals. Er ist im Göttlicher Heiland Krankenhaus im Einsatz. WIEN/HERNALS. Menschen mit allerlei Leiden umfassend zu betreuen, ist für Pflegekräfte ein Beruf mit vielen Herausforderungen. Eine positive Lebenseinstellung, eine gesunde Portion Idealismus, Nächstenliebe sowie fachliches Interesse bilden die Grundpfeiler für eine Karriere im Pflegeberuf. Auch ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen gehört im Umgang mit den...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Anzeige
Das umfangreiche Sortiment von Wu Helen beinhaltet unter anderem Grabzubehör, Laternen, Figuren, Getränke, Vasen sowie frisches Obst und Gemüse.  | Foto: Wu Helen GmbH
10

Wu Helen GmbH in 1110 Wien Simmering
Waren aller Art für jeden Anlass

Bei Wu Helen GmbH in der Simmeringer Hauptstraße 279 können Kundinnen und Kunden nach Herzenslust Waren aller Art zu attraktiven Preisen erwerben. Wer auf der Suche nach preiswerten Lebensmitteln sowie günstigen (Haushalts-)Waren ist, muss bei Wu Helen GmbH in Simmering nicht lange suchen. Das kleine, feine Geschäft bietet Kundinnen und Kunden ein breit gefächertes Sortiment an Lebensmitteln, Haushaltswaren und Dekorationen. Wer auf der Suche nach preiswerten Lebensmitteln sowie günstigen...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Gabriele Wittmann bekam von Organisatorin Chris Ruckenbauer einen Scheck in Höhe von 515 Euro überreicht. | Foto: Rotina Neumayer
7

Dornbach und Neuwaldegg
Volles Haus beim Advent-Grätzlstammtisch

Der 2. Adventstammtisch des Grätzls Dornbach und Neuwaldegg fand im Lokal "Taktlos" statt. Der bestens besuchte Event spiegelt einmal mehr den Zusammenhalt im Grätzlnetzwerk wider. WIEN/HERNALS. Musikerinnen aus dem Grätzl verzauberten mit weihnachtlichen Harfen und Querflötenklängen und animierten zum Mitsingen ein. Kreative aus dem Grätzl boten bei einem kleinen Adventmarkt ihre Waren zum Kauf an und über 20 lokale Unternehmen aus Hernals spendeten über 60 Tombolapreise. Unterstützung für den...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Goldene Kugeln brauchen auch den richtigen Christbaum. Wo es diesen gibt, sagt die BezirksZeitung.  | Foto: Valeria Vinnik
2

Weihnachtszeit
Hier gibt es Christbäume in Hernals zu kaufen

Bald ist Weihnachten! Und was wäre das schönste Fest im Jahr ohne einen Christbaum? Unmöglich! Wo du in Hernals deinen Baum kaufen kannst, hat die Bezirkszeitung recherchiert. WIEN/HERNALS. Jeder will zu Weihnachten den schönsten Christbaum haben. Kein Problem! An 261 Orten in Wien kann man Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist täglich, bis 24. Dezember, von 8 bis 20 Uhr. "Mit der Vielzahl an möglichen Christbaummarktplätzen ist vom Marktamt gewährleistet,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Wolfgang Veleta, Vorsitzender der Bezirksverkehrskommission, zeigt die neuen Fahrbahnteiler. | Foto: BV17
2

Güpferlingstraße
Fahrbahnteiler soll Hernalser Verkehr beruhigen

Bei der Straßenbahnstation Dornbach bei der Güpferlingstraße ließ der Bezirk Hernals kleine Fahrbahnteiler aufstellen. WIEN/HERNALS. Das erste Fazit der Verkehrsmaßnahme Fahrbahnteiler bei der Güpferlingstraße fällt positiv aus. "Die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger, die den Schutzweg queren, konnte deutlich erhöht werden", so SPÖ-Bezirksrat Wolfgang Veleta, Vorsitzender der Bezirksverkehrskommission. Kein ÜberholenEr hat sich von der Maßnahme persönlich ein Bild gemacht: "Fahrzeuge,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Anna Golightly lädt zum Jahresauklang ins Atelier in die Neuwaldegger Straße 1. | Foto: Anna Golightly
8

Neuwaldegg
Künstlerin Anna Golightly lädt das Grätzl ins Atelier

Anna Golightly öffnet am 16. Dezember zwischen 14 bis 18 Uhr die Türen ihres Ateliers. Bei Sekt, Lebkuchen und in entspannter Atmosphäre will die Künstlerin den nachbarschftlichen Austausch pflegen. WIEN/HERNALS. Seit mittlerweile sieben Jahren bringt Anna Golightly Tiere zu Papier. Bevorzugterweise mit Tusche. Die feinen Striche ziehen jeden Betrachter in die tierische Welt hinein. Im Februar 2021 hat die dreifache Mutter ihr Atelier in der Neuwaldegger Straße 1 bezogen. Hier gibt sie sich...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
4:32

Flashback
Neues Wien Museum, Ärztestreik & Start für Großwärmepumpe

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 9. Dezember – Die Themen der Woche: Großwärmepumpe in Simmering geht in BetriebHofburg unter WasserGemeindebaumieterin muss im Schimmel lebenWien Museum feierlich eröffnetSpitalspersonal streikte in der CityPromis machen Luftsprünge für den guten Zweck Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Letzte GenerationDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Elli Dietmaier (l.) und ihr Mann Michael Kerzendorfer mit der Grätzl-Greißler-Gründerin Desiree Demmel-Ebinger (M.) | Foto: Michael J. Payer
Aktion 6

Übernahme
Ehepaar führt den "Dornbacher Grätzl-Greißler" weiter

Eine spontane Idee hat zur Übernahme des "Dornbacher Grätzl-Greißlers" geführt – die RegionalMedien Wien half mit. WIEN/HERNALS/DORNBACH. "Es passt zwischen uns, der Vertrag ist eine reine Formalität", sagt Desiree Demmel-Ebinger beim Gespräch in der Dornbacher Straße 101. Die Gründerin vom "Dornbacher Grätzl-Greißler" ist glücklich, jemanden gefunden zu haben, der ihr Geschäft weiterführt. Dass der Aufruf in der BezirksZeitung und auf MeinBezirk.at erfolgreich war, bestätigt auch Elli...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Thomas Zehetner beim KlimaDialog im Reaktor in Hernals. | Foto: Marcella Ruiz Cruz
1 2

Klimakonferenz Dubai
Hernalser fordert weltweite CO2-Reduktion

Der Hernalser Thomas Zehetner fährt als Klimasprecher ins 4.235 Kilometer von seinem Heimatbezirk entfernte Dubai. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Thomas Zehetner vertritt als Klimasprecher in Dubai die Anliegen der Naturschutzorganisation WWF mit Sitz in Ottakring. Der Grund der Reise ist die COP, die alljährliche internationale Klimakonferenz. Gründe, sich für das Klima einzusetzen, gibt es mehr als ausreichend, schließlich war etwa 2023 das heißeste Jahr seit Messbeginn. "Allein der September war um...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Beratung wird von der Hernalserin Trude Zörer seit 2004 durchgeführt. Am Bild mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ).  | Foto: BV17
2

Expertin Trude Zörer
Kostenlose familienrechtliche Beratung in Hernals

Jeden ersten Freitag im Monat wird in der Bezirksvorstehung Hernals am Elterleinplatz 14 (1. Stock, Zimmer 1.02) von 9 bis 11 Uhr eine kostenlose Beratung zu den Themen Ehe, Familienrecht und Erbrecht angeboten. Die Beratung findet anonym und ohne Voranmeldung statt. WIEN/HERNALS. Durchgeführt wird die Beratung seit 2004 von der Hernalserin Trude Zörer. Hernals war der erste Bezirk in Wien, der eine derartige Stelle eingerichtet hat. Als Juristin mit 60 Jahren Berufserfahrung kann Trude Zörer...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Spar in der Vollbadgasse ist in ein Neubauwohnprojekt integriert. | Foto: SPAR/Brunnbauer
6

Vollbadgasse
Hernalser Supermarkt heizt mit Abwärme Wohnungen

Der neue Spar-Supermarkt in der Vollbadgasse zeigt sich als nachhaltiger Nahversorger im Mixed-Use-Gebäude. Gewonnene Abwärme aus dem Geschäft wird zur Energie für Wohnungen und andere Einrichtungen im Gebäudekomplex. WIEN/HERNALS. Auf rund 600 Quadratmetern lässt die Filiale in der Vollbadgasse keine Kundenwünsche offen. Die Kundinnen und Kunden erwartet ein Sortiment aus rund 10.000 Produkten des täglichen Bedarfs sowie Delikatessen und Schmankerln. Dabei steht Frische klar im Vordergrund....

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Das traditionsreiche Gasthaus in der Ottakringer Straße 71. | Foto: Blunzenstricker
7

Ottakringer Straße 71
Traditionslokal Blunzenstricker sucht Nachfolger

Das alteingesessene Wiener Gasthaus "Blunzenstricker" musste den Betrieb einstellen. Ein neuer Pächter soll den seit 1986 durchgängig vermieteten Gastrobetrieb weiterführen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Noch im September 2022 haben wir das Gasthaus "Blunzenstricker" als das "letzte gallische Dorf" auf der Ottakringer Straße bezeichnet. Damit sollte der traditionellen Küche und der hervorragenden Bierauswahl genüge getan werden. Seit Ende August ist auch damit Schluss. Betreiber Harald Weber musste...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bis zu vier Fahrspuren gibt es. | Foto: Bernd Sommer
4 1 Aktion 18

Mögliche Umgestaltung
Ein unendlicher Status Quo für den Westgürtel

Der Westgürtel soll neu gestaltet werden. Die Fahrspuren werden dabei aber wenig bis gar nicht angegriffen. Von Salme Taha Ali Mohamed und Miriam Al Kafur WIEN. Der Westgürtel ist quasi ein inoffizielles Wahrzeichen der Stadt Wien. Geprägt wird er durch die Stadtbahnbögen, die U6 und vor allem eines: Autokolonnenverkehr auf bis zu acht Spuren. Für Anrainer stellt das oft eine Belastung dar. "Speziell die Menschen, die im Gürtelbereich wohnen, sind aufgrund der enormen Verkehrsbelastung in ihrer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Weihnachtsbeleuchtung in der Kalvarienberggasse. | Foto: Christian Steinbrenner
2

Hernalser Kaufleute
Weihnachtbeleuchtung für die Kalvarienberggasse

Viele sehen die kleinen Lichter, alle mögen in der Weihnachtszeit schön dekorierte Geschäfte und Straßen. Auch die Kalvarienberggasse hat eine Weihnachtbeleuchtung. WIEN/HERNALS. Die Kalvarienberggasse ist zur Weihnachtszeit besonders hell erleuchtet. Die Weihnachtsbeleuchtung soll Freude vermitteln und weihnachtliche Stimmung beim Einkaufen vor Ort verbreiten. Kaufleute und Bezirk Doch warum gibt es diese überhaupt? Dank des Engagements der Hernalser Kaufleute und der Übernahme des Großteils...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
5:20

Flashback
"Die Klemme" gegen Lego, Streit um Spitäler & neue Favoritenstraße

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 2. Dezember – Die Themen der Woche: Wiener Händler "Die Klemme" gegen LegoCaritas bittet um Spenden für Gruft-WinterpaketStreit um Wiener SpitälerFacelift für die FavoritenstraßeZoom Kindermuseum bekommt zweiten StandortVotivkirche: Sanierung nach 25 Jahren abgeschlossenSK Rapid unterstützt Aktion "Suppentopf" des Samariterbundes Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wer den Wiener Newsletter abonniert oder schon Abonnent ist, hat dieses Mal die Chance auf einen der beiden Gewinne: eine DeLonghi ECAM Kaffeemaschine oder einem Weihnachtspackage bestehend aus einem MIYABI Santoku Messer, einer Kochbox und einem  Di Scala Dry Gin. | Foto: DeLonghi/Scala-Die Klingen-Boutique
13

Newsletter-Gewinnspiel
Große Weihnachtsverlosung unter allen Newsletter-Abonnenten

Auch bei uns weihnachtet es schon sehr. Aus diesem Grund verlosen wir zwei weihnachtliche Gewinne: Nämlich zum einen eine DeLonghi ECAM Kaffeemaschine und zum anderen ein MIYABI Santoku Messer, einen Di Scala Dry Gin al Bergamotto Intenso und ein Jarsty (Kochbox). Bei unserem weihnachtlichen Newsletter-Gewinnspiel hat der Weihnachtsmann nicht gekleckert. Das winterliche Paket beinhaltet eine DeLonghi ECAM Kaffeemaschine, die dankenswerterweise von unserem Partner Karl Atzler KG zur Verfügung...

  • Wien
  • Iris Wilke
Im Dezember heißt es für 2023 ein letztes Mal "Ausg'steckt is´!". | Foto: Stift St. Peter
3

Stift St. Peter
Der letzte Dornbacher Ausg´steckt-Termin im Jahr 2023

Ein letztes Mal in diesem Jahr heißt es "Ausg‘steckt is´!" beim Dornbacher Pfarrer. Diesmal wieder mit dem bereits traditionellen Advent-Musik-Programm und einem wärmenden Häferl Glühwein. WIEN/DORNBACH. Die Buschenschank am Rupertusplatz öffnet vom 30. November bis 8. Dezember ein letztes Mal ihre Tore. Dann heißt es im Jahr 2023 ein letztes Mal "Ausg´steckt is´!" Wie gewohnt, gibt es ein rundes und an die Jahreszeit angepasstes Rahmenprogramm. So sind am Samstag, 2. Dezember, ab 19 Uhr die...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Seit 1992 werden mit der japanischen Stadt Fuchu freundschaftliche Beziehungen gepflegt. | Foto: BV17
3

Gastfamilien gesucht
Hernals tauscht sich mit Partnergemeinde in Japan aus

Das Besuchsprogramm zwischen Hernals und Fuchu wird fortgesetzt. Dafür werden noch teilnehmende Jugendliche und Gastfamilien gesucht. WIEN/HERNALS. Seit 1992 pflegt der Bezirk Hernals mit Fuchu, einer Stadt im Großraum der japanischen Hauptstadt Tokio, enge freundschaftliche Beziehungen. Ein reger Kulturaustausch sowie vielfältige Kooperationen auf kommunaler, wirtschaftlicher und sozialer Ebene waren die positiven Folgen. Ein Zeichen der Verbundenheit ist der regelmäßige gegenseitige Besuch...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.