Elevator Pitch
Hartberger Start-up „Supaso“ überzeugte im Aufzug

Oliver Kröpfl (Steiermärkische Sparkasse), und Dagmar Eigner-Stengg (Gründercenter Steiermärkische Sparkasse) gratulierten Fabian Gems zum Erfolg. | Foto: Foto Fischer
3Bilder
  • Oliver Kröpfl (Steiermärkische Sparkasse), und Dagmar Eigner-Stengg (Gründercenter Steiermärkische Sparkasse) gratulierten Fabian Gems zum Erfolg.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Beim „Elevator Pitch“ der Jungen Wirtschaft Steiermark versuchten 20 Finalisten, ihre kreativen Produkte und Dienstleistungen während einer Liftfahrt in den 10. Stock des Hauses der Energie Steiermark knackig und mitreißend zu präsentieren. Die Jury kürte schließlich Fabian Gems mit dem Hartberger Start-up „Supaso“ zum Sieger.

STEIERMARK. Wenn man nur eine 90 Sekunden lange Liftfahrt Zeit hat, um „potenzielle“ Investorinnen und Investoren von einer Geschäftsidee zu überzeugen, dann ist das der Elevator Pitch, eine Initiative der Jungen Wirtschaft der WKO Steiermark. Und genau dieser Herausforderung stellten sich im Haus der Energie Steiermark, genauer gesagt im Lift zum 10. Stock, die besten 20 von mehr als hundert Bewerberinnen und Bewerbern.

Gruppenfoto der 20 Finalisten und Jury. | Foto: Foto Fischer
  • Gruppenfoto der 20 Finalisten und Jury.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Geniale Ideen umsetzen

„Wir möchten mit diesem Wettbewerb junge Menschen unterstützen ihre genialen Ideen umzusetzen. Das fördert und stärkt das Unternehmertum und den Innovationsgeist in der Steiermark“, erklärt Hannes Buchhauser, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Steiermark. „Das Erfolgs-Format Elevator-Pitch der Jungen Wirtschaft unterstützt bereits seit zehn Jahren junge Menschen, ihre Ideen umzusetzen, denn die steirischen Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer sind die treibende Kraft der grünen Mark.“, ergänzt JW Bundesvorsitzende Stellvertreterin Anita Höller.

Sieger kommt aus Hartberg

Die meisten Jury-Punkte und damit auch das heißbegehrte Preisgeld von 5.000 Euro sicherte sich Fabian Gems mit „Supaso“, einem Start-up am Ökopark Hartberg. Die Idee dahinter: eine effiziente und nachhaltige Thermo-Verpackung aus Altpapier, die auch zu 100 Prozent recyclebar ist.

Die glücklichen Sieger. Fabian Gems (Platz 1), Monika Pucher (Siegerin Schülerwertung), Manuel Prohaska (Platz 3), vorne: Christina Niederl (Platz 2). | Foto: Foto Fischer
  • Die glücklichen Sieger. Fabian Gems (Platz 1), Monika Pucher (Siegerin Schülerwertung), Manuel Prohaska (Platz 3), vorne: Christina Niederl (Platz 2).
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Auf den Plätzen zwei und drei landeten Christina Niederl mit „Lotta Curls – Locken ohne Hitze“, einem Haarband für Locken ohne Hitze über Nacht, sowie Manuel Prohaska mit einem smarten Korrosionsjäger, welcher Aussagen über die Qualität von metallischen Oberflächen treffen kann, ohne diese zu beschädigen. Bei der Schülerwertung setzte sich Monika Pucher mit ihrem „Light UP“ Start Up durch.

Rund 200 Zuseherinnen und Zuseher

Zahlreiche Fans und Interessierte wollten sich diesen Abend der Ideen nicht entgehen lassen und so fieberten rund 200 Zuseher mit ihren jeweiligen Finalisten via Live-Übertragung direkt aus dem Lift mit. Die Qual der Wahl lag bei der hochkarätig besetzten Jury, bestehend aus Hausherr Martin Graf von der Energie Steiermark, Oliver Kröpfl von der Steiermärkischen Sparkasse, Manfred Kink von der SFG, Otmar Lankmaier von der Oberösterreichischen Versicherung, Klaus Gaedke von Gaedke & Partner, Dagmar Eigner-Stengg vom Gründercenter der Steiermärkischen Sparkasse, René Jonke vom KSV1870 und Anita Höller von der Jungen Wirtschaft.

„Auch heuer konnten wir mit dem Elevator Pitch beweisen, welch tolle unternehmerische Ideen in der Steiermark schlummern“, zog JW-Geschäftsführer Bernd Liebminger erfolgreiche Bilanz.

Das könnte dich auch interessieren:

Das sind die „Stars of Styria“ für Hartberg-Fürstenfeld
Nur das Beste für Ihr Auto von RSE Mechanix
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der neugestaltete Bade- und Saunabereich vermittelt eine wohltuende Balance zwischen Offenheit und Geborgenheit.  | Foto: Wilfinger Hotels
17

Hartberg
So schön ist der neue Bade- und Spa-Bereich im Ring Bio Hotel

Ankommen, durchatmen und genießen: Im Wilfinger Ring Bio Hotel lädt der neue Spa-Bereich mit modernisiertem Hallenbad, rundum erneuertem Whirlpool und liebevoll gestalteten Saunabereichen zum Entspannen ein. Natürliche Materialien, ein durchdachtes Lichtkonzept und zahlreiche, hochwertige Details in der Raumgestaltung sorgen für noch mehr Wohlfühlatmosphäre. HARTBERG.„Wir sind kein klassisches Wellnesshotel, sondern ein Ort, an dem ganzheitliche Gesundheit im Mittelpunkt steht“, erklärt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Bgm. Günter Müller (Mitte) bei einer Baubesprechung mit Projektleiter Jürgen Schimann (l.) und Bauleiter Peter Krautgartner. | Foto: Alfred Mayer
4

St. Johann in der Haide
Sanierung der Ortsdurchfahrt ist voll im Plan

Die Arbeiten für die Sanierung der Ortsdurchfahrt entlang der B 50 Burgenlandstraße wurden Mitte Februar wieder aufgenommen; die Fertigstellung des 3,3 Millionen-Euro-Projektes ist Ende nächsten Jahres geplant. Mitte August 2024 erfolgte der offizielle Spatenstich für die Generalsanierung der Ortsdurchfahrt entlang der B 50 Burgenlandstraße. Erfreuliche Nachricht: laut Projektleiter Jürgen Schimann von der Baubezirksleitung Oststeiermark und Bauleiter Peter Krautgartner von der Firma Klöcher...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Anzeige
Eine Busreise nach Istrien verspricht unvergessliche Erlebnisse zwischen beeindruckender Natur, kulinarischen Genüssen und Kulturschätzen. | Foto: panthermedia/kasto
4

Istrien entdecken
Nachhaltige Busreisen zu Naturwundern und kulturellen Schätzen

Immer mehr Reisende nutzen die Möglichkeit, Istrien mit dem Bus zu entdecken. Diese umweltfreundliche Anreise bringt die Gäste in die Herzstücke der Region, die voller Naturschätze steckt. STEIERMARK/BURGENLAND. Die Region begeistert mit kristallklarem Wasser, idyllischen Stränden und malerischen Hafenstädten. Urige Olivenhaine, charmante Bergdörfer und einladende Weingüter machen den besonderen Reiz dieses einzigartigen Fleckens Erde aus. Natur und Kultur in Istrien Dank des milden Klimas mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.