Baureportage Wheelmasters (+ Video)
Felgen und Reifen stehen in St. Johann in der Haide im Fokus

Wheelmasters Oberflächentechnik: Bgm. Günter Müller gratulierte Wolfgang Schehl und Markus Holzer zur Fertigstellung des Betriebsgebäudes. | Foto: Alfred Mayer
5Bilder
  • Wheelmasters Oberflächentechnik: Bgm. Günter Müller gratulierte Wolfgang Schehl und Markus Holzer zur Fertigstellung des Betriebsgebäudes.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Firma Wheelmasters Oberflächentechnik mit neuem Standort im Gewerbegebiet St. Johann in der Haide.

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Die verkehrsgünstige Lage direkt an der Autobahn A2 und die gute Sichtbarkeit waren für Wolfgang Schehl und Markus Holzer die Hauptgründe für die Wahl des Standortes im Gewerbepark St. Johann in der Haide. Anlässlich eines Betriebsbesuchs gratulierte Bgm. Günter Müller zum gelungenen Projekt und zeigte sich beeindruckt von den technischen Möglichkeiten, die die Firma Wheelmasters Oberflächentechnik in Sachen Felgen und Reifen zu bieten hat.

Die beiden Jungunternehmer dankten Bgm. Müller für die gute Kooperation, die die Abwicklung der notwendigen Verfahren wesentlich erleichtert hat.
Im Gewerbegebiet St. Johann in der Haide (direkt neben der Waschanlage Deibel) eröffneten Wolfgang Schehl, der über langjährige Erfahrung in der Reifenbranche verfügt, und Markus Holzer Mitte Mai die Firma „Wheelmasters Oberflächentechnik“.

Modern und zweckmäßig

In dem gleichermaßen modernen und zweckmäßigen Betriebsgebäude mit einer Nutzfläche von rund 1.500 m² werden folgende Leistungen angeboten: Felgenreparatur in Herstellerqualität mit der modernsten Anlage Österreichs, Pulverbeschichtung, CNC Glanzdrehen, Entlackung und Felgenveredelung sowie Reifenhandel und Montage.

Das neue Wheelmasters-Betriebsgebäude in St. Johann wird allen zweckmäßigen und stylischen Ansprüchen gerecht. | Foto: Thomas Lewenhofer
  • Das neue Wheelmasters-Betriebsgebäude in St. Johann wird allen zweckmäßigen und stylischen Ansprüchen gerecht.
  • Foto: Thomas Lewenhofer
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Während einer Bauzeit von rund acht Monaten entstand ein Betriebsgebäude, das einerseits Modernität und Hochwertigkeit ausstrahlt, und andererseits rationelle und effektive Betriebsabläufe ermöglicht. Herzstück ist die Halle für die Instandsetzung und Aufbereitung der Felgen inklusive der erforderlichen Nebenräumlichkeiten und eines großzügigen Lagerbereichs. Dazu kommen eine Fahrzeugwerkstatt mit zwei Hebebühnen, der Empfangs- und Verkaufsbereich, ein Büro, ein Aufenthaltsraum sowie die Sanitärräumlichkeiten.

Wolfgang Schehl mit der CNC-Glanzdrehanlage.

Rationell und effektiv

Mit der Errichtung des Objektes waren so weit wie möglich Firmen aus der Region betraut, die zur vollsten Zufriedenheit der Bauherren, Wolfgang Schehl und Markus Holzer, tätig waren. Bei der Planung des Betriebsgebäudes wurde besonders darauf geachtet, dass die Arbeitsabläufe möglichst rationell und effizient gestaltet werden können. Das beginnt bei der Fehleranalyse – jede Felge wird mit einem eigenen QR-Code versehen, um alle Arbeiten digital verfügbar und transparent zu machen – und reicht über sämtliche weitere Arbeiten, die notwendig sind, bis hin zu einem farblichen Umstyling, für das bis zu 10.000 verschiedene Farbtöne zur Verfügung stehen.

Foto: Alfred Mayer

Perfekte Ergebnisse durch Top-Maschinen

Gearbeitet wird bei der Firma Wheelmasters Oberflächentechnik ausschließlich mit modernsten Maschinen. Dazu zählen unter anderem eine Laser-Raddiagnose, eine CNC-Glanzdrehanlage, eine Schlagrichtmaschine, ein Rotationsschleifgerät, eine Pulverbeschichtungsanlage und ein eigener Lackmischraum. Ein eigener QR-Code für jede Felge und digitale Abläufe erleichtern die Arbeit.

Alle Infos und Öffnungszeiten der Firma finden Sie auf www.wheelmasters.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der neugestaltete Bade- und Saunabereich vermittelt eine wohltuende Balance zwischen Offenheit und Geborgenheit.  | Foto: Wilfinger Hotels
17

Hartberg
So schön ist der neue Bade- und Spa-Bereich im Ring Bio Hotel

Ankommen, durchatmen und genießen: Im Wilfinger Ring Bio Hotel lädt der neue Spa-Bereich mit modernisiertem Hallenbad, rundum erneuertem Whirlpool und liebevoll gestalteten Saunabereichen zum Entspannen ein. Natürliche Materialien, ein durchdachtes Lichtkonzept und zahlreiche, hochwertige Details in der Raumgestaltung sorgen für noch mehr Wohlfühlatmosphäre. HARTBERG.„Wir sind kein klassisches Wellnesshotel, sondern ein Ort, an dem ganzheitliche Gesundheit im Mittelpunkt steht“, erklärt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Bgm. Günter Müller (Mitte) bei einer Baubesprechung mit Projektleiter Jürgen Schimann (l.) und Bauleiter Peter Krautgartner. | Foto: Alfred Mayer
4

St. Johann in der Haide
Sanierung der Ortsdurchfahrt ist voll im Plan

Die Arbeiten für die Sanierung der Ortsdurchfahrt entlang der B 50 Burgenlandstraße wurden Mitte Februar wieder aufgenommen; die Fertigstellung des 3,3 Millionen-Euro-Projektes ist Ende nächsten Jahres geplant. Mitte August 2024 erfolgte der offizielle Spatenstich für die Generalsanierung der Ortsdurchfahrt entlang der B 50 Burgenlandstraße. Erfreuliche Nachricht: laut Projektleiter Jürgen Schimann von der Baubezirksleitung Oststeiermark und Bauleiter Peter Krautgartner von der Firma Klöcher...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Anzeige
Eine Busreise nach Istrien verspricht unvergessliche Erlebnisse zwischen beeindruckender Natur, kulinarischen Genüssen und Kulturschätzen. | Foto: panthermedia/kasto
4

Istrien entdecken
Nachhaltige Busreisen zu Naturwundern und kulturellen Schätzen

Immer mehr Reisende nutzen die Möglichkeit, Istrien mit dem Bus zu entdecken. Diese umweltfreundliche Anreise bringt die Gäste in die Herzstücke der Region, die voller Naturschätze steckt. STEIERMARK/BURGENLAND. Die Region begeistert mit kristallklarem Wasser, idyllischen Stränden und malerischen Hafenstädten. Urige Olivenhaine, charmante Bergdörfer und einladende Weingüter machen den besonderen Reiz dieses einzigartigen Fleckens Erde aus. Natur und Kultur in Istrien Dank des milden Klimas mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.