Bezirkshauptstadt Hartberg
Öffentlich pendeln noch leichter gemacht

Bgm. Marcus Martschitsch, Umweltausschussobmann Johann Winkler und Umweltreferent Anton Schuller präsentierten die Radboxen. | Foto: Alfred Mayer
3Bilder
  • Bgm. Marcus Martschitsch, Umweltausschussobmann Johann Winkler und Umweltreferent Anton Schuller präsentierten die Radboxen.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Bezirkshauptstadt Hartberg bietet ab sofort verschließbare Radboxen für Pendler mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.

HARTBERG. Die Bezirkshauptstadt Hartberg übernimmt einmal mehr eine Vorreiterrolle in der Oststeiermark. Am Busbahnhof am Fritz-Stachel-Platz in Hartberg (direkt neben dem Postgebäude) werden ab sofort allen Bus-Pendlerinnen und Pendlern verschließbare Radboxen zur Verfügung gestellt.

Ein neues Angebot

„Ziel dieser Maßnahme ist es, Pendlerinnen und Pendler aus der Region beim Umstieg vom Privat-Pkw auf den Bus zu unterstützen. Das Fahrrad soll als Verkehrsmittel für die ersten bzw. letzten Kilometer zum öffentlichen Verkehr dienen“, so Bgm. Marcus Martschitsch bei der offiziellen Präsentation, die gemeinsam mit dem Obmann des Umweltausschusses Johann Winkler und Umweltreferent Anton Schuller erfolgte.

Die Fahrräder können sicher und wettergeschützt aufbewahrt werden. | Foto: Alfred Mayer
  • Die Fahrräder können sicher und wettergeschützt aufbewahrt werden.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Das neue Angebot steht nur Inhaberinnen und Inhabern von ÖV-Dauerkarten, wie zum Beispiel dem Klimaticket, zur Verfügung.

7 Euro pro Monat

Die drei Radboxen können für einen Kostenbeitrag von 7 Euro pro Monat gemietet werden. Zulässig ist nur die Aufbewahrung von Fahrrädern zur Anfahrt zum öffentlichen Verkehrsmittel sowie von notwendigem Radzubehör. Das Projekt wird als Maßnahme im Rahmen der Radverkehrsstrategie Hartberg umgesetzt.

Die neuen Radboxen können um je 7 Euro im Monat angemietet werden. | Foto: Alfred Mayer
  • Die neuen Radboxen können um je 7 Euro im Monat angemietet werden.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Für diese Strategie zur Steigerung des Anteils an Radverkehr haben sich die Gemeinden Hartberg, Hartberg Umgebung, Greinbach und St. Johann in der Haide gemeinsam bekannt. Die Radboxen werden vom Land Steiermark und dem Klimaschutzministerium kofinanziert.

Interessierte Pendlerinnen und Pendler können sich telefonisch unter 0664/886 586 28 bzw. per E-Mail: umwelt@hartberg.at für einen Boxenplatz anmelden.

Auch interessant:

Hartberger Florianis setzen auf E-Mobilität
Eine Großspende von der Krebshilfe
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.