St. Johann in der Haide
Liebhaberbühne sorgt für „eiskalte Bescherung“

- Die Liebhaberbühne Hartberg sorgt beim Kirchenwirt in St. Johann in der Haide für eine "eiskalte Bescherung".
- Foto: zVg
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die Komödie „Eine eiskalte Bescherung“ steht heuer auf dem Spielplan der Liebhaberbühne Hartberg. Premiere ist am Freitag, 14. März, im Gasthof Kirchenwirt in St. Johann in der Haide.
ST. JOHANN IN DER HAIDE. Mit der Komödie „Eine eiskalte Bescherung“ von Jasmin Leuthe wird die Liebhaberbühne Hartberg heuer die Lacher auf ihrer Seite haben. Premiere ist am Freitag, 14. März, um 19.30 Uhr im Gasthof Kirchenwirt in St. Johann in der Haide; die weiteren Spieltermine: Sa., 15. März, 19.30; So., 16. März, 14.30; Fr., 21. März, 19.30; Sa., 22. März, 19.30; So., 23. März, 14.30. Telefonische Kartenbestellung täglich von 17 bis 19 Uhr unter 0664/999 67 302. Preis: Erwachsene 12 Euro; Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 8 Euro.
Aus dem Inhalt
Vater Karl verkündet voller Genugtuung, dass das von ihm und der verstorbenen Mutter versprochene Erbe gestrichen ist – und kippt selbst im nächsten Moment tot um. Panik bricht aus. Was tun? Die Familie verstrickt sich in absurde Notlösungen, während Oma Erna – die Mutter der Schwiegertochter – mit wilden Ideen für noch mehr Chaos sorgt. Vielleicht kann auch Versicherungsvertreter Willi Bock eingespannt werden? Doch dann wird es brenzlig: Sonderermittlerin Loretta Baretta steht vor der Tür – und mit ihr Zensi Streusele, die Karls große Liebe werden wollte. Und als wäre das nicht genug, ist Vater Karl plötzlich spurlos verschwunden … eine turbulente Geschichte voller Missverständnisse und humorvollen Wendungen.
Zu sehen sind Sonja Zankl (Loni), Hans Auer (Anton), Hermann Graf (Karl), Andreas Lind (Freddy), Manuela Benc (Melitta), Bianca Hammer (Loretta), Heinz Unger-Lind (Willi), Gerda Graf (Buschauffeurin), Elfi Sudi (Erna), Gerti Schweighofer (Zensi).
Mit einem Teil des Erlöses wird über die Initiative „Von Mama zu Mama“ eine Familie in der Region unterstützt, bei der das Schicksal hart zugeschlagen hat.
Auch interessant:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.