100 Jahre Fachschule Vorau
Jubiläumsfest voller Höhepunkte

Direktorin Caroline Kolb, LAbg. Hubert Lang mit Gattin, LR Simone Schmiedtbauer mit Gatten und Mundartdichterin Elfi Groß bei der Jubiläumsfeier | Foto: RMA
46Bilder
  • Direktorin Caroline Kolb, LAbg. Hubert Lang mit Gattin, LR Simone Schmiedtbauer mit Gatten und Mundartdichterin Elfi Groß bei der Jubiläumsfeier
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Franz Josef Putz

Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens lud die Fachschule Vorau am zu einem großen Schulfest mit Genusskirtag ein, das rund 1500 Besucher anzog. Die zahlreichen Gäste genossen das festliche Ambiente vor und in der Fachschule.
VORAU. Mit einem Dankgottesdienst, den Propst Bernhard Mayrhofer zelebrierte und den die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Vorau gestalteten, begannen die Jubiläumsfeierlichkeiten in der Stiftskirche. Im Anschluss daran fand ein Festakt in der Schule statt.
Genusskirtag
Der Genusskirtag der unter dem Motto „Handwerk trifft Kulinarik“ stattfand, bot eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten. Besucher konnten an diversen Ständen erfrischende Cocktails, köstliches Eis, selbstgemachte Spezialitäten und wertvolle Kräuterschätze entdecken. Zusätzlich gab es ein vielfältiges Kinderprogramm von Kinderschminken, Wettmelken bis hin zu Gummistiefelweitwurf was besonders die jüngsten Besucher begeisterte.
Zahlreiche Ehrengäste
Eine besondere Ehre und Freude war es, zahlreiche Ehrengäste aus Kirche, Politik und Wirtschaft begrüßen zu dürfen. Unter ihnen befanden sich LR Simone Schmiedtbauer, LAbg. Hubert Lang, Kammerobmann Herbert Lebitsch, Bgm. Patriz Rechberger sowie Propst Bernhard Mayrhofer. Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung dieses Jubiläums und die enge Verbundenheit der Fachschule mit der Region, was auch in den Reden der Vertreter aus Kirche, Politik und Wirtschaft unterstrichen wurde.
Selbstgebrautes Jubiläumsbier
Ein besonderes Highlight des Tages war der Bieranstich des selbstgebrauten Jubiläumsbieres. Die Gäste waren begeistert von dem geschmacklich exzellenten Bier, das eigens für dieses besondere Jubiläum hergestellt wurde.
Rahmenpragramm
Ebenfalls beliebt war der Spaziergang mit Alpakas oder dem Pferd Rakira durch das malerische Stift und den Schulgarten. Riesenseifenblasen, die durch die Luft schwebten, fügten dem bunten Treiben eine magische Note hinzu und faszinierten Groß und Klein.
Unterhaltungsprogramm
Das umfangreiche Unterhaltungsprogramm, durch das Franz Putz führte, bot für jeden Geschmack etwas: Vom Volksmusikensemble mit Musiklehrerin  Daniela Pfeifer und ihren talentierten Musikschülerinnen und -schülern, lustigen Mundartgedichten von Elfi Groß, den mitreißenden Darbietungen der Schuhplattlergruppen Vorau und St. Lorenzen a. W. über eine stilvolle Modenschau bis hin zur feierlichen Diplomverleihung an Office Assistentinnen und Käsekennerinnen.
Spendenübergabe
Ein bewegender Moment war die Spendenübergabe an den Verein „Von Mama zu Mama“, die viel Applaus erntete. Mit großem Stolz wurde die Auszeichnung „Grüne Küche“ von Styria vitalis durch Sura Dreier entgegengenommen.
Organisation
Das Schulfest, organisiert vom Absolventenverein und der Fachschule Vorau, versprühte fast schon Volksfestcharakter und begeisterte durch seine abwechslungsreiche und liebevoll gestaltete Atmosphäre.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Das Team von "KR Istallationstechnik" sind wahre Spezialisten auf ihrem Gebiet in der Region, für private Kunden und Häuslbauer. | Foto: Dietmar Hammerl
10

Baureportage KR Installastionstechnik GmbH.
Am Gewerbepark neu gebaut

Die Firma „KR Installationstechnik GmbH“ wurde im Oktober 2015 von Reinhard Koderholt neu gegründet. Kurz darauf konnte im Erdgeschoss des Gemeindehauses in Dechantskirchen der Firmensitz auf rund 140 m2, als Kombination Büro und Lagerraum im November 2015 eröffnet werden. Mit nur einem Mitarbeiter startete das frisch gegründete Unternehmen in die Arbeitswelt. Beste handwerkliche Qualität und hochwertiges Material sind bei der Firma "KR Installationstechnik GmbH" eine Selbstverständlichkeit....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.