Impulse für die Region

Die Bezirkszusammenlegung war einer der strittigen Punkte des Stadtparlaments.
  • Die Bezirkszusammenlegung war einer der strittigen Punkte des Stadtparlaments.
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Im Gemeinderat von Fürstenfeld wurden Reformen des Landes heftig diskutiert.

In einer fünfeinhalbstündigen Sitzung befassten sich Fürstenfelds Stadtgemeinderäte in einer hitzigen Debatte mit der bevorstehenden Bezirkszusammenlegung des Bezirkes Fürstenfeld mit Hartberg sowie mit der Gemeindestrukturreform. Bürgermeister Werner Gutzwar berichtete über erste Sondierungsgespräche mit Übersbach und Altenmarkt bezüglich einer möglichen Zusammenlegung ab dem 1. Jänner 2015.
Während Vizebürgermeister Gerhard Hafner und die SPÖ-Fraktion einer solchen Varian-te zustimmten beziehungsweise ebenso wie die ÖVP-Mandatare eine noch „größere“ Lösung zum Wohle der Stadt befürworteten, sprachen sich der Grüne-Gemeinderat Harald Peindl und Harald Fischl vom BZÖ strikt dagegen aus.

Die Bürger befragen

Hinter den Fusionen sowohl auf Gemeinde- als auch auf Bezirksebene sieht Fischl einen Verlust von Souveränität auf Kosten der Bürger, deren Meinung noch dazu nicht einmal angehört werde. In puncto Bezirkszusammenlegung forderte er von den Gemeinderatskollegen ein, sich solidarisch dagegenzustemmen und ein Zeichen des Widerstandes zu setzen. Zudem sei, wie auch Peindl bemerkte, keine wirtschaftliche Nachhaltigkeit erkennbar.
„Die Zusammenlegung von Fürstenfeld, Altenmarkt und Übersbach oder auch noch ein größerer Verband ist sinnvoll, stärkt die Stadt und die Region. Was die Auflösung des Bezirkes anbelangt, so ist das für uns eine bittere Pille“, so Gutzwar. Lediglich die SPÖ begrüßt die Fusionierung mit Hartberg.
Mit den Stimmen der ÖVP wurden die für die Errichtung des Festungsweges notwendigen Grundstücksablösen beschlossen. Angekauft wird zum Preis eines symbolischen Euro die Brücke beim ATW-Gelände, die saniert und in den Rundgang miteinbezogen wird. Das Budget beträgt, wie im Vorjahr beschlossen, 300.000 Euro.

Wo: Fürstenfeld, 8280 Fürstenfeld auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Das Team von "KR Istallationstechnik" sind wahre Spezialisten auf ihrem Gebiet in der Region, für private Kunden und Häuslbauer. | Foto: Dietmar Hammerl
10

Baureportage KR Installastionstechnik GmbH.
Am Gewerbepark neu gebaut

Die Firma „KR Installationstechnik GmbH“ wurde im Oktober 2015 von Reinhard Koderholt neu gegründet. Kurz darauf konnte im Erdgeschoss des Gemeindehauses in Dechantskirchen der Firmensitz auf rund 140 m2, als Kombination Büro und Lagerraum im November 2015 eröffnet werden. Mit nur einem Mitarbeiter startete das frisch gegründete Unternehmen in die Arbeitswelt. Beste handwerkliche Qualität und hochwertiges Material sind bei der Firma "KR Installationstechnik GmbH" eine Selbstverständlichkeit....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.